Dikchitns-M dtt KSchlich Pttiffchk« Amte und des XIII. Königlich Mtttemimglscheli) Umeekorp; für 18S8/SS. Im engen Anschluß an dir Reilzenfolge der Rangliste mit Angabe de« erst- und letztertheillen Patents zusammengestellt I. ir«r<h Stiibeir, ste. II n«reh Hbgeschlosten 15. «Klober iror. ------ Geheftet 5 ord., 3 50 ^ netto. In Leinwandband mit Goldpressung 6 ord., 4 35 ^ netto. In Leinwandband mit Papier durchschossen 6 ^ 75 ^ ord., 5 netto. Die ».«irnktSlters-LIstr", welche alljährlich im Herbst in neuer Bearbeitung erscheint, gewährt einen genauen Ausschluß über die Stellenbesetzung, die Dienstalters- und Beförderungsverhältnisse innerhalb eines jeden Truppenteils und jeder Kommando behörde und bietet insbesondere einen leichten Ueberblick über die Avancementsverhältnisse innerhalb jeder einzelnen Waffengattung sowie der gefaulten Armee. Das Osfizierkorps eines jeden Truppenteils, Kommandobehörde rc. wird daher im ersten Teil des Buches einzeln, in der Reihenfolge der Rangliste, unter Angabe des letzten Patentes der Offiziere sowie desjenigen der Ernennung zum Sekondlieutenant auf geführt. Der zweite Teil bietet eine Liste, welche sämtliche Offiziere der einzelnen Waffen gemeinsam nach ihrer Anciennetät ausführt. Die „Dienstalters-Liste" wird in der vorliegenden Anordnung jedem Offizier, jeder Dienststelle unentbehrlich sein; auch Cafes, Restaurants rc. sind Abnehmer. Wir erbitten thätige Verwendung, die wir durch Gewährung eines erhöhten Rabattes (vergl. die obigen Bezugsbedingungen) unterstützen. Brvlin, 20. Oktober 1898. k. 5. Mittler Li 5sbn. (Z)s46696j slurrial Lisi' air§6L6j§1I Hiermit bssbrs lob miob, 8is riu bsnaobriobten, dass Anfang kovsmbsr rur Versendung gelangen wird: Die kranLösiselien Medailleure unserer 2eit Lins SsmmIunA von 500 IVlS^Äillsn uncj li6rau8§6A6dsn unä mit 6iv6lli Vorwort V6r86ken von Osnsralinspektor beim Ministerium der sobönsn Künste ru Paris 32 k.ioktclnucl<taf6ln in Polio, in sIsAantsm Kanton 26 Das Werk ist auob ru bsrisben in 8 I-ietst'UNASN (ä 4 Diobtdrnektafsln). kreis pro Digfsrung 3 tVäbrsnd des letzten Drittels unseres .labrbuudsrts bat sieb dis Msdaillsurkunst in krankrsiob su einer seit langer Zeit unsr- reiobten ölüts entfaltet. Das obige Werk soll von dieser lisnaissanes Zeugnis ablegsn; die darin wiodsrgsgebensn 500 Medaillen und klaguettsn bieten der Zukunft eins urkundlieb siobers und unsobütrbare (juslls, sie verkörpern einen besonders intsressanrsn und glüok- liobsn ^uksobwung der Ol^xtik. Wer Diebs und Interesse für die Kunst unserer Zeit bat, wird diese lsbrreioben ülattsr mit krsude begrüssen, die in idrsr Ossamtkeit sin wakros Mussum der modernen Medaille bieten. Künstler und Kunstfreunds linden darin eins unsrsoböxkliobs Huslls edelster Lguralsr Kompositionen und feinsinnigster Allegorien für dis versobisdenstsn Zwecke, wie sie in solober Vollendung kaum wieder geboten werden dürften, lleds Handlung die sieb für das Werk verwendet wird Kbre damit sinlsgen. Ibnebmer sind: öildbauer, Medailleure, Oravsurs, Zsiobnsr und Künstler, Kunst- und kunstgswerbssobulen, Museen, Libliotbeken, Münrsammlsr, kunstliebbaber, Metallwarenfabriken u. a. : komplette kxsmplars gegen bar mit 30 0/y. Dieksrong 1 in massiger ^.nrabl L 6onä. mit 250/g. üoebaobtungsvoll SluttAart, Mitte Oktober 1898. HoülULim.