Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 20.11.1923
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1923-11-20
- Erscheinungsdatum
- 20.11.1923
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19231120
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192311208
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19231120
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1923
- Monat1923-11
- Tag1923-11-20
- Monat1923-11
- Jahr1923
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
r>' I. P. Iac^bsen: Niels Lyhne. übertragen von I. Sandmeier. Mit Einbandzeichnung von E. PreetoriuS. Geh. etwa M. 3.—, in Ganzleinen etwa M. 5.—. Prof. Joh. Hsfmiller urteilt in den Münch. Neuesten Nachrichten über unsere »orhergegangen« Ausgabe von „Frau Marie Grubbe": Die Übertragung Sandweier'« liest sich so flüssig, geschmeidig und sein wie ein Originalwerk von einem Autor, der nicht nur ein Schriftsteller ist, sondern ein Dichter. .. Die Ausstattung ist vorbildlich." Wir bitten um Ihr Interesse für diese beiden Meisterwerke der dänischen Literatur. ^ Alfred Biese: Deutsche Literaturgeschichte. 3 Bände 2 l. Auflage. 89.—92. Tausend. In Ganz, leinen M. 27. — , in Halbfranz M. 40.—. Mehr als 275000 Bände sind seht von dieser bekanntesten deutschen Literaturgeschichte hinausgegegangen. Bei dieser neuen Auflage habe» wir die Ausstattung wieder ganz auf die frühere Höhe gebracht und den Charakter des Geschenkwerkee durch «inen neuen, festliche» Ganzleinenband mit Goldverzierung, den Profeffec Ehmcke ent worfen, noch besonders betont. Außerdem steht auch eine schöne Halb leder-Ausgabe zur Verfügung. Von der alten Ausgabe in Halb leinen können wir, soweit der Vorrat reicht, nur noch Band I u. ll einzeln abgeben, Band III ist vergriffen. Albert Bielschowsky: Goethe. Band l. 43. Auflage. 138.—143. Tausend. Band 11. 42. Auf. läge. 135.—140. Tausend. In Leinen M. 18.—, in Halbfranz M. 25.-. Deutsches Sagenbuch. Fünf Bände. In Ver. bindung mit anderen herausgegeben von Fr. v. d. Leyen. IV. Teil: Die deutschen Volkssagen. Von Friedrich Ranke. 2. vermehrte Auflage. Geh. etwa M. 2'.8O, geb. in Pappband etwa M. 4.50. Zum ersten Male seit längerer Zeit ist das „Sagenbuch" wieder komplett lieferbar. Die Sammlung ist z. Z. das einzige Werk, das alle deutschen Sagen in sich vereinigt. Tacituö: Germania. Deutsch von Will Vesper. 2., durchgesehene Auflage. In Pappband etwa M. 2.50. Wollen Sie Ihr Lager mit diesen selbst jetzt noch gang, baren Büchern unseres Verlages ergänzen. (A C. H. Becksche Verlagsbuchhandlung (Oskar Beck) München 23 H. W. Mittler. Berlin SW K8, Miinlven NW 2. A Neuerscheinung: Das Lugendgerichisgeseh vom 18. Februar 1923 Erläutert von Amtsg.-Rat H. Francke, Jugendrichter ü, A.-G. Berlin-Mitte. 8°. 88 S. Schlz. 0.76. Der Kommentar eines unserer erfahrensten Jugendrichter wird den Jugendrichtern. Jugendämtern, Jugendfürsorgevereinen ein hochwillkommener Berater sein. Jeder Buchhändler sende das erste Exemplar sedes. auch des kleinsten Druckwerkes (Buch, Kunstdruck, Zeitschrift usw.j, sofort an Sie Deutsche Bücherei des Börsenvereins zur Aufnahme in Sie Bi bliographie. Versandbereit liegt vor; Mmanach 19-4 bis 1924 -es Verlags R. Piper L Co. Nil OriZinsIbsiti'üASll srstsr Autors» 230 Seiten mit 54 Textbildern, ausserdem 32 Lildtaksln Lvs! farbiger Umschlag in Offset-Druck 6rullckpi6is N. l.50 Dis zu 5 Lxsmplsrsn je 95 pfg. netto Dis zu 10 Lxsmplarcn je 90 pfg. netto Dis zu 25 Lxemplsren je 80 pfg. netto Von 26 Lxemplsren an ss 70 pfg. netto Orundzakl — l Sckveizsr kranken Oie beiden leisten Partien liefern vir unter den Selbstkosten. Unser Verlag kliokt in dieser Lsit »ul eins zvanzig- ,j ädrige Tätigkeit zurück. Wie vir nsob zehnjährigem liest«nd des Verlages unseren stattlieksn „^Imanack 1904—1914" erscheinen Hellen, so bsbsn vir, trotz der Ungunst der Leiten, sucb dem Dückblick aul zvanzig- ssbrigs Verlsgsarbsit ein inlisltrsicliss Oedsnkbuck ge- vidmet: den „^Imanach 1904/21". Lins Dsibs der nsMbakisstsn Autoren bsbsn Oiuginslbsitrsgs bsigesisuert. So spricht Wilhelm Worringsr über Dürers Apokalypse, Ilsinrick Woelfflin über Landsebstt und Staffage, Oral Hermann Keyserling über Dostojsvsky, Oskar Ilsgan über van Oogb, Dans diaumsnn über das Lrübgermansn- tum, Dlcbsrd Dsnz über deutscks Sprscbs und Klusik. Osrksrt Ilsuptmsnn, Dudolf psnnvitz, Hermann Hesse, Oustsv Meyrink, Leopold Lisglsr, Thomas klsnn baden über das kuddkistiscbe Ödsrtragungsvsrk Karl Lugen klsumsnns gsscbrisbsn. Lins besonders interessante Orupps bilden dis Künstlerdrisks. ^us dem kkscklass ^.dolk llildedrands durften vir zvsi Llorentinsr-Driefe veröffsntlicbsn. klax Dsckmann steuert einen sutobio- grspbiscksn Driet bei. Kübln srzäblt von seinem per- sönlioksn Verbsltnis zu den grollen Künstlern des germanischen Kulturkreises, tlus klorgsnsterns unver- öffsntlicbtem Kscklsll bringt der tkimsnack zvei Kleins humoristische Novellen und sine köstliche dramatische Szene, -Kucb aus dem diackiall Arthur Schopenhauers und Karl Lugen kleurnsnns erscheinen bedeutungsvolle Siücke. Dazu treten Aufsätze von slax Dvorak über die deutschen llolzscknittinkunsbeln, von Wilkelm llsussn- stsin über den Kaum des lisrock, von Slöller van den Druck über Potsdam, von klsisr Orssts über den 6sny- msd des llsns von klaröss und sin grokss Kapitel aus Dostojsvskis Dämonen. D;r Dedsutung des Textes ent spricht der Lsicktum der Dilddsigabsn. Lu fünfzig Ab bildungen im Text gesellen sieb 32 Tafeln in Autotypie nach Losch, Lruegsl, Tintorstto, Klicbslangslo, Orüns- vsld, Sekongausr, Daumier und anderen Nsistsrn, denen der Verlag Werks gsvidmst bat. Der Tsxitsil vurds von Spamsr, der Lildsrtsil von Wokifsld in sorg fältigster Weise gedruckt. Der ^lmsnscb ist in einen steifen Umschlag dauerhaft gekettet. Der Orundprsis vurds so billig als möglich »»gesetzt. G München /R. Piper L Co. / Verlag
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder