Oer Kranz Kaibel-Verlag, Weimar (Best. III — 2S6V) Franz Kaibel: Die Randbemerkungen des Abälard u. der Heloise, Novelle RM i.— Franz Kaibel: Der reiche Iüngling, Sinnerzählung RM -.70 Franz Kaibel: Professor Gott, Krimi nalgeschichte RM i.— Franz Kaibel: Bacos Haupt, Kriminal geschichte RM i.— Franz Kaibel: Geschichten einer neuen Zeit (fast vergriffen) RM 1.50 Franz Kaibel: Regel des Menschen, eine Elegie RM -.zo Franz Kaibel: Enge und Weite, eine heitre Dichtung aus dem Gefängnis RM -.50 Franz Kaibel: Der große Thespis, Ein aktige Satire RM 1.50 Gesamtverzeichnis frei .—. Als Bei- und Klcin-Seschent sehr geeignet j Oer Kranz Kaibel-Verlag, Weimar postsach 64/Postscheck Erfurt 24726 Eine bedeutende Neuerscheinung Dr. Werner Beinhauer 1Z8 Seiten Kart. RM 2.40 Der Verfasser, der soeben wieder aus dem natio nalen Spanien zurückgekehrt ist, schildert in dem fesselnd geschriebenen Buch die Seele des spa nischen Menschen, wie er sie in jahrelangem Zu sammenleben mit Spaniern aller Volksschichten kennengelernt hat. In dieser Schilderung gelangt er durch die Oberfläche der Dingwelt hindurch auf den Urgrund des ganzen spanischen Seins, um von diesem Ruhepol aus die einzige, wirklich sichere Beurteilungsmöglichkekt für das gesamte spanische Geschehen von gestern, heute und mor gen zu gewinnen. Inhalt: Vorwort / Einleitung: Zur Frage nach der Möglichkeit nationaler Wesensbestimmung / Der Primat des Menschen/Der Spanier als Ge sellschaftsmensch / Die Frau/Spanischer Stolz/ Künstler und Wissenschaftler / Von spanischer Sprache/Der Spanier und dieNatur/Spanische Küche / Das sogenannte „niedere" Volk / Die menschlichen Hintergründe des Bürgerkrieges. Vor kurzem sind erschienen: Wohin gehl Amerika? Kulturphilosophtsche Reisenotizen Don Dr. I. Engert 80 Seiten. Kartoniert RM 1.Z0 Alles Erbe des neuen China Ein Beitrag zur Verständigung von Ost und West Von P. Bertram Schüler ZI 9 Seiten. Gebunden RM 5.80 Verlag Ferdinand Schöningh / Paderborn T> 5864 Nr. 270 Montag, ben 22. November 1937