8n großer Auflage soeben erschienen: NürnbergerAerfreunb-KalenberlgM ' herausgegeben vom Tierschutzverein, Nürnberg Textauswahl Oberlehrer O. Hopf, Nürnberg Bildschmuck Ernst Pflaumer Mit mehrfarbigem Umschlag Ladenpreis 20 Pfennige Der Kalender eignet sich wie sein Vorgänger in gleicher Weise für Haus und Schule, zum Eigenbcsitz wie zu Gcschenkzwccken, für alle Freunde der Tiere und alle, die es noch werden müssen. Freude und Gewinn erhöhen sich, wenn den Erzählungen die Ehre zuteil wird, in der Familie oder Schule vor- gelcsen zu werden. Der Tierfreund. Wien schreibt in Heft 3/I»38 über unseren Tierfreund. Kalender >»38: „Dieser Kalender bietet trotz seines bescheidenen UmsangeS dem Tier freund außerordentlich viel, weil die Beiträge auf einer besonders hohen literarischen Höhe stehen." Wir bitten um Verwendung. Bestellzettel (/) Nürnberg, Verlag der Friede. Korn'schen Buchhandlung Seele unÜ Geist (Klen8ck, Welt, Oott. IV. Lunä) 6r.-8". VIII u. 258 8. Oekeltet 4.40 IVVl (460^); in I^einwsnä 5.60 HIV! (540^) In 6er keilie „IVIenscb, 3VeIt, Ooll ^ in 6er bislier 6er ^uk- L LO. / 5-KLILVI^O IlVl §c>eÄett e/^c/rren.' Der Su-eten-eutsthe Raum Pros. vr. vr. Joachim tz. Schulhe: Das böhmische Becken als Wirtschastsraum. Pros. dr. Erich Naschke: Die geschichtlichen Grundlagen des sudeten deutschen Lebensraumes im Mittelalter. Pros. dr. Günther Zranz: Die Stellung Böhmens in der neueren deutschen Geschichte (von den Hussittcnkricgcn bis zum Weltkrieg). dr. fllsceü Netter: Volkstum und Dolkskampf im Böhmer Becken. Das Selbstbestimmungsrecht der Sudetcn- dcutschcn. SS Seiten / kartoniert NM 1.20 Die Schrift führt bis zu den jüngsten Ereignissen und ist wichtig für die Beurteilung der neuen Verhältnisse und der künftigen Entwicklung. Walther klemm Jugend in karlsbaö l13 Seiten mit 12 Holzschnitten Kartoniert NM 1.80, in Leinen NM 2.40 In einer ausführlichen Besprechung in „Deutsches Volkstum", Oktobcrhcfl 1938 schreibt Wilhelm Stapel über dieses Buch: den Lebendigkeit. Eine natürliche Erzählergabe fesselt den Leser. . . . Dieser Meister aus dem Egerlande ist deutsch wie nur einer. . . . Karlsbad kann stolz sein auf die beiden Bücher seiner Söhne, auf Kolbenhcyers „Kämpfenden Quell" und Klcmms „Jugend ln Karlsbad" . . Verlag der Frommannschen Buchhandlung Waller Biedermann. 8ena 614« Nr. 293 Sonnabend, den 29. Oktober 1998