«<-«<- «<- «<- «<-«<- «<- «<- <«-c<-«<-<«-«S <«. <«. «<- <«. <«- <«. «<- «<- <«. <«. «<- <«. <«.<«. ^<.^<. Dkraubendolden über mir Und die goldnen Sterne, Sine Flasche Malvasier Und in blauer Ferne Dom Desuv ein Räuchlein lind, Don irgcndher ein Lied im Wind, Sin schönes Kind zur Freite - i7hr Götter, schaut zur Seite. I7ch weiß Bescheid Um unerlöstes Menschenleid. I7ch weiß Bescheid um jene Island, die kühl i7n schweren Stunden unsre Stirnen streicht Und leise, leise wie ein Reif, der siel, Ganz mählich unsre I!>aare bleicht - Sie streichelt lind, Hab acht, Hab acht, Sh Du's versiehst, ist es vollbracht. O s K K K K s --- 8 K K K s s K K K h s K K 8 K Mer sich das Denken selber verbietet, Der ist auf Srden wohlbehütet, Braucht keinen Sngel zum Schuhe mehr, Zlch, wer doch auch so glücklich wär! krobenÄUSdemloebeneetckein enden Sedicbtband von Seals Scbmückle § 8 ß s § o du Lieb in allen Minden E Icincnbsnd mit SoldprZsung ll/vl L.40 (A H ß uouka8i^ukcdl-vkirl.^s i siuris^irr 6eorK von /Gering ^L>»r»rL»rALL^LL»r ^.60 * Lirö Ll>7 I.60 pk7kkS'0kS7klre»üirliN T 6ßkl.>si/§LllSsie6k66 T Nr. 80 Sonnabend, den 6. April 1910 1745