Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 15.11.1923
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1923-11-15
- Erscheinungsdatum
- 15.11.1923
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19231115
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192311156
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19231115
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1923
- Monat1923-11
- Tag1923-11-15
- Monat1923-11
- Jahr1923
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
QN — Eoldmark Till — Tausend Mark MIN --- Millionen Mark Milll.M — Milliarden Mark MM. — Millionen Mil-i. - Milliarden Wichtige Wirtschaftszahlen. Vorhergehende Liste 1923, Nr. 261. Gegenstand Dat.1923 Reichsrichtzahl für die drin» gensten Lebenshaltungs kosten (einschl.Vekleidung) Reichsgroßhandelsindex 1 Goldzoll-Mark 1 Goldsteuer-Mark 1 Goldfracht-Mark Verhältniszahl f. d. Steuer abzug vom Arbeitslohn 1 Post-Goldstank Schlüsselzahl des Börsen vereins, des Deutschen Verlegervereins und des Deuts chen Musikalien-Ver- leger-Vereins Schlüsselzahl für Zeitungen und Zeitschriften im Post vertrieb Schlüsselzahl des Vereins deutscherZeitungsverleger für die Anzeigenpreise in den Tageszeitungen Wertindex des Vereins Leipziger Kommissionäre Schlüsselzahl des Deutschen Buchdrucker-VereinsE.V. Druck von Zeitschriften, Zeitungen u. a. regel mäßig erscheinenden Blättern, Werken Größere Druckarbeiten, so wie Druck von Katalogen und Preislisten Formulare und andere Akzidenzen Qualitätsarbeiten Buchbinderarbeiten QM - Goldmark TM — Tausend Mark MM --- Millionen Mark mumm - Milliarden Mark MM. — Millionen MIM. -- Milliarden ö. 11. 6. 11. ^98ch ^ ^129 ^ ^ 7. II. 100 Mtck.N 8. 11. 150 9. II. 150 10. II. 150 11. II. 150 12. 11. 150 13. 11. 200 11.-17.11. 300000 7. 11. 91 Mlä.N 8. II. 110 9. 11. 110 10. 11. 110 11. 11. 110 12. 11.110 13. 11. 110 7.11. 100 Mick. 8.11. 161 „ 9.11. 161 „ 10.11. 161 „ 12.11. 161 „ 13.11. 161 „ 11.11.215 „ November 9. II. Oktober 33 Mick. Gruppe 11 3300 Gruppe 2: 1,7 Mllck. 200 Mil. 1/81 des jcmeil. amtlichen Berliner 8-Mittel-Kurses. 2.71 2,19 2,37 2,19 Bemerkungen 1911 - 1 1911---1 Zolltarif v. ss. XII. inos nach dem Stande vom 1. V. 1921 und Nachträge Goldumrechnungssatz für die Reichssteuern Für die Tarifberechnung im Eisenbahngüterverkehr Mit nebenstehender Ver hältniszahl sind die in der zweite» Seplemberhälfte 1828 in Geltung gewesenen Ermäßigungssätze beim Steuerabzug vom Arbeits lohn zu vervielfachen. Für die Postgebühren- Erhebung im Auslands- Verkehr usw. Ist gleichzeitig Schlüsselzahl der Vereinigung deutscher Bilderbücher-Verleger und Fabrikanten, Gruppe Ver lag, sowie Schlüsselzahl des Vereins deutscher Gesang- buch.Fabrikanten und Schlz. der Theater- u. Lumoristlka- Verleger. Gr. 1, Hrsg. v. Verein Dt. Zeitungsverleger Gr. 2, Hrsg. v. Börscn- verein Dt.Buchhändler Gegenstand Dat. 1923 Altpapier je 100 leg Gemischte Papierabfälle 13. 11. 1 60 6N Kartonnagenabfälle 2-- Lederpappenabfälle 2.40 „ Holzpappenabfälle 2.25 „ Weiße holzhalt. Abfälle 2.80 ., Weiße holzfreie Abfälle 7.50 .. Akten u. Skripturen (frei von harten Deckeln) 1.90 Druck (Flachbogen) 4-- „ Zeitungen 1.80 ., Bemerkungen Alles unratstei in Ballen gepreßt oder gebündelt Mitgeteilt von der Matgra, Materialbe schaffungsstelle f.d. gra- phischeGewerbe,Leipzig, Ranftsche Gasse 11 Börsenbericht. Die Kurse verstehen sich in Billionen von Prozenten. Bezeichnung d. Aktiengesellschaft 1 u. 5 der Mindest bedingungen Für laufendeAufträgeund, soweit diesbezügliche Ver- einbarungen vorliegen, kann die Berechnung in Grund zahlen entsprechend der letzten (6.) Ausgabe des Buchdrulk-PreiStarifs vom April IS22 (brauner Tarif) erfolgen. Bei laufenden Verträgen, die auf Grund des berich tigten Friedenspreistarifs von ISI2 abgeschlossen sind, müssen diese Preise mit der Summe vervielfacht werden, die sich durch Teilung des amtlichen Berliner Dollar- Mittelkurses am Tage des Zahlungseingangs durch die in nebenstehender Spalte angegebenen Zahlen ergibt. Als Grundzahlen gelten die im „Preisverzeichnis über Buchbinderarbetten" (Bun- destarifv.1814) errechn.Pr. A.