Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 28.03.1924
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1924-03-28
- Erscheinungsdatum
- 28.03.1924
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19240328
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192403288
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19240328
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1924
- Monat1924-03
- Tag1924-03-28
- Monat1924-03
- Jahr1924
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
>6 75, 28. März 1S24. Fertige Bücher. Börsenblatt s. d. Dlschn. Buchhandel. 4209 Für Ostern und die Konfirmation empfehle ich Die Welt der Fahrten und Abenteuer Bd. 2. R. L. Stevenson, Die Schatzinsel reich ill. von A. Wald, 400 S. in Ppbd. Bd. 8. H. Strang, Der Spion am Baku mit III. 430 S. in Ppbd. Heranwachsende Jugend geeignet, dabei sittlich ganz einwandfrei. Sie sind aus Kunstdruckpapier gedruckt und in ihrer prächtigen Ausstattung schöne Konfirmationsgeschenke. Die klassischen Tierbücher sind die 2 folgenden: Band 6 Das Dschungelbuch V.R.Kipling .ni. vielen Abb. v. A. Groh, 440 S.. geb. in Hlnwd. mit färb. Deckelbild — jetzt auch wieder in Ganzlnwd. Band 9 Wolfsblut von I. London, m. Abb. von W. Heubach, 420 S-, geb. in Hlnwd Beide Bücher sind das Entzücken der Jugend sowie deS reifen Alters. Sie müßten in keiner Familienbibliothek fehlen. (Die z. Zt. fehlenden Bände der Sammlung 1. 3. 4. 5. 7. erscheinen tunlichst bald in neuen Aufl. Preis jeden Bandes in Ppbd. oder Hlblnwd. M. 5.— in Ganzleinwand (zur Zeit nur Band 6) M. 5.60 In Kürze erscheint in 4ter Aufl. Lew. Wallace (Berf. von Ben Hur) Der Prinz von Indien oder der Fall v. Konstantinopel Einzige berechtigte deutsche Ausgabe. 2 Bde. 1100 S. auf holzfr. Papier. Preis geh. ca M. 6.bt), in Ganzleinwand geb. M. 10.— Ich bitte die zahlreichen Bestellungen hierauf zu wiederholen! F/r-aL />r'e/e§ Fr'/?or-//«Be/r /ü'/öe/ /»erFtt/ammen-- /?oS Ser r'F/a,/r//r/iSen ,/»'/ /»er MeLa/r/lFar/unF, r/. /»er S/n/ergang />e? /att/e/r/»/<t'Lr/gen FpFa/r/r'/rr'/t^e,r Fte/cHF. M/e der Mer/a//er />/e/e§ we//ge/c^/c^///c^e (5re/gn/F Fe/rac^/e/ r/n/> />ar//eÜ7, /»ar/> Fe/g/ /r'^ /»er groFe A/^/er r/nd der /r'e/- Bon obigen 6 Bänden gebe ich 10 Stück mit 40°/» gemischt. 25 Stück für M. 72.—, gegen 3 Monatsakzept an befreundete Firmen. 9 bis 10 Bände gehen auf ein 5 Kilopaket. Jetzt ist die rechte Zeit zur Verwendung für Das Tierleben unserer Heimat Won vr. Konrad Guenther Professor an der Universität Freiburg im Breisgau. 3 Bände mit 468 Setten und 93 Abbildungen vom Verfasser. Gebd. in 3 Ppbde. oder zusamrrten in 1 Halblnwdbd. Preis 4.— M, in einem Ganzlwbd. 5.— M. „Der schlichte Titel läßt die erstaunliche Fülle von Wissen und Kunst nicht ahnen, die hier beschlossen liegt. Ein Schrift steller von Mang und ein Forscher von Muf — Konrad Guenther, vereint sie wundersam, um uns in begeisterten und be geisternden herzenswarmen Schilderungen die Natur als Orga nismus und Kunstwerk, die Tierwelt im Wechsel, Färbung, Stimme. Wanderungen der Tiere als Erleb nisse Mitempfinden zu lassen. Buntes, blühendes Leben ist in dem Buch, echte Sittlichkeit, und was aus ihm spricht ist Deutschheit, Liebe und Heimat. Dem Lehrer, dem Er zieher, der Jugend, der Dame, dem Naturfreund innig zu empfehlen. Gefesselt bis zur letzten Seile, warten wir begierig auf den zweiten Band." Bücherwurm 1922. Inhalt. I. Teil: Die Natur als Organismus und Kunstwerk. Unsere Tierwelt im Wechsel der Zeiten. Die Jugend der Tiere. Verstand und In stinkt. Die Färbung der Tiere und ihre Stimme. Die Wande rungen der Tiere. II. Teil: Der Eintritt in die Well. Die A-isstattung des Eies. Die Ab lage des EieS am rechten Platz. Die Speisekammer für die Brut. Die Befruchtung der Blumen durch die Insekten. Aus dem Wege zum Bienenstaat. Der Bicnenstaat. Vom Leben der Ameisen. Knechtung für andere. Die Ausnützung fremder Arbeit. Vom Wesen der Instinkte. HI. Teil: DaS Leben iur Wasser. Schmarotzertum. Zu den Urformen des Lebens. Unsere Haustiere. Von der Seele der Tiere. Der Jugend UM ihre Wanderungen zu Erlebnissen und Entdeckungs fahrten zu machen. Den Lehrern zur Anregung und Vertiefung der eigenen Persönlich- keil w e -um praktischen Anterricht. Dem ganzen deutschen Volke zur Freude an der.Heimat. Schon das Lesen des Buches bedeutet für den Leser ein Vorahnen von Erleben und Glück. Es atmet den Dreiklang: Tierfreund, Natur freund, Menschenfreund, und ans ihm spricht der Odem einer see lischen Harmonie mit der Wirklichkeit Ein Berufener wie kein zweiter hat der Mit- und Nachwelt ein Werk geschaffen, das über alle Nöte noch reine Freude auslöst. „Breisgauer Zeitung". Dabei ist das Buch reich an psychologischen und philosophischen Feinheiten für das menschliche Leben, die in solcher schlichten Einfach heit und schönen Tiefe eben nur ein Guenther,,der herzerobernde Be richter, der liebevolle Begründer einer wundersamen wissenschaftlichen Heimatlehre bringen kann. „Schulanzeiger für Oberfrankcn". Um Ihnen die Verwendung zu erleichtern, liefere ich die Ausgabe in 3 Pappbänden in Kommission auf 6 Monate, Barabrcchnnng am 1. Oktober d. I. 9 Stück -- 5 Kilo. Prospekte in größerer Zahl umsonst. Fr. Ernst Fehsenfeld, Freiburg i. Br.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder