„Lrn Dokument cier cteukeften 6e!LkeL§esc/iic/ike.' Große Deutsche in Briefen an ihre Freunde Hrsg, von Wolfdietrich Rasch. Mit 12 Bildnissen, geh. 4.—, in Leinen 5.80 l^on cier ^4rt unci ciem Änn cir'eLeL Lucfies LchieLirc/ie 2eitunF: Dichter und Gelehrte, Künstler und Staatsmänner, Denker und Feldherren aus sechs Jahrhunderten deutscher Geschichte offenbaren in diesen Briefen des Freundes an den Freund ihr inneres Sein und Wesen, ihre schöpferische Existenz. kVorckilrckie -Sunckrckiau Xie/.- Ein Dokument reifer Menschlichkeit. Die Sprache, ein edles Deutsch, überwältigt oftmals durch die einfache Form, in der alles wahrhaft große Denken gekleidet ist. 2e,kckir,/t für OeukckiLuncke,' Diese Briefe geben den schönsten Einblick in die leben dige Wirklichkeit großer Menschen. lV6°Xllner Ltllttzart.' Der Wert und Reiz dieser Briefsammlung liegt in der glücklichen Auswahl solcher Briefe, die des Schreibers Menschenart und Geisteswesen lebendig widerspiegeln und von der Freundschaft als einer wesentlichen und fruchtbaren Form menschlicher Beziehung Zeugnis ablegen. I^Eizckie k>auenreitun§: Ein Grüßen von Seele zu Seele, Gedankenaustausch und wechselseitige Bestärkung, Rufe aus bedrängtem Herzen und ersehnte Antwort — das alles und noch viel mehr finden wir in diesen Briefen. Dür n>en rÄ ctaL Luok? ^kannoverzckier hluri'er.' Es ist nicht zuletzt ein Buch für die Jugend, aus dem diese die menschliche Größe und den helfenden Sinn schöpferischer Freundschaft großer Männer erfahren kann. Das Buch ist als Geschenkwerk hervorragend geeignet und für menschen- kundlich Interessierte ist eS besonders wertvoll. Orerckner lVeuerte /Vackiri'ckiten.' Es sollte mehr solcher Bücher geben, so reich an reifem Menschentum, so tröstlich in allen Bedrängnissen des Lebens. Eugen Drederichs Verlag Aena 5874 Nr. 270 Montag, den 22. November 19S7