263. 12 November 18S8 stlwstig erscheimndr Mcher. 8545 G >510l4j Am 16. Nov. erscheint: Luxoav Vvlarä ! bk vesir Henri Mviere l.g^UNK88k ll'W 0S8S8MS ?r. 1.— ^ourval ä'un mari rr. 3.50 ks-rig uvä I^siprix. Ü/Iaclsme ^apse rr. 1 — Zwei neue Bände unserer bekannten, grünen Ein Frank-Bibliothek. kaul Alvuriee 8trllö«8öe >.» - Orsms ^r. 4.— OalmLnn-i-^vv- /^>s51034j ln äeo nändstsa 'lagen gelangt rar Lusgade: bLktkrieMiiük Ullä Leopold Vok in Hamburg (u. Leipzig). 51114s Demnächst gelangen zur Versendung: Die kÄ»M« «tM»O HW, AMM. kür anna oder ^tli6iä,i'2ttz Ullä 8tlläir6llätz äsr Iditzriüsäieiii von vr. I'k. Kitt, Kgl. orä. Lrolsssor äsr Lligemeinen Latdo- loxis, pathologischen ^vatoruis nnä 8snchen- Isdrs an äsr lcgl. haxr. thisrärLtl. lloohsohuls ru Ickünchsn. Dritte, neubeardeitete ^uliaFk. ^lit 160 ^hhiläungen, kolorierten 2eioh- nungen unä 2 ksrdsnäruLktakelo. (Preis drosch. 10 ^ 80 H, eieg. ged. 12 ^ 50 H.) Da äiosss tVcrk vergriffen ist nnä ied es nicht länger tsdlsn lassen will, gebe ich einstweilen Logen 1—?0 pro Komplott, 10 ^ 80 ^ s,us. vor Lcdlnss, Logsn 21—35 samt 2 Larhsnärucktatsln, wirä dis Lnäs clissss ladrss bestimmt als Lost uachgslislert. lod kenn vorsrst nur tost liefern. ^ conä. nach Vollonäung. Vas vortreffliche Luod virä in äsr neuen Laüags nood rascheren ^.hsatr Lnäon als disdsr. tVicv, 9. Hoveindrr 1898. Uoritr Deries' Verlag. Zehn Vorträge von Theodor Lipps. Teilweise gehalten im Hochschulverein zu München Preis ca 5 »A, geb. ca 6 Die Schrift behandelt in zehn Vorträgen »die ethischen Grundfragen* mit besonderer Rücksicht auf die ethischen, vor allem auch sozial-ethischen Probleme der Gegenwart. Sie will im Gedanken streng wissenschaftlich sein, nicht einen individuellen »Standpunkt* vertreten, sondern die Thatsachen und Ge setze de» sittlichen Bewußtsein« auszeigen und daraus Folgerungen ziehen. Zugleich will doch die Darstellung jedermann verständ lich sein. »bn ks Sttlknlkbkli kr W»M. Von Gustav Theodor Fechner. Zweite Auflage. Mit einer Einleitung von Knrd Laßwitz. Preis gebunden 6 In der philosophischen Litteratur unseres Jahrhunderts ist Fechners Nanna eine ebenso eigentümliche als wertvolle Arbeit, die mehr als bisher verdient in den weitesten Kreisen als eine interessante und anregende populäre Lektüre bekannt zu werden. Diesem Neudruck des lange vergriffenen Werkes ist vorausge schickt eine kurze orientierende Einleitung deS I Fechner-Biographen Kurd Latzwitz. Die beiden hier angezeigten Werke, welche sicher in weitesten Kreisen Beachtung finden werden, erscheinen zu spät im Jahre, um noch eine allgemeine Neuigkeitsversendung vorzunehmen. Eine solche wird erst im Januar stattfinden; um aber Handlungen, welche schon jetzt ihr Interesse für die Werke bezeigen wollen, entgegenzukommen, liefere ich bis zum SV. Dezember bar mit 40»/» und 7/6 Hochachtungsvoll Hamburg, November 1898. Lcopotd Doß.