-G. sür Cartonnagen-Jnd., Loschwitz 8 ,, „ Q A.-G.CHromo, Altenburg A.-G. f. Kunstdruckerei, Nieder sedlitz O A.-G. Papiers. Legge L - . . N A.-G. für Pappenfabrtkativn, Charlottenburg 8 A.-G. für Zellstoff- u. Papier, fabrikation, Aschaffenburg 8 - . ? - - N Ammendorfer Papierfabrik 8 ,. „ (18. ll.> NI Arkes-Verlag, München M Bazar-A.-G., Berlin, Genuß- schein 6 Berl.-Neuroder Kunstanstalt 8 „ „ neue 8 Bibliogr. Institut, Leipzig 8 Bremer Papier- u. Wellpappen- Fabrik (7. n.) 6r F. Bruckmann, München M Buntpapiers., Aschaffenb. 8 ChemnitzerPapierf., Einsiedel LI> „ „ „ v ,, ,, o 8 Cbromo-Papier u.Karton-Fabr. I. Najork, Leipzig 8 Cröllwitzer Akt.-Papierfabrik 8 H ),'(!». ll.) NI Deutsche Verl.--Anst., Stuttgart (S. N.i 8 ,. „ 8t DresdnerChromo--u.Kunstdruck8 „ „ „ „ 8 Elsenthal, Grafenau M Etzolds-Kießling,Crimmitschau8 „ ,, -- 8 .. „ 08 „ junge 08 Feldmühle, Stettin frankfurter Verl.-Anst. i. Gundlach, Bielefeld W. Lagelberg, Berlin Lann.Papierf., Allf.-G. Leidenauer Papiers. 6 8rl 8 8 8 6 8 8 8 Lolzstoff- u. Lolzpappenfabrik Limmritz-Steina LI- ., „ 8 Lolzstoff- und Papierfabrik Schlema 8 „ „ ^ Abkürzungen d. Börsenplätze: -V LI,-Chemnitz, 8 —Dresden, 8 8—Leipzig, M—München, 8t IS. II. 1823 4 8.5 1.4 0,58 8 Sch 0,85 10 ISch 18 4 4 8 N, S5 4 5 1,8 11 Ich 1.6 O, 8 Och 1.5 10 7 « 7 8.5 S,2 10 i> 4,1 4 0,105 2,5 2,1 2,25 o,:> 0,8 Bezeichnung d. Aktiengesellschaft 12. II. 1828 Kosth. Cellulose, u. Papierfabrik 6 Kunstanst. R. Grosz, Leipzig I- „ „ „ ,, 8 Kunstanstaltsn May, Dresden <7. 11.) 8 Leipz. Buchbinderei Fritzsche 8 „ „ ,, junge 8 Leipz. Graph. Werke ' 08 G. Müller Verlag, München M München-Dachauer Papiers, dl Natron,ellstoss. u. Papierfabrik, Berlin 8 Nordd. Cellulosefabrik i. L., Königsberg i. Pr. 8 Gebr. Obpacher, München M Papiers. Reisholz, Düsseldorf Patentpapierfabrik Penig 8 E.PinkauLCo.,Leipzig 8 Preßspanfabr.Untersachsenfeld 8 „ „ <>8 Rotophot, Berlin 8 Schles. Cellulose- u. Papierfabrik, Cunnersdorf 8 Simoniussche Cellulosefabrik, Wangen 8 Teisnacher Papierfabrik 4 Thodesche Papierfabrik 8I> ol. Union, Stuttgart 8t Ilniv.-Druckerei L. Stürtz, Würzburg dl Varziner Papierfabrik 8 Verein f.Zellstoff-Ind-,Berlin 8 " k' Verein.Bautz. Papiers. (7.11.) 8 Vereinigte Kunstinftitute O. Troihsch, Verlin-Sch. 8 Vereinig. Strohftosff., Dresden 8 Verlags-Anst. vorm. G. I. Manz München-Regensburg kl Wezel L Naumann, Leipzig 08 Wtntersche Papiers., Lamburg E. Wunderlich L Co., Waldenburg 8 „ „ v Zellstofffabrik Waldhof 8 „ „ lVorz.) 8 .. „ 8 .„ 8 „ „ (Vorzug) b „ ., 0 0,8 0,77 2,3 0,8 0,7 0,4 0,3 4 1,1 k 1,5 7 1,9 6,5 6,5 0,6 0,65^ 0,46 2.4 1,3 1,2 1,6 1,9 2.5 1,5- 3 0,8 2,1 5.5 4.7 5.8 12 6 —Augsburg, 8—Berlin, 8r—Bremen, Sri — Breslau, — Frankfurt a. M., II-Lamburg, III----Lalle a. S. Stuttgart, T—Zwickau, o-im Freiverkehr gehandelt. 7. November 8. Amtliche Kurse. (Nach dem amtlichen Berliner Kurs) Schweizer Frank (Brief) Dollar (Brief) 112280 NN 112280 „ 112280 „ 112280 112280 112280 „ Dollar-6N l Brief) 150375 NN 150376 „ 150376 „ 150375 150375 150375 631675 NN 631575 631575 631575 631575 631575 Dtsch. wertbeständige (Gold-)Anleihe 630 Mick. N 630 630 „ 630 630 630 Dollarschatz- Anweisung gestrichen 680 Mick. N gestrichen
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder