3S98 Börsenblatt f, d. Dtschn. Buchhandel. Künst. erschein. Bücher. — Angeb. Bücher, Ges. Bücher. ^ 88, 17. April 1907. Künftig erscheinende Bücher ferner: Verlag von Heinrich Minden, Dresden. * (A ?. ?. Ein Roman, welcher geeignet ist, das weitgehendste Interesse zu erregen und die allgemeine Aufmerksamkeit auf sich zu lenken. "WU Für meinen Verlag befindet sich unter der Presse und gelangt Anfang Mai d. I. zur Ausgabe: Moderne Sklavinnen Lin Thealerroman von Ludwig Kendler Ein Band 8°. Ea. 22 Bogen, vornehme Ausstattung. Preis geh. M 4.— ord, in Originalband geb. W. 5 — ord. Ludwig Bendler behandelt in seinem spannenden und inhaltsreichen Roman ein Thema, das bisher wohl noch nicht in dieser Form an die (Öffentlichkeit getreten ist, er schildert nämlich die unwürdige Behandlung, welcher junge Bühnenkünstlerinnen am Theater ausgesetzt find, er schildert Tatsachen, die er in langjähriger Bühnentätigkeit selbst miterlebt hat. Die Heldin des Romans ist eine junge talentvolle Sängerin, die trotz ihres großen Könnens daran zu Grunde geht, daß sie den unerhörten Zumutungen seitens der Direktoren und sonstigen Vor gesetzten gegenüber standhaft bleibt. Ungeachtet des heiklen Themas ist das lverk derart ge halten, daß es keinerlei Anstoß erregen kann. Ein Lutall lüg; er. Saß Sie Vorgänge an einem großen ijoktbrater geraSs jetzt Surch Sie Presse sukgeüeSri werden uns Sie allgemeine Aufmerksamkeit auk Sir rbesterverbSIt- nisse gelenkt ist. ver Verfasser dom, Saß sein Such wesentlich San» beitragen wirs, Sie Surchsur noiwenüigrn Uekormen zu körüern. Ich erbitte Ihr allseitiges Interesse für den Roman, der voraussichtlich auch ein großer duchbiinSIerischer keschSkt werden dürfte öezugrdedlngungen: In Rechnung mit 25 gegen „bar" mit und ?/e, gebundene Exemplare nur „fest" resp. „bar", auch durch sämtliche Herren Barsortimenter zu beziehen. Sie wollen gef. auf beiliegenden Verlangzetteln bestellen. Hochachtungsvoll Zttrsden-Maseivitz, Butte April (907. Heinrich Minden. VVeicker'8 stunslbüclier In Lürss srsodsint! Nett 10: Mm-LllO — 80 H ord., 60 H no., 55 H dsr und 11/10 — lob ditto ru vsrlsuzon! üsipri^, Nitts ^pril 1907 WllUelm IVeictier^ tzE" Fortsetzung der Künftig erscheinenden Bücher s nächste Leite. 8okdnolüLnii61rL!»8 clor Sss. N. O. tVoltk in 8t. Dstsrsdur^: 1 2sün, dis sodönstsn Ornsrnsnts und rnsrüvürdi^stsn Esblluds uns koinpsji, Nsroulnnuin und Ltubiss. I. rol^s. I.u. 2.Ld. Okb. (vsrlin 1829,Rsimsr.) Osbots mit DrsisanAnbs direkt erbeten! 8. bLsiudors in Osnnbrüok: L.tins tot ^insterdum. so». 1700), b^ Oornslis Osnokerts. 113 (ststt 116) sparten, klllns, FbbilänvASn. Oe8terre!cki8cke8 »eiclit liMM MÄIIkll. Llit NntsrstütrnnA des k. k. Nsn6el8mini8lerium8. ttsrsusAs^sbsn vorn 26utrg,1v6i'bÄiiä ä. luäugtrieUeii Oksterreioüs. ErosssrrnüobtiKsrt^usrtbd. (1053 8.) in OriAinslIsimvsndbsnd, ststt ^ 30 — ^ 5 — ^08et veubler in XVien. L. Lobults in ?r. LtsrAsrä: 13 ttirts l-sssbuob H.. I. 1903 (0.60). 43 — do. L. I. 1903 (0.40). 3 Roxps-Bsusrnsnn, kü^sik L. I. 6. ^.uü. 1903 (2.20.) 4 ksust, Tierkunde. 6. ^.uü. 1900(4.—). 1 Tillrnsuns, sllz;. Obirur^is. 8.ä.. 1901. 1 Rotk, d. ^ktssst. ^.okorrnnuus Usokk. (Sobülsr) in Nünobsn: 10 6ostbs, l-iedsr, i. Nus. Zss. v. Lrsitkopf. lileudr. 1906. Ver- ^ Aritken. (40.—) s ^ 28.— v 4 ((Beim,) XrisAsIisder s. prsuss. ( Ereusdisrs. llfeudruek 1906. ^ s ^ 15.— ) 10 Rsbsisis, v. RsZis. Ifsudruok I 1906. Verzriüsu. L 30.— Lszxsersotro Buotru. in Lrkurt: 80 1/sdeviA, Reosptbuob dsr zsbr. n. bsk. ^.rrnsi-, Asus- n. Heilmittel. 6eb. Lsuclsr (lü. ülbrsobt) in Llannbeim: *Tou88siut-laSNKSNsoüsidt, prsnrösisob. *— — ün^lisob. Tadellos. Aeussts ^.uüsgis. - Gesuchte Mcher. Z ' vor dem Titel — Angebote direkt erbeten. Angebotene Bücher ferner: 6. L. Sutsotr in Uörrsod: 6 Essonius, lisürbnoü ä. onZI. 8prsoüs. I. Tsil. 27. i1.nS. L. Solilimnolpksiis in Nülbsim-Kubr: 1 Osdiobts von kriodrioü 8oüiI1sr. 2 Läs. 2. vorm. u. vsrbsss. ^nüsZs. l-sipriA 1805, dsi 8ioskrisd liobrsoüt Ornsiu». Bl. 2siänsr in Lronstsät i/U.: *2—3 Ns^ors Lonv.-1,sx. 6r. ^.nsx. 6. 1 Libliotü. ä. »Ilg. n. prsüt. (LooZ). 1 Llsnoks, Nsnslsx. d. dssnndüoitsl. (16.50.)