^ 189, 17. August 1914. Fertige Bücher. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. 6741 ^ Die Nummer 32 des >! Kladderadatsch 's als erste Krlegsnummer war bereits am Sonnabend total vergriffen. <! Ein Neudruck ist erfolgt, und stehen Exemplare wieder zur Verfügung. ^ Berlin, 13. August 1914. A. Hofmann L CvMp. !' (A Soeben erschien in meinem Verlag: Neueste Rarte -es Europäischen Rriegsschauplatzes 1<)14 Dieselbe, im Format 57x75, umfaßt alle Kriegsländer, im Westen Großbritannien mit Irland, sowie Frankreich vollständig, reicht im Osten bis hinter Petersburg, Smolensk und Kiew, im Norden bis Kristiania und im Süden bis Rom, Um einen schnellen Absatz zu erzielen und die Karte für jedermann zugänglich zu machen, habe ich den Verkaufspreis aus 60 Pf. (70 Heller) festgesetzt. Ich liefere einzelne Exemplare für 48 Pf, bar. Ich bitte um tätige Verwendung, Bei 50 Exemplaren 40»/g, von lOO Exemplaren ab 50«/o bar. Hochachtungsvoll Ludwig Julius Heymann, Geogr. Verlag, Leipzig. Karl p. üeuter, k^eisefülirer-VerlaZ, I^eipriA Xvstsxmtensttsssc 77. VVelt-flaZgenkarte der flauen aller Länder 133 karbi^e trbbilllxn, bleueste Xusxabe. Preis 60 Pi. Handels- u. kotsenkla^en, internal. Zi^nalklsxxen, 8tsndarten des deutsclien Ksiserlisuses, deutscke l-okal- flsxxen, sowie bandeskarben aller deutscben kundesstaaten in litkoxrspk. Farbendruck bester l„sclenriscb und 8cliautenster-^rtlkel sebr snsebnlicben pelnxevvlnn so ^ ^Ig.so ^ ^ r«rck,«ll°n ^3 ^0 ^ 100 „ „ 24,- „ „ „ „ „ S0 — ^ Lei <1em heutigen »Useitigen xsspsulltvii Iuter688s lür äie Llariov und alleb, vvL8 mit ikr rusammsutiäußt, eigvet sieh meine Welt-rlaggenkarte lnkolge ibrer küdsclien Ausstattung, Hamburg und seine Bauten 1914. Die Ausgabe des im Börsenblatt vom 27, Mat d, I, angezeigten Werkes „Hamburg und seine Bauten unter Berücksichtigung der Nachbarstädte Altona und Wandsbek l«l4", herausgegeben vom Architekten- und Ingenieur-Verein zu Hamburg, XX u, 1376 S, Lex,-Form,, mit 2S68 Abbild, im Text, 22 Tafeln und 2 Titelkupsern, in zwei Ganzleinenbände gebunden, Vorzugspreis 28 ord,, 18 ^ bar, erfolgt am 31. August d. I., gleichzeitig erlischt damit der Vorzugspreis und tritt eine Erhöhung des Preises aus 30 M. ord., 21 M. bar ein. Da eine Versendung iiber Leipzig vorerst ausgeschlossen, ver senden wir nur gegen vorherige Einsendung des Betrages und der Portokosten direkt per Post frei, — Gewicht des Buches 8 Kilo einschl, Verpackung, Allen Bestellern geht noch eine dtesbeziigl, direkte Mitteilung zu. Wir machen noch daraus ausmerksam, daß allen Bestellern im Prospekt mitgetetlt ist, daß die „Spesen zu Lasten des Bestellers" gehen, Hamburg, 12. Aug, 1914 Heuberg g. Boysen L Maasch Verlag. 888»