E. H. Beck'sche Verlagsbuchhandlung Oskar Beck München Ende Oktober erscheint das itVO. Tausend von Kischer-Hente! Bürgerliches Gesetzbuch, Handausgabe mit Anmerkungen in Verbindung mit Or. (Lugen Ebert und Or. Heinrich v. Schneider, herausgeg. von Or. Otto Fischer und l'Or. Wilhelm von Henle. Elfte, durchgearbeitete Auflage besorgt von Or. Otto Fischer und Or. Eugen Ebert. SS. bis 10V. Tausend * Preis gebunden etwa M. 6S. Diese neue Auflage ist sehr stark verändert. Oer Einfluß der Reichs-und Landesgesetz- gebung, insbesondere der neuen Reichsverfassung ist berücksichtigt. Ebenso ist den neuesten Ergebnissen von Theorie und Praxis Rechnung getragen. Oie Nachfrage nach dem „Fischer-Henle" wird zum Semesterbeginn sehr stark werden. Versehen Sie sich reichlich mit Exemplaren! Neuauflagen für den Semesterbeginn! Gebunden etwa M. 10 — vom 10. Mai 1897 nebst dem Einführungsgesetz. 12 Auflage 1920. Gebunden etwa M. 12- E Einführungsgesetz. Mit Berücksichtigung der Gesetze vom Nu/kv 19. Avril und 30. Mai 1908, 8. Luni 1915. Textausgabe mit Sachregister. 19. Abdruck 1920. Gebunden etwa M. 18.50 "ebst Kinderschutzgesetz, Hausarbeitgesetz, Stellenvermittlergeseh und Ge- SkS» vttUNA Werbegerichtsgesetz. Textausgabe mit Sachregister. 11. Auf lage 1920. Handelsgesetzbuch mit Seerecht Textausgabe mit Sachregister. ^bst dem Gerichtsverfassungsgesetze und den Einführungs- vllUNA gesetzen zu beiden Gesetzen. 11. Auflage 1920. Textausgabe mit Sachregister. Gebunden M. 18.— Reichsgesetz betr. die Gesellschaften mit beschränkter Haftung in der Fassung der Bekanntmachung vom 20. Mai 1898, erläutert und mit Entwürfen von Ge sellschaftsoerträgen, herausgegeben von Sigmund Merzbacher, Rechtsanwalt und Lustizrat in Nürnberg. Siebente, neubearbeitete Auflage. Gebunden etwa M. 20 — Die 6. Auslage dieser erläuterten Ausgabe war binnen wenigen Monaten vergriffen. Die 7. Auflage mußte wieder- um stark verändert werden, da die Steuergesetzgebung, besonders das Reichsnotopsergesetz, berücksichtigt werden mußte. Wir bitten um möglichst direkte Bestellung, damit zu Semesterbeginn unsere Textausgaben bei Ihnen aus Lager sind. Der sterbende Stand der Rentner. ».7 richter Schneider-Nürnberg, Vorsitzender des Landesverbandes Bayern im „Deutschen Rentner bund". Preis M. 4 — „Ward es je erhört, daß ein ganzer Stand fast mit der Plötzlichkeit eines elementaren Naturereignisses dem Hungertod« preisgegeben ward? Ward es je erhört, daß der eigene, von sühlenden Menschen regierte Staat durch sein positives, bewußtes Handeln wider alles Recht der Menschlichkeit, ja sogar gegen das Recht seiner eigenen Gesetze einen ganzen Stand wie ein Schlachtopfer dem angeblichen Allgemeinwohl aufgeopfert hätte? An dem Stand der Rentner ist dies Unerhörte zur Wirklichkeit geworden." Mit diesen Worten beginnt die Broschüre des in Geldfragen einen großen Ruf besitzenden Amtsrichters Schneider, die stärkste Nachfrage Hervorrusen wird. Durch Aufhängen lm Schaufenster wird sie sehr leicht verkäuflich sein. Sämtliche Bücher sind ohne Sortimentsteuerunaszuschlag zu liefern