Amtlicher Teil. ^ 233. 6 Oktober 1908. Eugen Herbst (Frz. Roddewig's Buchh.) in Insterburg. Heidenhain, Med.-R. Dr. Ant.: Vor 38 Jahren. Erinnerungen u. Briefe e. Einjahrig-Freiwilligen im 3. Garde-Grenadier-Regiment »Königin Elisabeth. 1870 71. (52 S.) gr. 8". '08. 1. — Herdersche Berlagsh. in Freiburg i B. Missions-Bibliothek, gr. 8». Hofbuchdruckerei Eisenach H. Kahle in Eisenach. Hosstslck, krok. Dr. O.: 8pS2iaIkarts cksr kkön in farbigen Döbsn- 8ebielit6n von 25 ?u 25 w. 1 : 50,000. 51,5x44,5 ein. Darbckr. ('08.) 1. - Joseph Kessels in -lachen. 5^^"^ Z,)^,n o ^^dar-.^50 W. Kohlhammer in Ltuttgart. Martin, Reg.-R. Rud.: Der Verlust des Luftkreuzers. Eine An klage. (VlI, 53 S.) gr. 8°. '08. —. 80 Benno Konegen Berlag in Leipzig. Lulsiten?« s^u8: »Der Dra-uenarat«.^ (5 8.) Dox.-80. '08. ^N26i§er«.^ (4 8.) 8". '08. bar 1. — Kinckerarrk^.j (7 8.) Ar. 80. '08. bar 1. —. Jos. Kösel'sche Buchh.. Berlagskto., in Kempten. Sammlung Kösel. kl. 8". Geb. in Leinw., jeder Bd. 1. — (III. 24« ^ Der Men ch. Ein anthropolog. Grundriß 22. Endres. Lyz-Prof Vr. Jos. A.: Geschichte der mittelalterlichen Philo- sopdte im christlichen Abendlande (VIII. 176 S ) '08. 23 Kistner. Rea,sch -Prof A.: Deutsche Physiker u. Chemiker. (VIII, 168 S. m. 10 Tos., ^'08. Franz Leuwer in Bremen. Flügge, Gewerbek.-Assist. Dr.: Wer darf Lehrlinge anleiten? Ein Merkblatt f. Handwerker. (3 S.) 8". '09. —. 10 Literarisches Institut v. Or. M. Huttler (Mich. Seih) in Augsburg. Guggemos, Konventualin M. Michaela, 0. 8. D.: Kindergrüße. Gelegenheitsgedichte f. junge u. alte Kinder zu geistl. u. weltl. Festen. II. Tl: Festesstunden. 2. verm. Ausl. (III, 212 S.) 8". '08. 1. 80; geb. in Leinw. n. 2. 50 G. Löffler in Riga. Goerlz, Gymn.-Jnsp. L., u. Oberlehr. A. Brasse: Heimatbuch. Für die balt. Jugend Hrsg. 1. Tl. (VII, 141 S.) 8". '08. Geb. 2. 80 M. «L H. Marcus in Breslau. ?rok. 'I'bckr. 8iebs u. 8tacktbibIiot.il. NaxO^Hp^^A'!-. 80.^' Marquardt Co. Berlagsanstalt G. m. b. H. in Berlin. Goldbeck, Eduard: Die Bazillenkutsche. (238 S.) 8". ('08.) 2. 50; geb. 3. 60 Kutbsr.^^1. ^onor, aptue» Lrancko«. ID. 8". Eduard Maerter in Leipzig. Thhen, O.: Lüttje Geschichten ut min Heimat. (225 S.) 8". ('08.) 3. — C. C. Meinhold öc Löhne in Dresden. Alerkbueti f. Touristen. (48 8.) KI. 8". ('08.) —. 20 E. L. Mittler öi: Lohn in Berlin. Bheru. Maj. b.: Anhaltspunkte f. die Ausbildung als Schütze, der Rotte u. der Gruppe f. Infanterie u. Kavallerie. 7. Ausl. 19.—21. Taus. (VI, 142 S.) kl. 8". '08. 1. 60 Handelsberichte üb. das Ausland. Sonderabdrücke aus dem im Neichsamt des Innern Hrsg, deutschen Handelsarchiv. I. Serie. Europa. 8". — dasselbe. II. Serie. Asien. 8". — dasselbe. IV. Serie. Amerika. 8". Nr 115. St. LouiS «Missouri,. (28 S ) '0». —.30 Kempff, Oberleutn.: Geschichte des 4. westpreußischen Infanterie- Regiments Nr. 140 u. seiner Stammtruppenteile 1887 bis 1907. (V, 107 S. m. 3 Tab.) 8". '08. 2. 50; geb 3. 50 Modernes Berlagsbureau Enrt Wigand in Leipzig. ILsinor, L'r?.: llbsr s. ckabr. Novelle. (38 8.) 8". '08. 1. — R.l60Lboiia, Oottlr. Luno: ^«ebisck. Knacke. 2 Linakter. (41 8.) 80. '08. 1. — Mohr sche Berlagsbuchh. in Dessau. Volkes, des, Lieblingsbücher. Sammlung bester u. spannendster Volksschriften. Hrsg.: Or. Adrian Mohr. kl. 8". Jede Nr. bar —. 20 Wilhelm Möller in Oranienburg bei Berlin. Dienst-Kalender der Zoll- u. Steuer-Beamten f. d. I. 1909. Be gründet v. Zollrend. Teßmer. 14. Jahrg. (l^', 64 S. m. Ab- bildgn. u. Schreibkalender.) kl. 8". bar —. 75; geb. in Leinw. 1. — Möllsr's Baselisn-Lursbueli cksr Norckbabn, clor 8t6ttinsr Labn, u. deren ^.N3eb1u88-8tr6ek6n. Naeb amtl. Quellen LU8ainin6NA68t,e1It. ^Vintsr-Dabrplan 1908/9. (18 8.) kl. 80. bar —. 10 Heinrich Pardini (Engel L Luchanka) in Czernowitz. Kaindl, Dr. Raim. Frdr.: Geschichte v. Czernowitz von den ältesten Zeiten bis zur Gegenwart. Festschrift zum 60jähr. Regierungs jubiläum Sr. Maj. Kaiser Franz Joseph I. u. zur Erinnerg. an die erste urkundl. Erwähng. v. Czernowitz vor 500 Jahren. Auf Veranlassg. der Czernowitzer Stadtgemeinde verf. Mit 105 Bildnissen, Abbildgn. u. Plänen. (XIV, 231 S.) 32 24 eni. '08. n.n. 6. — Phönir-Berlag (Inh. Fritz n. Earl Liwinna) Lep.-Eto. in Kattöwitz O.-S. Lursbnioli Vt6j-Xai86ii6ieli-I<ok6. t'abrplans ü ckis obsr8ebIs8., 1908—.Vai 1909^ ^ (3^2 ^ Xart^n.)^^! 8 ^lO^ ^^