Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 12.12.1898
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1898-12-12
- Erscheinungsdatum
- 12.12.1898
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18981212
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189812121
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18981212
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1898
- Monat1898-12
- Tag1898-12-12
- Monat1898-12
- Jahr1898
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
im Mittelalter zum Teil anders geschrieben wurden als heute, und endlich sind bei vielen Inschriften auch die Zeilenfüllstücke und die Zeichen zu Anfang und zu Ende des Textes sowie die Interpunktionen von Bedeutung. Einer der besten Kenner des mittelalterlichen Schriftwesens, Herr Otto Hupp in München, hat nun, und zwar zunächst zur Verwendung in dem von ihm herausgegebenen Werke -Wappen und Siegel der deutschen Städte- der Schriftgießerei E. I. Genzsch in München die Zeichnungen zu Typen für In schriften geliefert. Die genannte Gießerei ließ die eigenartigen Buchstaben und Zeichen schneiden und nahm sie in ihre Proben unter der Bezeichnung -Numismatisch- auf. Für die historische Richtigkeit und den künstlerischen Wert der -Numismatisch- dürfte der Name Otto HuppS bürgen. Allgemeiner Deutscher Buchhandlungsgehilfen-Ver- band. Kreis Leipzig. — Das Wohlthätigkeitsfest, Inder Albert- halle des Krystallpalastes zu Leipzig am 24. v. M-, das der Ver trauensmann des Kreises Leipzig für die Jnvaliden-Zuschußkasse des Allgemeinen Deutschen Buchhandlungsgehilfenverbandes an geregt und durchgesührt hat, hat einen Reinertrag von 1006 ^ 22 H gebracht und somit neben anderen Erfolgen auch ein glänzendes klingendes Ergebnis gehabt. Neue Bücher, Kataloge rc. für Buchhändler. Llittbsiluogsu von k. X. Lrookdaus in Osiprig. Kr. 1. (1898.) 16 8. Ids wtsruatiooai Directory ot LookssZZsrs anä LibZioxliiZs's Narwal, inolnäing lists ot' tiis kudlio Oidrariss ot tds IVorlä; kudlisksrs, Look Oollsetors, Osarusä 8ooistiss and Institution», Ideologien! (lollsgss, anä a Libiiogrnpd^ ok IVorks ok ksks- rsnos. Läitsä äamss 6Zsgg. 8". Xll, 368, 31 8. koed- äals 1899, printsä anä pudiisdsä äamss 6lsgg, Lläins kross. Osipaig, 6Z. Lsäslsr. 6Zsbunäsn. krsis 6 ^ nstto. 300 künstlsriseds öuedsinbnnäs aus äsin 14. dis 19. ändrdunäsrt; nuglsiod sins 8ammlung ssltonsr unä rvsrtvollsr Lüodsr; Xn- dnng: Oittsratur übsr Lueksinbünäs. Xntig.-Katalog dir. 21b von Karl V7. Ilisrssmann in Osipaig. gr. 8". 72 8. mit 10 laksln Xdbiläungsn. 352 kirn. Sprechsaal. - Konkurs-Kuriosum.« Antwort auf die Entgegnung des Herrn H. Eckardt in Kiel in Nr. 28b d. Bl.) (Vgl. auch Börsenblatt Nr. 278. 282.) Auf eine rein sachliche Darlegung in Nr. 285 d. Bl. erwidert uns Herr H. Eckardt in persönlicher Weise, und das bestärkt uns in der Auffassung, daß .Versandbuchhandlung» nur die Umschrei bung für eine neue Sortimentsbuchhandlung ist, die die Erbschaft der in Konkurs geratenen Haeseler'schen Buchhandlung antreten soll. Sonst würde sich Herr Eckardt nicht so ereifert haben. — Wenn Herr Eckardt erst -vor 8 Tagen- die Kontinuationslisten des in Konkurs geratenen Geschäftes erworben hat, so ist das etwas reichlich spät; die Masse wird sich leider durch diesen Erwerb -einer recht lichen Sicherheit- nicht wesentlich verbessert haben. — Die Kieler Herren Kollegen werden erneut ersucht, sich der Interessen der Ver leger freundlichst anzunehmen, damit deren Eigentum