4436DörsenblaU s. b. Dtschn. Buchhandel. Wenige vüchri. X° 82, 14. März 1925. >« » « G G»»»»OGG»»OG»O»SGS » Die neue Reihe öes LLchtkampf-Herlages Soeben erhalte ich Atz über öle Vüchev dev Vrtvesuns q°,i i MenschensvühttttK 40 Seiten broschiert/ Preis —.50 Mark ^ Heinrich Lurhenne in öec Zeitschrift „Oie schaffenöe ßrau" über öaö erste Heft: „Vlasche's Lüchleln ist ein mutiger unü zugleich zarter Vertrag zu einer ganz gesunöen/ wahrhaftigen Lösung serualpäöagogischer Dinge. Er gefällt mir in seiner unbeöingten Offenheit unü Sachlichkeit besser als öie Dürerbunölcute mit öem „Lcbensqucll". Es kommt auf öie Grösse öer Wahrhaftigkeit an, öie ö a antwortet, wo ganz tief öie kinöesfrage sitzt. Nur solche Antwort kann entgiften, ffe mehr man aber entgiftet, umso starker sinö öie Wtöerstänöe bei öen Alten. Unö von öcn wiöcrstänüen bei öen kinöern hätte ich gern noch etwas gelesen. 3ch wünsche öem Büchlein Massenverbreitung bei Eltern unö Lehrern/ y°,, - Musikalische Erlebnisse bei -Kindevu 1L Singweisen, zum Teil von Kinöern erfunöen/ zur Geige, §löte unö Laute bearbeitet von Hans Suhr-Vremen Mit einer pädagogischen Einleitung von W. kreikemeger Llnbanözeichnungen von W. Hübner. 50 Seiten mit vielen Notenbeigaben, Preis 1.— Mark 3m „Hellweg" schrieb Erich Vockemühl über öas ihm vorgelegte Manuskript: „3ch habe öaS Buch mit wirklicher Hreuöe gelesen, eben wie einer, öer auf einsamer Wanöerung Weggenossen finüet. . . Vas Vüchlein mit seinen schönen Lieöern wirü manchem eine rechte ßreuöe sein, unö vor allem öie Anregung zur Weiterarbeit auf öiescm Gebiete riner musikalischen Augenüerzlehung, Sie sich auf öas intuitive musikalische Sein öes kinöeS grünöet, geben .. / q°,, r Lch vuso Dich ZL Seiten broschiert, Preis — .5O Mark « Dev Lesev und dle dichterische Prosa Einiges zur Klärung öes Problems öer Dichtung unü öes rechten Lesens. Von Erich Vockemühl Linbanözelchnung von W. Hübner. 24 Seiten, Preis —.60 Mark Vorüber schreibt öie „Neue Westöeutsche Lehrerzeltung": „Diese kleine Arbeit gehört zu öcn konzentriertesten unü klärenösten Essogs, Sie Vockemühl schrieb. Er führt öen Leser mit überzeugenüer Energie zum Vlick auf öas Wesen öer Probleme: Was ist ein Kunstwerk, wie wirü seine §orm unü wie hat ihm Üer Leser zu begegnen. Verzeichnisse unö Nachweise von Schunö unü NichtschunÜ wirü man vergebens suchen. Oer Leser wirü ganz auf sich zurückgeführt unö erfährt öoch eine Bereicherung öurch L.'S Auöeinanöersctzung. Alle konventionellen Korm-Masssiäbe sinö verworfen als tote, von aussen hcrangetragene Dinge — öagegen wirö öas ln jeöem Menschen in irgenöcincm Graöe „Lebcnöige" aufgerufen S Vovzugsangebot — sc! — siehe Jettet ^ Lichtkampf-Verlag Hanns Altermann zu Kettwig an öer Ruhr ^ Gesamtauslieferung nur in Leipzig-Volckmar A Voll llaodstobellöem, soobon orsokioosllew VVsrlro dabv ioti 6oll KLIelnverlried lür Vevlrscklsnä üborllowlllSll- ^rturo lMäana ^rle äel l„e§no in piemonte nel 8ei e nel 8e11ecen1o (Nobili — Oecoiarioni — ^i-ieäi — 63wcc>ii e k^ococö) (Llsbvi und kauwliullst des öaroek und Hokoko in Oberita isu) Wt 52 l INustistioiien In l.eloell xedlluSea Preis km. 4V.—. ksdstl S8"/n dodor Lssitrer der IVISdelbLllds der „ksokormeii vldlloitlek" ist ullbodioAt LLuter dieses VVeilces! «erUo c 28. viiobseiietr. 20 I»r«!SS, 6ucllIl3lic!>UNZ U. Vei>3A.