Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 17.04.1907
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1907-04-17
- Erscheinungsdatum
- 17.04.1907
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19070417
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190704176
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19070417
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1907
- Monat1907-04
- Tag1907-04-17
- Monat1907-04
- Jahr1907
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 88. 17. April ISO?. Amtlicher Teil. Börsenblatt f. d, Dtschn. Buchhandel. 3975 Verzeichnis von Neuigkeiten, die in dieser Nummer zum erstenmal angekündizt find. (Zusammengestellt von der Redaktion des Börsenblatts). * — künftig erscheinend. L — Umschlag. Gnchveriag der „Hilfe" in Berlin-Schöneberg. 3984 Protokoll des zweiten ordentlichen Delegiertentages des Wahlvereins der Liberalen (1907). SO H. Griebens Reiseführer (Albert Goldschmtdt) in Berlin. 3983 üriobens Roisokübror. Lä. 66. Oborbaz-oro, 8al2bur^, 8alr- kammorgut. 25. Xuü. Orosss Xusx. 3 — 83 19. Nünobsn u. dis XöniAssoblösssr. 26. ^.aü. 1 — Lä. 62. XürnbsrA u. Umgebung. 12. Xuü. 60 vr. Max Jänecke, Verlagsbuchhandlung in Hannover. 3995 "Laim, 6as oäsr LleLtrieität? 80 <). "Oassobnor, Rontrollstatistilr. 6a. 2 40 gsb. oa. 3 "üruväriss äes lKasobiuovbaues: 8. Lä. Lauäioo, IKasobivsuolomevto. Oa. 6 gol>. oa. 7 9. Lä. Valentin. Notorvaxsodau. 6a. 5 xod. oa. 6 10. Lä. No^er, Noobavisobs Neobvologio. 6a. 6; ^eb. oa. 7 "Libliotbolr äsr gesamten Vsobvik: 50. Lä. IVeioksrt, krükung elslrtr. Nasobinon. 6a. 2 40^; gsb. oa. 2 ^ 80 ^ 51. Lä. 8tior sso., Lsbrling im Lisen- n. rnotalltoobn. Prak tikum. 6a. 3 ^ 20 gab. oa. 3 60 H. 52. Lä. Lang8r, Leusrsioberlisit in Roblovborgvsrkev. 6a. 1 ^ 40 -s>; geb. oa. 1 80 53. Lä. Lrauor, (Iranärügg äsr praktisobsu Lz-ärograpbis. 6a. 3 «B; gob. oa. .3 -U 40 o). 54. Lä. Lotb, Lanäveebersi. 6a. 3 60 gob. oa. 4 55. Lä. Rsioö, Reinigung unä Lsssitigung von ^dvLssern. 6a. 2 ^ 80 god. oa. 3 ^ 20 H. Meinhold L Söhne in Dresden. 3992 "Neivboläs IVanäbiläor kür äsn I1ot8rriobt io äor Zoologie. Usus Learbsitung. Ho. 1a. Vrbeitspksrä. klo. 1b. Lksrä im 6kstüt. Lnauk- gei-.ogsn ä 1 10 ^.ukM. auk Lsäsrpaxisr ä 1 20H ^.ukgerogsn mit Ranä u. Ösen a 1 40 H. Heinrich Minden in Dresden. 3998 "Bendler, Moderne Sklavinnen. 4 geb. 5 E. S. Mittler L Sohn in Berlin. 3997 "Rangliste der Kaiserlichen Marine 1907. 2 SO H; geb. 3 25 "Rangliste von Beamten der Kaiserlichen Marine 1907. 2 50 geb. 3 Alfred Oehmtgke's Verlag in Einbeck. 3981 Xraukov-Vabsllsu unä Kssobäkts-Vagobuob kür äsn praktisobsu Xr^t. 12. ä-UÜ. 6sb. Liniaobs 8tärks mit Rsgistsr 2 ^; äoppslts 8tärks obns Rogistsr 2 ./K 50 mit Rogistsr 2 75 I. G. Lnckeu Nachf. in Cassel. 3992 Kranz. 21 Gründe, warum ich dem neutestamentlichen Vorbild der Glaubenstaufe gehorcht habe. 50 Joh. v. Schalscha-Ehrenfeld in Leipzig. 