Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 07.07.1906
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1906-07-07
- Erscheinungsdatum
- 07.07.1906
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19060707
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190607074
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19060707
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1906
- Monat1906-07
- Tag1906-07-07
- Monat1906-07
- Jahr1906
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
155, 7. Juli ILO«. Nichtamtlicher Teil. 6663 nähme zu suchen. Dagegen hat sich die Zahl gehoben in Penn sylvania von 3027 auf 3430, Syracuse von 2452 auf 2776, Aale von 3008 auf 3477, Chicago von 4035 auf 4557, Illinois von 3369 auf 3635, Michigan von 4000 auf 4521 und Ohio State von 1758 auf 2057. Der Besucherzahl nach folgen die 21 bedeutendsten amerikanischen Universitäten so aufeinander: Harvard (5283), Co lumbia (4755), Chicago (4557), Michigan (4521), Minnesota (3940), Cornell (3871), Illinois (3635), California (3631), Dale (3477), Penn sylvania (3430), Wisconsin (3083), Northwestern (2791), Syracuse (2776), Nebrasca (2635), Ohio State (2057), Wisconsin (1887), Leland- Stanford (1606), Indiana (1377), Princeton (1361), Virginias (696) und Johns Hopkins (688). Die medizinische Fakultät hat an fast allen Universitäten eine Abnahme zu verzeichnen, die wahrscheinlich mit der ilberfüllung im ärztlichen Beruf zusammen hängt. Die sogenannten »eeisntiLo soiwois- dagegen, auf denen Ingenieure, Chemiker usw. ausgebildet werden, haben in den letzten Jahren eine sehr starke Zunahme erfahren. In vier dieser Anstalten übertreffen die Frauen an Zahl die Männer, nämlich in der California (943 Frauen und nur 532 Männer), in der Chicago (893 und 750), Nebrasca (690 und 260) und Northwestern University (963 und 368). (Beilage z. Allgemeinen Ztg.) Versteigerungen von Büchern, Stichen, Hand schriften, Münzen u. a. m. im Hotel Drouot zu Paris. — (Fortsetzung aus Nr. 152 d. Bl.) Den größten Raum in unserm Berichte beanspruchen die Bücheroersteigerungen, die sich gegen Ende Juni hin geradezu anhäuften, so daß z. B. an einem Nach mittag gleichzeitig vier größere Bücherauktionen abgehalten wur den. Vom 12. bis 30. Juni kamen zahlreiche Bibliotheken unter den Hammer, wie diejenige des Herrn I. S., die 22 000 Frcs. ergab, die Bibliothek Vischofsheim, die sich aus 4500 Bänden zu sammensetzte, der dritte Teil der Bibliothek Odöro, deren Verkauf diesmal 5 Nachmittage in Anspruch nahm, u. a. m. Für heute möge noch der Verkauf der Bibliothek Dablin (25.—26. Juni) erwähnt werden, sowie zwei Bücherverkäufe, die im Mai stattfan den und hauptsächlich hübsch illustrierte moderne Werke betrafen. Am 9. Mai fand im Hotel Drouot unter Leitung von Delestre und Durel eine Versteigerung moderner Bücher statt, die 13788 Frcs- einbrachte. Den Hauptpreis, 1000 Frcs, erzielte ein auf hollän disches Papier gedrucktes, mit 95 Originalzeichnungen von Cortazzo versehenes Originalexemplar des Werkes »Da Lstiss bumams« von Jules Noriac. — Die andern Nummern standen weit hinter dem genannten Werke zurück und erzielten Durchschnittspreise. Ein sehr gut