bgso X- 274, 28. November 193S. Künftig erscheinende Bücher Börsenblatt f. b. Dtschn Buchhandel. ^V^8«lVH» * * HV^8»»DV» * HH 7* 8 »I B V » * ^ 8 »I B V N Bauten und Räume I.i4d4OttXO8LI!., S^I-lbrLKi, VLK^I.'rvd4686xS-iOOL I7d4O I4NOLL.L KLkIi.X8Ld4^'riVL L^bULI^, Id4d4LI4- L-iOLIL, 8cUIkkL, LI.O62LO6L, 7.OkL8cUIkk I..L12Y vori kR.11'2 ^^6^181 v«.LI7tt^I78 OL 6LOOT 760 §ckr'7e» mr'7 r-re/e» r«m Ft-o/?e» 7i-r/ ^«»r^er/r^ck» 2455r/^«»Fe» />^o/o- Ls«7e», §or§r'e »sc/ö eneis in oänrrLinen oeovnvrn R.L1 1Z.- In dem Vorwort ru dieser Verödentlickung über seine Lauten sckreikt krirr August Lreukaus: „^er aus öeruf TVrckitekt ist, bar seinen Beruf verfeklt. ^lan plant und baut aus beidensckaft, und es isr eine verdammt scköne beidensckatr. Lauen ist auck nickt eines Cannes Xönnen, ist die sekr verantwortungsvolle Aufgabe vieler knöpfe, vieler Hände, — Handwerkerkände". bind später: „Oie I^unsc isr nickt nur dein Leicken vorkekalcen, die I^unst isr wertvolles Volksgut. Das kleinste Haus kann tnit den geringsten Mitteln rum Kunstwerk werden, wenn der ^rckicekt aus 8cka6ensfreude und nickt von Berufs wegen kaut und Handwerker und Arbeiter Lteudig ikr ^erkreug nücren". Lreukaus-Lauten kesicren viele kreunde, das Luck wird ikaen neue werken. Teigen 8ie es vor allem denen, die sick ein Ligenkaus errickren wollen. T VLR.1^6 LL^sSI Q^ILlt - LLLtlN-cttäkI.O'r'IMStIR.6 » VL8MVV» » » V^SÜIIV?«