3993 "Carnegie, Das Evangelium des Reichtums und andere Zeit- und Streitfragen. Volksausgabe. 1 50 Gustav Schloetzmann's Verlagsbuchhandlung (Gnstav Kick) in Hamburg. 3982 Jesus Christus für unsere Zeit. 3. Tausend. Geb. 4 Karl Siegtsmund in Berlin. 3996 "Ottisx, Vibst. 6 gsd. 7 Sooivtä Nipokraüoo-Lckitrtos I^asionals in Turin. 3983 Lvoli, Variuals tsorioo-pratieo äsli' assistsuea obblieatoria 8 Max Spielmeher in Berlin. 3999 "Lioblsr u. Nüllsr, Noäsrus Lskoratiousmotivs. 4 ^8. — Osoks unä V7auä. 22 ^ 50 Verlag „Die Lustige Woche" in Neurode i/Schl. 3997 *Lis Lustige IVoobs". Lskt 16. a 25 -ß. Wilhelm Weicher in Leipzig. 3998 "IVsiobsrs Luustbüobsr. Lskt 10 Nurlllo. 80 C. Winter in Dresden. 3981 Ratgeber für das Studium des Französischen und Englischen, mit bes. Berücksichtigung der Fachlehrerprüfungen in Sachsen. 1 W. Zimmerman« in München. 3981 „Des bayrischen Hochlands schönste Punkte." Album mit 30 Ansichten. 1 ^ 30 Verbotene Druckschriften. Der Beschluß des Königlichen Amtsgerichts Myslowitz vom 24. Oktober 1906, durch den die Beschlagnahme der polnischen Druckschrift: kisma 2^gmunta XrasiuskisAv r» rsrwolsvism Rockrin^ Loot^ vv/äa! Vaäsusr Lini ^V^äsvis kr^t^orns rupolns rs rlovsm vstspoom ?rok. Ora ckosspba Xallsnbaob» lvom. II. (1837—1859 st'om. III.) (Orobns utwor^ kost^LLvs 1833—1859.) 2 portrstsm kostz^ i pockobirnami suto- graküvv UV. Lowis, Kalclaäom Lsisgarni kolskisj L. ?olo- niaolciogo. ^Varsrawa. 8. V7onäs i 8p. 1904, angeordnet war, ist aufgehoben. Beuthen O.-S., 6. April 1907. (gez.) Der Erste Staatsanwalt. (Deutsches Fahndungsblatt Stück 2450 vom 15. April 1907.) Nichtamtlicher Teil. Schutz gegen theatralische Verwertung.*) In der bayerischen Presse hat die Ankündigung, daß demnächst ein von Ferdinand Bonn verfaßtes Stück seine Aufführung erleben werde, in dem die Persönlichkeit Lud wigs II. von Bayern wie auch sein tragisches Ende ge schildert wird, das stärkste Mißfallen erregt; man empfindet *) Mit Erlaubnis des Herrn Verfassers abgedruckt aus der Fachzeitschrift --Das Recht; Rundschau für den deutschen Jurtstenstand-, herausgegeben von Lr. Hs. Th. Soergel, München (Hannover, Helwing'sche Verlagsbuchhandlung). XI. Jahrgang, Nr. 7 vom 10. April 1907. Red. es als einen Mangel an Rücksichtnahme auf die Gefühle des Bayernvolks, die Person des Königs auf die Bühne zu bringen, über dessen Schicksal Bayern selbst heute noch nicht getröstet ist; man verlangt, daß nicht Wunden aufge rissen werden, die kaum geschlossen sind, und erwartet ein Einschreiten der Staatsgewalt"), um die Aufführung zu verhindern. Es wirft sich mit Rücksicht hierauf die Frage auf, wie sich die Rechtsordnung in Deutschland in bezug auf den Schutz gegen die theatralische Darstellung einer Persönlichkeit stellt. *) Ist inzwischen erfolgt. 519"
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder