MMnaelitgliskt von LselsE Hüivsrsmn kütLaltviiä visr vo1l8tä,lläi§6 ^Vsi1iilg,o1it8§g86lii6litsii nüä anäsr« Ld§68e1i1o886ii6 ^.rtiLsl. lAfS669if 2um Lin^sIvsi-tcÄUfs L 60 c) mit 40°/o Rabu-tzt. k^eelsrns IIuLversuin vv eibnLLbtskell. ä,m 15. Os^srobsr grsobsillt lässt 8 unserer 2sitsobritt, äas siob als rsioll aasgestattsts, textliod vis illustrativ xlsiob vsrt- volls ^sstnummsr uiu so msbr 2UM kün^SlvsrkÄufs eixust, als es aossolilissslioli abKSsvdlossslls Lraäblllllxsll uuä Artikel elltbaldsn virä. Lin pkLebtig ausgekillirtsr wsbrkarbigsr Ilru- eodlax äürtls äis Ll>satasS.liiAksit äss Lettes vsssutliod srdödsu, dssonäsrs venu äassslbe in rusdrsrsu Lxswxlarsll ins Ledallksnstsr gestellt unä ssäsai Läufer littsrariscbsr I'sstgesobslltis vorgslszt virä. Oer Illbalt ist so gsvLlät, äass eins avsokmässigs Naai- xuls-tion init äisssm Vsibllsobtsliskts ltsolams Lnivsrsuin avsiisllos neue Lreunäe vsrbsn unä überall äis Lontinuation aot äisss gsäisgsllsts aller illustrierten Lalbraonatssebristell tür äis lUrnilisn erböbs» virä. iius äsm reichen lllbalts lieben vir nur tolxenäss bsrvor: ^rtlmr Leit, vis sisbsv Vsilillktolltssilxsl. Ürvst LüHenkued, Ms slvsr vor äsr IVsilulLolit vsxlisk. 1'. Rvs», Uüllul. Lins ^VeibllSLbtsgeeobiLbts. Nit Illustrationen naob 0rigillal-2siobllllllgsa voll ?»ul Ls)-. Zlux llevviNA, vis 8Lr»26lll80ll-Il0rMLVvi80llSIl Vvukwülsr kkllsrulos. Nit 14 Illustrstiooen naeb ?botoxr»pbisll. U. I»MM8, vis vsrsnllksns vlooks. Lins liVeibllLLbtssraüblllllg. L. v. Lnäsrvs, vsr Obrlstkinällllurkt in Msn. Lins Nnslkdsjiktxs von Lurl koinveke, Vor iVsidvLolltvll. Lompositioll äs« lxsäiebtss voll Karl vsrolc. Das Lstt ist illustrativ selir rsieb unä küvstlsrisolr vsrtvoll ausgsstattst. lob bitte umsödsnL au vsrlaogsu. Loobaebtllllgsvoll Lsipeig, 1. ve-swbsr 1898 kKlUpV RSvlavL ZU». Werkag von Aernh. Ariedr. Woigt in Leipzig. Anfang Januar 1899 werden ausgegeben: Wchse. vr. M. D.. Der Ammermann. L weiterte Auflage herausgegeben von Hermann Robrade, Kaiser!. Postbauinspektor. Gr. 8°. Mit einem Atlas von 44 Foliotafeln, enthaltend 652 Abbildungen. Geh. Preis 9 Assel. Dans, vie Aohnungskaukunäe, 7L«„L^ und eingebaute Miethaus, das städtische Wohn- und Geschäftshaus und deren innere Einrichtung. Für den Schul gebrauch und die Baupraxis bearbeitet. Mit 390 Textabbildungen und 3 Tafeln. Lex.-8°. Geheftet. Preis 5 Gebunden Preis 6 (nur fest). jgM- Bildet den 5. Band des bei mir erscheinenden „Handbuch des Bautechnikers". RiNIH Eine Sammlung von einfachen, freistehenden Ein- familienhäusern. Dargestellt durch Grundrisse, Schnitte, Ansichten und Perspektiven. Für Baugewerksmeister, Bauunternehmer und Bauschüler. 26 Tafeln mit erläuterndem Text. Gr. 8". In Mappe. Preis 3 Robrade, D., Taschenbuch Mr Ifochbautechnilrer unä öau- Dritte, verbessere und vermehrte Auflage. Mit 198 Textabbildungen. 8°. Gebunden. Lchoppmann, 1K.. kisen unä Ztabl. Nach eigener Erfahrung und mit Benutzung der einschlägigen Fachliteratur bearbeitet. Gr. 8". Geh. Preis 1 ^ 20 H. Vrrlangzettrl liegt bei. Leipzig, den 7. Dezember 1898.