Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 12.10.1898
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1898-10-12
- Erscheinungsdatum
- 12.10.1898
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18981012
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189810128
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18981012
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1898
- Monat1898-10
- Tag1898-10-12
- Monat1898-10
- Jahr1898
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^(45197) In meinem Verlage erschien: Der <<F>> Künftig erscheinende MMM gründioskO-timlsmus. von Kieronymus Lorm. Ein Bd. gr. 8°. ca. 22 Bogen; vornehme Ausstattung Preis S ^ ord.; in Origiualband geb. « ord. Zweites Tausend. „Weyrrmann'sche Monatshefte", Braunschwetg: ..... Der Leser sorge u«u selbst, sich daraus Anregung und Erbauung zu holen und einen Halt zu finden i« den der. worrenen und verwirrenden Kämpfen und Schmerze« der Zeit" „Nord und Süd", Breslau: .... Und nur eia Denker, der zu- gleich ein Dichter ist, konnte ein solches Buch schreiben, das wohl geeignet ist, jedem denkende« Gebildeten ein wahres Erbanuugsbuch zu werden." „Blätter für litterarifrhe Unter haltung", Leipzig: .... Die Darstellung steigert sich und erhebt sich in diesen Partieeu oft z« großer Schönheit. Es funkelt von Lichtern und Sternen. Das Herz wird erwärmt und nimmt einen Trost mit ans den Weg im finsteren Thale. Lorm's Werk wird sich im Gemüt von tausend Einzelnen, die zn lesen und geistig zn genießen ver stehen, als Lebeusführrr festsehen." „Berliner Tageblatt": „. . . Lorm ist wie jene Große« der antiken WeltweiShcit ein Dichterphilosoph. Seine Gedichte sind Philosophie, und seine Philosophie sind Gedichte. So muß er genommen werden, dann wird man von diesem abgeklärten Geiste das Höchste lernen können: den grundlosen Opti mismus." „Vosstfche Zeitung", Berlin: „. . . . Das Buch wirkt befreiend und erhebend." Karl von Thalrr in der „Neuen Freien Presse", Wien: „. . . . In den kurzen Sähen Lorms ist die Philosophie de« Egoismus, die Max Stirner und Nietzsche verkündeten, schlagender abgrthau als in dem ganze« Kapitel, das Türck den Beiden widmet." Ich hoffe, daß Ihnen vorstehende Aus- züge genügen werden, um sich hinlänglich von dem Werte des vorliegenden Buches zu überzeugen. Jeder gebildete «ud strebende Leser, dem Sie dasselde empfehlen, wird Ihnen dafür dankbar sein. Ich liefere in Rechnung mit 25"/.,, gegen har mit 33 Vs"/« und 7/6 — gebundene Exemplare nur .fest" resp. .bar" — und wollen Sie gef. verlangen. Dresden-Blasewitz, den 10. Oktober 1898. Heinrich Minden. M356j Hobbing L Buchte in Stuttgart. Wir haben ein Rundschreiben über das im Lause des Oktober erfolgende Erscheinen nachstehender Neuigkeiten und Fortsetzungen versandt: 1 Eschner: Natur und Menschenhand im Dienste -es Hauses. Unsere wichtigeren Bedarfs- und Gebrauchsgegenstände nach ihrer Entstehung und Herkunft geschildert von Max Eschner. Mit Bildern nach der Natur und dem Leben von Bruno HSroux. MM- Zweiter (Schluß-)Band: Unser Hand und Hausgerät. — Unser Hans. — Umfang ca. 24 Bogen mit gegen ILO Abbildungen Preis geh. 6 fein geb. 7 Eschners Buch ist eines der wenigen, die auf die Bezeichnung eines wirklichen Bedürfnisses Anspruch erheben können. Es ist ein Hausbuch ersten Ranges, da es über das Wie und Woher aller Gegenstände in der häuslichen Umgebung Auskunft giebt. Sein Wert ist von Dauer, die Erkennung seiner Eigenart setzt allerdings eine mehr als flüchtige Prüfung voraus. 2. vr. Chr. Barth: Unsere Fortschritte in der Kenntnis fremder Erdteile in ihren Einwirkungen ans das staattiche und wirtschaftliche Leben des Deutschen Reiches. Fortsetzender (Schluß-) Teil zu der „Ueberstcht der Fortschritte". Geheftet ca. 2 Dieser zweite und zugleich abschließende Teil von Barths Schrift behandelt die interessante Frage nach dem wirtschaftlichen und staatspolittschen Wert des Welt verkehrs, insbesondere des Koloniebefitzes. 3. vr Zweck: Litauen. Line Landes- und Volkskunde. Umfang ca. 24 Bogen mit vielen Abbildungen und mehreren Karten. Geheftet 8 fein gebunden 9 ^ 50 H. Bildet den ersten Band aus der Reihe der Landschaftskunden, aus denen neben den Städteaeschichteu unser groß angelegtes Unternehmen: „Deutsches Land und Leben kn Einzelschilderungeu" bestehen wird. --- Wir bitten, dasselbe nicht mit dem neueren Unternehmen Velhagen <L Klasings (.Land und Leute") zu verwechseln, das ganz andere Anlage und Richtung besitzt. --- Stuttgart, Anfang Oktober 1898. Hobbing L Büchle. Mer, Mitten. 3. Auflage. (A44835) Dem verehrl. katholischen Soitiment mache ich die Mitteilung, daß rechtzeitig vor Weihnachten die 3., wiederum vermehrte Auflage von Mitten der Warienminne von ?. Fritz Esser, Priester der Gesellschaft Jesu erscheinen wird. Das Werk wird nur gebunden in hochelegantem Originalband auS- gegeben. Der Preis bleibt wie bisher 3 ^ ord., 2 25 netto; 13/12 Exemplare bar mit 33*/,o/o, in Rechnung mit 25<>/<, 2 Probe-Eremplare auf beiliegendem Zettel verlangt mit 40°/o gegen bar. Bei der großen Beliebtheit des Autors dürfte es selbst der kleinsten Handlung möglich sein, die Probe-Exemplare zu bestellen. Ich bitte um thätigste Verwendung für diese neue Auflage, die ich wieder aus giebig in Kommission abgebe. Hochachtungsvoll Paderborn, Oktober 1898. I. Ksser Aerlag.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder