7146 Künftig erscheinende Bücher. 213, 12. September 1901. Ferd. Wmmlers Verlagsbuchtian-lung in Gerlin 12, Änunerstralie 94. Berlin 8B^. 12, den 10. September 1901. ^>ehr geehrter Herr Kollege! Von neuem zieht der Orient Aller Blicke auf sich, nicht nur als das Ziel Tausender von Touristen, sondern vor allem in politischer und wirtschaftlicher Hinsicht — glimmen doch dort stets die Funken, die einen großen kriegerischen Brand zu ent zünden drohen. Deutschlands Handel und Wandel ist in erster Linie an den Vorgängen im Orient beteiligt. Deutsche Reisende und Kaufleute findet man heute an den entferntesten Punkten des Orients und die demnächst — größtenteils mit deutschem Gelds — zu erbauende Eisenbahn nach Bagdad und dem Persischen Meerbusen wird dem großen Weltverkehr neue Wege, besonders aber deutscher Thatkraft, deutschem Unternehmungsgeist neue umfangreiche Gebiete erschließen. Mit sicherem Blick hat Paul Lindenberg erkannt, von welcher Wichtigkeit dieser neue Verkehrsweg für Deutschlands Handel und Industrie sein, und wie sehr sich demnächst das allgemeinste Interesse Klein-Asten zuwenden wird. Er hat daher in diesem Jahre eine neue Orientreise unternommen, von der er vor kurzem heimgekehrt, und deren Ergebnis das nachstehende neue Werk ist. In etwa 10 Tagen erscheint: M tkukchen silaäen im Omi». Neisebilder von Aauk Lindenöerg. Mit ra. 110 Illustrationen, rr Ca. 320 Leiten (Oktav, x Preis geh. 3 elegant ged. 4 UW" Sr. Königs. Hoheit der Grohhrrxog von Baden hat die Widmung des Buches angenommen. Paul Lindenberg's Schriften haben einen sehr großen Leserkreis, weil ec — ausgerüstet mit scharfer Beobachtungsgabe — nicht nur interessant und fesselnd zu erzählen weiß, sondern weil seine stets mit liebensivürdigem Humor gewürzten Schilderungen den Eindruck voller Wahrhaftigkeit machen, und er vermöge ausgezeichneter Empfehlungen viel mehr zu sehen bekommt, als der gewöhnliche Tourist. Die Fahrt des Verfassers durch Anatolien bis zu den letzten Bahnpunkten Konia und Angora bildet den Kern des Vurhes. Fesselnde Bilder werden entrollt von dem interessanten, bunten Völkergemisch, von dem Deutschtum inmitten der moham medanischen Welt, von den Aussichten des deutschen Handels für die Zukunft u. s. w. Aber auch andere Pfade schlägt noch der Verfasser im Orient ein — Aegypten, Palästina, Syrien, Türkei, Rumänien, Bulgarien, Serbien — überall verweilend, wo es sich um deutsche Interessen handelt, so bei unseren Acker bau-Kolonien in Jaffa, Jerusalem, Haifa u. s. w. Dank gewichtiger Empfehlungen trat der Verfasser mit den leitenden Staatsmännern der durchreisten Gebiete in persönliche Begehungen, die es ihm auch ermöglichten, seine Informationen stets aus zuverlässigster Ouelle zu schöpfen. Bei den engen Beziehungen Deutschlands zum Orient darf das mit etwa 110 Illustrationen — meist nach Original- anfnahmcn — geschmückte, hochelegant ansgestaltetc Buch auf eine günstige Aufnahme rechnen, beim großen Publikum sowohl, wie auch als unterhaltender Reiseführer bei allen Touristen, besonders aber auch in allen industriellen und kauf männischen Kreisen, denen es wertvolle Winke und Aufschlüffe bietet. Trotz des reichen Bilderschmucks und der gediegenen Ausstattung haben wir den Verkaufspreis sehr niedrig bemessen. Wir bieten Ihnen somit ein Werk, das jedermann mit Vergnügen lesen wird, das darum — besonders als Ge schenkbuch — von jeder Handlung leicht in gröheren Partien abzusetzen ist. Die untenstehenden Bezugsbedingungen Ihrer gefälligen Beachtung empfehlend, bitten wir, uns Ihre Aufträge thunlichst direkt übermitteln zu wollen. Hochachtungsvoll Ferd. Dümmlers Verlagsbuchhandlung. Berlin 8^V. 12, Zimmerstraße 94. Mezugsbed ingungen: Geheftet 3 ord., 2 ^ 25 H netto, 2 ^ bar ^ Freiexemplare 11/10. Elegant gebunden 4 ord., 3 ^ netto, 2 70 H bar Alle bis rum Tage des Erscheinens bestellten Exemplare mit 40°/« gegen bar. Gebundene Exemplare nur in beschränkter Anzahl L cond.