sorgfältig ausgeschieden und zurückgesandt wird. Leipzig, den 9. Dezember 1898. Veit L Comp. Zeitungsbuchhandel. Im Börsenblatt Nr. 279 ist von der - Berliner Morgenpost- gesagt, daß diese Zeitung -neben anderen, namentlich auch Kürschnerschen Werken- ein namhaft gemachtes Werk (Hundert Jahre in Wort und Bild) -als Weihnachlsprämie- anbiete. Diese Fassung fordert zwar keineswegs die Deutung, daß hier auch die Kürschnerschen Werke als Prämien, also unter dem Preise angeboten werden. Da aber Herr Hermann Hillger in Berlin Wert darauf legt, kein Mißverständ nis aufkommen zu lassen, so heben wir gern hervor, daß in der -Berliner Morgenpost- die beiden in einer und derselben Anzeige zugleich mit der Weihnachtsprämie und noch drei anderen Büchern angezeigten Kürschnerschen Werke (Universal-KonversationSlexikon und Jahrbuch 1899) zum Ladenpreise aufgeführt sind. (Red.) Gerichtliche sekanntmachuiige.n. (56532) Am Dienstag den 13. Dezbr. 1898 werde ich am Marktplatz zu Kindelbrück (Thür.) einen größeren Vorrat „Schallehn, Werke: Mein u. Dein", ca. 400 Exemplare „Deutsche Frauenlyrik", mehrere Bändchen „Das Unrecht des Stärkeren", eine Hebel schneidemaschine und 2 große Ladenschränkr gegen bare Zahlung meistbietend versteigern. Hahn, Gerichtsvollzieher in Weißensee (Thür.). Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen ' Buenos Aires, Rep. Agentina. (56655) x x Hierdurch teile ich ergebenst mit, daß ich hier unter der Firma IzibrUiL kriitlLk! Livaäavi» 615 eine Buchhandlung eröffnet habe. Meine Kommission übertrug ich den Herren LA. Kittker in Leipzig und Albert Schulz in Paris. Genannte Herren werden stets in der Lage sein, für mich eingehende Barpakete prompt einlösen zu können. Anzeigeblatt. DieHerren Verleger ersuche ich um gef. direkte Zusendung ihrer Verlags kataloge in einfacher Anzahl, mög lichst mit Angabe der Rabattsätze, und empfehle mich hochachtungsvoll ergeben Buenos Aires, Rep. Argentina. ^Itrscho V. vröciatrl. (56595) lob übernahm äis Kommissions- bssorgung tür äis Kirma I-ierm. Kätknsn Kolportage buobkanälung in Lrsslau, -käolkstrasss 9. Vsrgl. lnssrat im Lörssnbatt v. 9. Os?. Osipmg, 9. OsLSmbsr 1898. Snstav Srauns. (56714) Aerlagsveränderung. Die nachstehend verzeichnet«» Werke des kürzlich verstorbenen Schriftstellers Herrn Heinrich Keiler in Regensburg sind durch Kauf in unseren Verlag übergegangen.*) Kathol. Litteraturkalender. V. Jahrgang. 1897. Preis geb. 2 70 H. Praktische Winke für Schriftsteller. 5. A. Preis 70 H. Die Kunst Bücher zu lesen. 2. Aust. Preis brosch. 85 H, geb. 1 *) Wird bestätigt: Frau Therese Keiler. Wie wird man Staatsbeamter. 2. Aust. Preis 1 10 -Z. Handbüchlein der kathol. Presse. Preis 1 ^ 20 H. Konfessionelle Brunnenvergiftung. Preis 1 ^ 20 H. Nettopreise: in Rechnung mit 25«/g, bar mit 33Vs°/o und 13/12. Wir bitten hiervon gütigst Vormerkung nehmen zu wollen. Essen, im Dezember 1898. Aredebeul L Koeneu Verkaufsanträge. )56588) 8ÜH t> kranktroUsbaldsr -»eine atte, Kock an- -eeekene, in beetem Ktancte nn«t triebe bs/incttieke IVlusücalisrikandlunßs (Sortiment nnä oroeee Leikanetatt, «owis äie kaupteäckticken LoneertarranAemente in Aroeeer Ktaät Kiickckentecktanä», mit iveniA Konkurrent, eventnett mit KertaA- daläiAst rn verdanken. KaktnnAs/ä'kiA-e Lan/er, äie «ick att eoicke anerveieen nnä rveniAeten« L0 060 ^ aneakten können, erkalten weitere Xnekun/"- ckurck Herrn Llortt» Lotruls in OeipriF- Kokti«, V7alästr. 7 6.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder