Bücher für Herbst- und Winterabende! A „I Oie deutsche Mystik von Ernst Ludwig Schellenberg. Illustriert nach den Originalen zeitgenössischer Meister. Preis ungebunden 6.— Mark, gebunden 8. - Mark. Keine Zeit war für mystische Eindrücke empfänglicher als die heutige, und es scheint, daß dieses Buch gerade rechtzeitig gekommen ist, um aus dem Irrgarten, in den gerade mystische Probleme führen können, einen Weg zur Äöde zu finden, von welcher ein weiter Blick in die Geheimnisse alles Menschlichen möglich ist. Unter den vielen A>teilen nur zwei: Die „Tägliche Rundschau" sagt: Der Anblick allein des Buchs macht schon Ver gnügen mit seinen schönen Bildern unserer lieben alten Meister, den Führichscken Rand leisten und dem großen Druck. Äier will nicht ein Gelehrter das Wesen der Mystik kühl und wissenschaftlich untersuchen, ergründen und d irstellen; hier spricht nicht jemand, der mit gelassener „Objektivität' über seinem Stoff steht, sondern der, der hier schreibt, ist selbst ein Mystiker, der ganz in seinen Gefühlen aufgeht. Theodor Kappstein schreibt: Ihren Schellenberg über die deutsche Mystik habe ich in einem Zuge gelesen. Das ist eine seine, formsichere Arbeit, die hohes Lob ver dient. Das Schlußkapttel über Bach ist ein wonniger deutscher Psalm. Oie Nachfolger Lesu. Von Spectator aller. i Preis broschiert 4.— Mark, gebunden 7 — Mark. Die Geschichte der Päpste, man könnte sie die Leidensgeschichte der Deutschen nennen. Sp>ctator alter hat dies in seinem Buche jedem dringlichst vor Augen ge führt; nicht die Zeiten des finsteren Mittelalters werden hier geschichtlich wiedergegeben, nein die Zeit des neunzehnten Jahrhunderts, in denen man glaubte, daß die Sonne der Erleuchtung längst über den deutschen Gauen glänzte. Wann o Deutschland wirst Du dieses Buch begreifen, wann wirst Du Dich befreien von welscher Tücke und Deine alten Götter der Treue und der Wahrheit wieder in Ehren aufnehmen? Religion und Vernunft Eine wissenschaftliche Untersuchung des christlichen Religionsgebäudes nebst einer kurz- gefaßten biblischen Mythologie von Paul Koch. Preis broschiert 4.- Mark. Politisch treibt man die Aufklärung, fast möchte man sagen bis zum Weißglühen. Dagegen Dingen der Religion ist insbesondere der Deutsche von großer Nawität. In seinem täglichen Vaterunser schachert er mit seinem Gotte, wie ein aller Jude, dem er seinem ganzen Religionskult verdankt; er bedingt: „vergib uns unsere Schuld, wie wir vergeben unseren Schuldigern", sonst aber glaubt er sich nichts zu vergeben, wenn er in die tiefsten Abgründe des Aberglaubens hinabsteigt. Das vorliegende Buch sollte eigentlich jeder lesen, damit man im Leben nicht so furchtbar einfällig alles hinnimmt, was einem an Widersinnigkeit in Glaubenssachen geboten wird. Hinier geweihten Mauern. Aufzeichnung«« aus dem Tagebuch eines Klostergeistlichen von Pater Veridicus. Broschiert S — Mark, gebunden 7.S0 Mark. Man könnte glauben in die Zeiten des Boccacio oder in die Erzählungen von lOVO und eine Racdt versetzt zu sein, wenn man die Erlebnisse des Paters Veridicus liest. Ein sinniges Minnen und Genüßen ist das Leben in diesen Klostermauern, deren Geheimnisse uns der Verfasser preisg'bt. Aber darum ist es dem Pater Veridicus am wenigsten zu tun, er will uns die Gefährniffe des Zölibats an Beiipielen vor Augen führen, und es dürfte aus dem Geiste aller Anständigen gesprochen sein: Sind diese Epi soden wahr; dann ist es Zeit, daß die heutige Wellresormation und -revolution auch die Klöster hinwegfegt. Auf diese Preise kommen Z°/o Verleger- und 20U Sortiments-Teuerungszuschlag. Hoher Rabatt. Partie ^3/12. Hugo Bermühler Verlag, Berlin-Lichterfelde