Vsissnäbsrsit lisZt vor: N. v08toj6W8kl Petersburger Träume llmsoblsF und Linbund Körsiobnot von 1^. lt. Lkmoks Osksktst Grundrlsbl (4.—) ord., 2.60 no. Ksbunäsn in Uslblsinsn 62. (6.—) ord., 3.90 no. Wenn nuk anliegendem öestellxettel bis 30. blovembsr bestellt, mit 40^, G) vss kier vereinigte, dsutsok rum erstenmsl sr- sobeinsnds und suob in pusslsnd bis vor kurrem unboksnnte Xllstsrisl entstsmmt rvvsi (ZusIIsn: den Lrgebnisssn der vostoj e wskl-Lorsebung und der Lr- öktnung 3 es Kseklsssss durek die Sowlet-Pegiorung. Lins sxstemstiseke Vostolewski-Lorsokung bst in pusslsnd erst in den Krisgsjsbrsn ein^esstrt, und wir verdsnksn ikr eins Leibe von ^.uksstrsn, die bei I.sk/.oiten dss viobtsrs ersokisnen, sber in Vsrgssssn- bsit gsrstsn wsrsn. Ls 8inci dies: ,,^us der ersten Lsssung dss voppslgsnger", „Lrsgment sus: Der kleine Veld", „vsr Knske Lsrsn^iks", dis Novelle „vsr slts Soldst", „Petersburger 'i'rsums in Pros» und Versen", IVsobruk sür den prüder Xliobssl sowie lVoti/.sn rur Wsltliterstur (über Sebillsr, Ldgsr Nos un<i L. 1'k. vossmsnn usw.l; dom ^seklsss der Witwe sntstsmmsn grosssrtige Vsrisnten ru den „vsmonon", rum „tüngling", sowie ^ukrsieknungen ru dem grossen, leider nis gosekrisbsnsn pomsn „Leben eines grossen Sünders". Lin susssrordent- liok interssssntss Lruokstüek »us dem „'Lotenbsuse", gskunäsn in den Wirten der Petersburger Lensur, sowie einige wiobtigo priese dos viobtsrs sokliessen sieb an Wir dielen mit diesem psnds, der niobt innorbslb unserer Vostolswski-Osssmtsusgsks ersobsint, sllon Vostolewski-Lrsundon neue ungssbnte Soksv.s. vio obigen /^ngsbsn können nur sin g»nr sobwsobss Lild der Liille des Werkes geben, dss keiner der rsblloson dsulseben Vsrebrer dss grossen Nüssen sieb ontgsben Isssen wird. München / R. Piper L Co./ Verlag Vsrssnclbsrsit bogt vor: Wilkslm pusok Ein SkiAzenbuch 83 Faksimiles naek Llsistikt^sieknungen Nil einem Seleitwort von Otto Nöläeks lüinmalige numerierte Auflage in 800 Lxpl. lXaek /^rt eines Ski^enbuebes in Osnrleinsn gsbunclen mit äsm I^amensrlug äes Nsisters eut äem Osekel Orunä^eki (22.—) 016., 14.30 no. Wenn auk anliegsnäem Lsstellrlstts! bis 30. blovember bestellt, mit 403(> G Lin SkirrLnbuek von Wübelm kusob, vom ersten bis rum ietrten 6I»tt — «!>e 83 Seiten — getreu ksksimilisrtl ^Iso keine beliebige i^uswskl von iteieknungen, sondern sin kuod, bis »n den Nsnd vollgersioknet, gsnsu so wie es der Künstler binter- Igssen. Ls ist die unsndliob snbsimslnds Welt seines Neimstdürsebsns WiedsnsskI, die sus diesen Plättern bervorstsigt sls verkörperte gute slts Leit. Vs ssksn wir dis siten pguern mit ikror .jgbrsus jsbrsin gs- trsgeoen pslrmütre, wie sie der Geister im eitsr- lioken Krsmlsdsn dsobsoktet >>»t. Oss .Mienenspisi" >brsr Pose erinnert sn dis Lrgötrliebkeitsn in „perr und Lrsu Knopp." Vor sllsm sskon wir Kleins Kinder, sekrsisnd oder vergnügt, bekleidet oder nsekt, und denken km den „Sebreiksls" oder sn dss „8sd sm Ssmstsg Lbend". vio gsnrs vortjugend »n ^tsdebsn und puben ist verewigt, dsru slts bssinniiobs Leute, die dis vorkstrsssen entisng bummeln oder im Sonnsnsebsin vor den lüron sitron. vsr Llütslungo .Fleiers vinsrk" ist ebenso vertreten wie dis Lsmilis Lusek und Köldeks selber, wie Osnss und Lntsn und wie dis Lsndsebskt, in der dss vors sn der Vrenrs rwiseken Wsstsslen und Lebsumburg-Lippe liegt. Viels der rsbllosen Verekrsr dss grossen vumoristen werden sieb mit Vergnügen in diese dsseksulioben PIstter vertisssn. München / R. Piper L Lo. / Verlag