PKVWOlK VIL ^H^LINNI6L I^Ll)8l)urA8 ^e§ 2UW ^eltreicli Mt 16 lllldtakeln, z^r Leiten Qroüolctav, deinen llbl 6.;o, Kartoniert Kid ;.— Im ^littelpunkt dieses Luches stebt, der Oescbickte entnommen, eine Lrauca- gestalt, über der wie in einer griechischen Vragödis von Anbeginn bis rum ünde ein unerbittliches Lchicksal waltet, dall sie Lcbritt lür Lcbritt von böcbstem Olück in tiefstes Heid fükrt und schuldlos-schuldig aermalmt. üine Lrauengestalt eioaigartig in ibrer hiebe und in ibrem llak, leidenschaftlich bis rur llemmungs- losigkeit, hingehend bis rur Lelbstaukopferung, eine passive Katur, aber in ibrer Passivität von unüberwindbarer Krakt, erfüllt sie in jedem Augenblick ibres Hebens das ibr auferlegte Qescbick. -^Is junge krinressin wird sie dem blrnne aogetrrut, der rum Inbait ibres Hebens wird, dem sie in einer hiebe anbängt, die Lestimmung ist. Da lallt das Lcbicksal die Ibronkolger Lpaniens viermal biotereinander wegraüen, als wollte es einzig diese brau aus ibrer glücklichen Abgeschiedenheit berausreillea und in den Mttel- punkt der Weltgeschichte stellen, bs verbeillt ibr den glrnavollsten 'llbron, das mächtigste lleicb ibrer 2eit — und gibt ibr dann nicbts als Kcrkermauern kür beinabe ein Kalbes Jahrhundert. Das ist die hebensgeschickte Johannas, der llocbter der Königin Isabella und des Königs Lerdinand von Lpanien, der blutter rweier deutscher Kaiser, Karls V. und Kaiser Ferdinands. Viereinhalb Jahrhunderte küteten die spanischen Archive das Qebeimnis des Leidensweges dieser brau, die llabsburg die Weltherrschaft brachte. Von der Qesckicbtswissenscbaft als wahnsinnig angesehen, vom Volks- cmpünden dichterisch verklärt, lebt sie in ihrer lleimat fort als „^uanr la lloca, locr de amor" — Johanna die Wahnsinnige, wahnsinnig aus hiebe. G Oll"IO HOLLKI2 VLLH^Q / WIM-HHIL2IQ Auslieferung durch II. llaessel, Kommissionsgeschäft, heiprig (l i Nr. 270 Montag, den 22. November 1SL7 S881