besuchter Bücherverkaus, der ausschließlich reich illustrierte moderne Werke unter den Hammer brachte, wurde von Delestre und Durel am 28. Mai im Hotel Drouot zu Paris geleitet. Ein auf holländisches Papier gedruckter Katalog der Werke von Rops, nebst 74 Tafeln, wovon 19 farbige, 3 etats, wozu noch das mit 52 Stichen und Radierungen versehene Originalexemplar -l'Dnksr äs Kops- kam, erreichte 3000 Frcs. — Das auf Japanpapier gedruckte, mit Radierungen (4 statch und einem Originalaquarell von Legrand illustrierte Werk »Oours äs äaues ün äs eisels» von Eugen Rodrigucs, großer Oktavband, Paris 1892, bei E. Dentu, ergab 1000 Frcs. — Folgende Bücher erzielten ebenfalls hohe Preise: Ein auf Velinpapier gedrucktes (Vsim ä'Xrcüss), mit Stichen und Radierungen, 2 stat.8, von Adan und Champollion versehenes Exemplar des Werkes -Co eosur 8iwx1s« von Flaubert, Paris 1894, bei Ferroud, mit ori ginellem Kunsteinband von Raparlier, Oktavformat, 480 Frcs., — zwei große Oktavbände des Werkes -Douvarä st kseuokst- von Flaubert, Originalausgabe mit schwarzen und farbigen Ra dierungen, nebst einem Originalaquarell und einer Bleistift zeichnung von Huard, Paris 1904, bei H. Piazza L Cie., mit Kunsteinband von Champs, ebenfalls 480 Frcs., — eins der zehn auf Japanpapier gedruckten Exemplare -Dse krioosssss- von Banville, mit Radierungen (3 stats) und einem Originalaquarell von Rochegrosse, Paris 1904, bei Ferroud, großes Oltavformat, Kunsteinband von Marius Michel, 470 Frcs., — »IilaäemoiZsIls äs Nauxin« und »Double amour» von Theophil Gautier, mit Ra dierungen, 3 state, von Toudouze und Porträts von Louis Leloir, Paris 1883, bei L. Conquet und G. Charpentier, 2 große Oktav bände, mit Kunsteinband von Allo, erreichten sogar 700 Frcs., da noch verschiedene Bilder Th. Gautiers, nach Bracquemond, Nadar usw. dieser Nummer beigegeben worden waren. — Das interessante, von Abbs Delaunay aus dem Lateinischen übersetzte Andachtsbuch »Divrs ä'bsures äs la ksios ^oos äs Drsta^as-, Paris 1841, bei L. Curmer, 2 Quartbände, mit Kunsteinband von Lortic und den Wappen Frankreichs und der Bretagne, brachte 425 Frcs., — eine seltene, speziell für die Mitglieder der »Loaägmis äss Lsaux- Divrss« gedruckte Ausgabe der Erzählungen -Ooutes oboisis« von Maupassant, Paris 1891—1892, großes Oktavsormat, Kunsteinband von P. Ruban, 825 Frcs, — eine neue, reich illustrierte Ausgabe der -Lonksesiovs- von I. I. Rousseau, mit Stichen und Radie rungen, 3 stats, avant la lsttrs, 4 große Oktaobände, Paris 1889, bei Launette, Kunsteinband von Marius Michel, Druck auf Japan papier, 631 Frcs. Folgende Nummern brachten 200 und mehr Frcs.: »Oasparcl äs la nult» von Louis Bertrand, eins der seltenen aus Japan papier gedruckten Exemplare, mit Illustrationen und einem Originalaquarell von Max Dutzauer, Paris 1904, bei Meunier, mit Kunsteinband von CH. Meunier, 270 Frcs., — das erotische, aber in bezug auf Illustration meisterhaft ausgeführte Werk »D'Xrstin ä'^uAvsts Oarracbs, ou rsousil - von Carrache, nach den Radierungen dieses Künstlers illustriert, Text von Croze-Magnan, großes Quartformat, Paris 1798, bei P. Didot -X la Xouvslls 6/tbsrs«, mit Mosaikkunsteinband von