Haes Verlag Chemie in Leipzig. .Instu« XiebiZ 8 Viiiinleo der Okeiniv. Ittsg. von O. XV !,>>:,« ti, 6. Orstzds, Hi. /in c !< s su. a.s. 0<1 48. Xsiprich: VerlnZ OUsüiio 1923. 8° l'roin niellt mitZstgilt. Steis Verlag Grenze L Ausland in Hamburg. Deutsche Arbeit. Greiizlandzeitschrift. Jg. 23. 1923. H. l. Okt. (28 S.) <Hamburg: Verlag Grenze u. Ausland 1923s. gr. 8° Or. Das H. . 40 Verzeichnis von Neuigkeiten, die in dies« Nummer zvm erstenmal nngekiindigt stad. (Zusammengestellt von der Redaktion de» Börsenblatt».) * — künftig erscheinend. H — Umschlag. I — Illustrierter Teil, r — Teuerungs-uschlag. Ernst Bircher A -G. in Bern u. Leipzig. 7698 Krebs: Straf- u. Strafprozeßgesctze für den Kanton Bern. Reue Ausl. 15 Cr. E. Boysen, Verlag in Hamburg. , 7709 Eckstein: Der Besuch im Karzer. In Kurzschrift u. Übertr. v. I. V. Peters. 10. Ausl. Or. 0,6. Petersen u. Tansen: Lese- u. Diktatbuch in der Kurzschrift Stolze- Schrey. (-r. 0,1. Fortbildungsbuch für Jünger der Stolze-Schreyschen Kurz schrift. 4. Anfl. Or. 0,7. Schifkorn: Ein geheilter Othello. In Kurzschrift übertr. v. I. B. Peters. 11. Ausl. Or. 0.8. - Frei-Deutschland G. m. b. H. in Sontra. 7638 Volksbücher, Urgeschichtliche. Hrsg. v. O. Meughiu. 1. Bd. Kraitschek: Rassenkunde unter besond. Berücks. des deutschen Volkes, vor allem der Ostalpenländer. Hlwbd. Or. 2. Günther Langes Verlag in München. 7697 Berg, Der. Monatsschrift für Bergsteiger. Jährlich Or. 8,8: Gräber: Berge. Fahrten ». Ziele. Or. 3, geb. (Ir. 4. Hirschberger: Bcrgivandcrbnch. Skizzen aüs Tirol. Or. 2,5, geb. Or. 3. Iiilg: Irrwege der Psnchc. Novellen. (Ir. 3, geb. Or. 4 Kay: Silhouetten in Farben. Ein Buch des Erlebens. Or 3, geb. Or. 4: Lehner: Die Eroberung der Alpen. Or. 12, geb. Or. 15. Manu: Das gastliche Haus. Komödie. Or. 8, geb. Or. 4. — Der Jüngling. Novellen. Or. 5, geb. Or. 6. llioda Roda: Amerikanisches Skizzenbuch. Or. 5, geb. 0?. 6. Nosenthal: Die Unsterblichkeit des Theaters. Or. 6, geb. Or. 8. Sinsheimer: Die Heimkehr nach Deutschland. Roman. Or. 4, geb. Or. 8. i, A,> Peter Wildangers Sohn. Roman. 2. Ausl. Or. 3, geb. Or. 4. Tursty: Höhenzauber. Or. 5, geb. Or. 6. Lenschncr <L Lubensky in Graz. 7708 Bunzel: Reden aus Österreich an die deutsche Nation. 18 0l>0 X. Kaser: Der deutsche Ständestaat. 6800 X. Zeitfragen aus dem Gebiete der Soziologie. 1. Reihe. Bayer: Staatssormc» unserer Zeit. 2. Anfl. 15 000 IH — do. 2. Reihe. Bunzel: Der Zusammenbruch des Parlamentarismus ». der Gedanke des ständischen Aufbaues. 9800 X. Mauz Verlag in Men u. Leipzig. 7698 Grünstein: Moritz Michael Daffinger u. sein Kreis. Saffiaiwd. 25 tz, Halbsaffianbd. 20 P, geb. 16 P. Wissenschaftliche Vcrlagsgescllschaft m. b. H. in Stuttgart. 7708 Monographien auf dem Gebiete der Fettchemie. Hrsg. v. K. H. Bauer. 4. Bd. Pollatschek: Die Fabrikation der Margarine. Or. 1,8, .geb. Or. 2,2. 5. Bd. Kißling: Das Erdöl. Or. 3,8, geb. Or. 5. ö. Anzeigen-Teil. Mslliiislliche Einrichluiiljen und Periiiidmmgen. kieue Uklerunü^lielUilüunüen lVteine biskeriZe Zeäin§un^: „^sklbai- rur Scklü88el/akl 6e8 Kieferun§8taßse8 innerkalb 5 Z'aAen nack ^U88teIIun^ 6er Faktur" kann ick nickt mekr autreckt erkalten, 6a sie /u §ro88e Verlu8te bringt. Ick liefere künftig: 1) vor über Teiprix äurck Kommi88ionsr rur 8ckIÜ88elrskI 6e8 ^3kIunßs8taAe3. 2) Direkt „rakibar nack LmpfanZ" 06er auk Orunä meiner Vorfaktur. Dspiermarkrsblanxeii, am Ke8ten äurck teIeZrspki8cke ÖbeiTenäuriA aut meine Ko8ten — fal>8 6ie Orundrakl köker i8t al8 10. — werden xor 8üilÜ88eIrsiil Ses Vortages Ses Xublunxs eiaxsiLxs verrecknet, Vorsasrsbimixen mit ZleickrsitiZen 6e8tsIIun§en ebenso- Skontoab/uZ nickt §e8tattet. postsideikrsbinnxen rur 5cklü88elrakl 6e8 PaZes der Out8ckriftmsI6unZ durck die ?03t. z) vsnksüiecks und 0bervvei8un§en aut Zankkonto lekne ick ab. 4) Xacknsbrnesenckanxen und Verrecknunxen ltnred Sie „vsx" erfolgen vorläufig nlidt. 5) VorsnsrsbinnKea rnr Vntsrbrlit auk Orundraklenkonten nekme ick bi8 auk weitere8 nur in wertbe8tändiZen ^aklunZ8mitteln an und vergüte dafür5°/c> Skonto. Oie8e Outkaben mü88en innerkalb z Nonaten durck Kerube aufZsebrauckt 8ein. Die vorstekenäen I.ieferun§8- unä 2aklun88beäin§un8en treten am 12. ll. in Krakt. HkiÜklÜtl'Ü» 6en 8. November 1923. Mus «ross rerisOiniaiiisiiaiiiilü