Im Oktober ergebeint: ^RRORNRIIVR RRIRRRR^^2RIVR1IIV0L OruurlluAeii einer rstionellen OsvimniilA, VersrbeiiniiA, ^nvenäunA nnä LrtorsebunA äer Heil- uml OevürrpAAmerl L. O. SOHLIVOX k. blic^SS o. o. WLOLIVLir der deutsclien VoHLSßesundlieitsbevveAUQA 6er deut8et»en VoIlLSßesuQdlreilsbeweßullA, ^lünetten Rrnfang 460 Leiten, groÜ 8", mit 60 ^bellen und Zeichnungen krei8 in deinen R^l 14.— da8 ganre Oehiet von vornherein nach einheitlichen Richtlinien und Oedanhengängen hearheitet wird. während ein ^)herllu6 an Riteratur ülrer die ver8chieden8ten 8perialgehiete der Reil- und Oewürrpdanrenhunde herr8eht, fehlte h^her ein Randhuch, da8 einein ^eden in einein 8onderfaeh die868 Oehiete8 lätigen einen Rherhlieh üher die Oe8aint8ituation gah, ihn an Rragen und Rrohleine heranführte, die noeh der Rö8ung harren, und ihm aueh die ^ege darin reißt. R8 fehlte ein Rueh, ds8 aueh dein Intere88enten und Anfänger die nötigen Hinwei8e und An leitungen giht, deren Beachtung ihn vor Uiüeriolgen und Verlu8ten 8chütrt. — In Rrhenntni8 di«8er Rüche hahen die drei auf Orund ihrer hi8herigen ^rheit auf dein Oelriete der Reilpüsnren- hunde daru herufenen Autoren ein V^erh ge8ehatfen, da8 irn8tande i8t, nicht nur die8e Rüche Denient8prechend wird der Rolitiher und ^irt8chaftler, der Randwirt, Oärtner, 8iedler, 8aininler, Drogi8t, ^potheher, Rehrer, ^i88en8ehsftler ver8ehieden8ter Richtung und der ^rrt au8 die8ein Ruche Oewinn 8chöpfen, da8 ihn in den 8tand 8etrt, ein Oelüet de8 völhi8ch-hu1turellen Rehen8, da8 in den letrten dahren runehrnend für den ^rrt und unter dein Reichen de8 Vierjahre8- ^erheinittel: 8 Zeitiger Rro8pehi WIKNLKN NLVIVL I?s 0KL80LIV ssso Nr. 383 Mittwoch, den 6. Oktober 1938