Niedree, nebst beigefügten Stichen von Coiny, ergab 230 Frcs., — eins der 150 auf Velinpapier (äu Ularais) gedruckten Exemplare des Werks »Dss Luoo- iiquss» von Andrö Chsnier, nach dem Originalmanuskript von Joss- Maria de Heredia geordnet, Paris 1905, großes Oktavformat, mit Kunsteinband von CH. Meunier, nebst Lithographien, 3 stats, von Fantin-Latour, auf Velin-, China- und Japanpapier, 269 Frcs., — der bekannte Pariser Sittenroman -8axbc>» von Alphonse Daudet, eins der 175 auf holländisches Papier gedruckten Exem plare, mit 22 Originalaquarellen von Guillaume, Duodez, Paris 1884, bei Charpentier, mit Kunsteinband von Lortic, 360 Frcs., — ein auf Chinapapier gedrucktes Exemplar des Romans »Da Daws äs Nonsorsau- von Dumas Vater, illustriert von M Leloir, Holzschnitte von Huyot, 2 große Oktavbände, Paris 1903, bei Calmann-Lsvy, Einband von Champs, 202 Frcs.,— die illustrierte Zeitschrift -Des Dsttrss st ls8 ^.rts», 1886—89, 16 Quartbände, Paris, bei Boussod, Valadon L Cie., mit Kunsteinband von Lard, Illustrationen (Stiche) von Detaille, Raffaclli, Cormon usw., Text von Fred. Masson, Lemaitre, Henry Houssaye u. a., 215 Frcs., — -Da ckoubls wspriss» von Prosper Msrimse, Originalexemplar, Druck auf Velinpapier, Paris 1902, bei Conquet, Carteret L Cie. großes Oktavformat, mit Kunsteinband von Champs, Original aquarelle von Bertrand, 370 Frcs., — eine neue, auf Chinapapier gedruckte Ausgabe :von Hsgssippe Moreaus -Ds Ick/osotis», Paris 1893, großes Oktavformat, bei Conquet, mit Illustrationen von Robaudi, Holzschnitte von Clemens Bellanger, Kunsteinband von Marius Michel, 200 Frcs., — ein auf Velinpapier gedrucktes Exemplar der -lVouvsIIes- von Muffet, mit Radierungen, 4 stats, von Lucas und Mordant, einem Porträt von Burney, nach Marie Moulin, Zeichnungen von Flameng, Paris 1887, bei Conquet, großes Oktavformat, Kunsteinband von Ruban, 220 Frcs., — zwei Bücher Pierre de Nolhacs -Da Daupbins Ickaris-Xntoinstts- und »3. Ick. Xattisr, psivtrs äs la sour äs Douis XV», beide auf Velinpapier gedruckt, je 200 und 304 Frcs. Das erstgenannte, seltene Werk, Paris, bei Boussod, Valadon L Cie., Oktavformat, hatte einen Kunsteinband von Champs, das zweite Buch war ein hübscher Quartband, mit Kunsteinband von Durvant, Paris 1905, bei Manzi, Joyant L Cie. — Ein auf holländisches Papier gedrucktes Originalexemplar von Richepin -Da Obavson äse 6usux«, Quartband, Paris 1885, bei M. Drcyfous, mit 16 Radierungen von Ridouard und Courboin, nebst 390 Originalzeichnungen von I. Coulon, Kunst einband von CH. Meunier, erreichte 360 Frcs., — eins der 25 auf Japanpapier gedruckten Exemplare von Rousseaus -Oanäiäs ou l'optiwisms-, Vorwort von F. Sarcey, Holzschnitte, Radierungen, 3 state, avavt la lettrs, nebst einem Originalaquarell von A. Moreau, Paris 1893, bei Boudet, großes Oktavformat, Kunst einband von Chambolle-Duru, 300 Frcs. (Schluß folgt.) Aus Norwegen. — Der norwegische Buchhändlerverein hielt am 16. Juni in Tönsberg seine Hauptversammlung ab, an der 21 Mitglieder teilnahmen. Die Mitgliederzahl beträgt jetzt 101 mit 45 rabattberechtigten Sortimentern, die Gesamtsumme der 875»
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder