Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 18.02.1896
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1896-02-18
- Erscheinungsdatum
- 18.02.1896
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18960218
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189602187
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18960218
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1896
- Monat1896-02
- Tag1896-02-18
- Monat1896-02
- Jahr1896
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
40, 18. Februar 1896. Fertige Bücher. 1027 LlNtz8lHLIUU1LI'ioH,Läit611I' irr karis — I-sipLiA. <Z)s8381s (Dss Ds,ri8isnne8 ober: eiiss.) ^08 granckss Dsmss II: .I/me. /a Huo/resse ck'k/2ö«. 3 II : 50 o. Vieowiesse k^üvlg,, Ds Douäoir (Oonssilb ä'stsgsnes) iltustrs par Nsrs. 3 kr. 50 o. Xnlönrs 6e1ebr68. ü 60 o. Ro. 292. Roobskort, l'Vurors borsate. 293. Litvsstrs, 6,>8 äilkioil8. 294. lanin, lslouvslls8. 295. Dotkmann, Oonts8. 296. LIs.8oo, Dos ksmms. 297. 6ros, Dernisr8 Deaux-Rougs8. 298 ä'Xrois, Da zu8tios. 299. Iblatoi, ?rsm. 8ouvsnir8 300. Rsvillon, Ds8 äamss. 301. Dlammarion, t)u's8t-os gus ls oisl? ^U8lisksrnng in Dsiprig äurob I^jls ?6Ür880II. ZchönßkS KonjmillitiollSgkschkilk. (8213s ChriAllihk Novelle« von Pastor Otto Breunekam. Drosch. 1 ^ 50 -Z ord., 1 5 no., 90 ^ bar und 7/6. Gebunden 2 ord., I ^ 40 -lj no., 1 ^ 20 ^ bar und 7/6. Von der gesamten Presse als echtes Volksbuch aufs wärmste empfohlen. Bitte zu verlangen. Hochachtend Bayreuth. Niehrenheim L Bayerlein. s82872s ützl'ielltjKUUA. 2u unssrsm Inserat bsriobtigsn vir, ckass äissslbs niotrt in 8so1>8, sonäsrn nur in visr Uurnrnsrn srsobsinsn vircl. Der Vbonnsmsntsprsis beträgt 2 40 <lj orck., 1 ^ 80 bar. Dis sinrslns Hurnmsr tröstet 60 o) orä., 45 ss bar. Doobaebtnngsvoll Hamburg. Oodrüätzl- I-üätzlrluA. Rax Rüde in F.u8lü,rtäi8eii68 Zorfirriklif. s8415s LonrASt, uns iä^lls tragigus 3 Ir. 50 e. ?p6V08b, Ns mariags cls lutistts. 2 Ir. OltLMPSktlir, Ns Nanäarin UN maitrs. 3 kr. 50 o. 8,06, I'apa, Dstix. 3 kr. Utztouikr, Dapbasla. 3 Ir. 60 o äs kolloovrl, Dobousal. 3 kr. 50 o. in Istzipnitz. (8304s Xti8lüQäi8eIi6 ^suiAsrsitsL. kapbasla. tr. 3.50 vsut« Xli^disri, D'Dnksr. tr. 2.— (kstits oollsotion Duillanms.) ätz koneourt, Dolconsar. tr. 3.50 In üür^s srsobsinsn: kour^vt, IIll6 iä^lls Irg-Algntz tr. 3.50 Ng,ri8.A6 äs ältlistts. (III.) tr. 2.— Künftig erscheinende Sucher. Nerlag von Friedrich Fnckhardt in Berlin und Leipzig, Hospitalstr. 2. (Z)(8069s Unter der Presse befindet sich: Kol! man die Socialdemokratit zur akuten Wevokution, zu Straßenkämpfen zwingen? von von Fechenbach-Landenbach. Ca. 7 Bogen eleg. broschiert 2 ord., 1 50 -Z no., 1 40 H bar u. 13/12. Inhaltsverzeichnis;. I. Kapitel. Die Ideen der Revolution von 1789 und deren Ergebnisse in der Praxis. II. Kapitel. Ueber das sociale und wirth- schaftspolitische Programm des Herrn Herzog von Lauenburg und des Grafen Herbert Bismarck, oder: „Liberale Jrr- thümer". III. Kapitel. Die Weisheit der „konser vativen Korrespondenz" und das Doppel spiel des Herrn v. Stöcker. IV. Kapitel. Sociale Reformen oder sociale Revolution. V. Kapitel. Ueber den wahren Zweck der Großindustrie: „des wonsz: malring". VI. Kapitel Der Communismus ist für die Socialdemokratie ein Unsinn, er ist nur für eine streng religiöse Gesellschaft möglich. VII. Kapitel. Der Kaiser ruft. Der bekannte Sozialpolitiker legt in dieser Schrift seine Anschauungen in einer mindestens eigenartigen Weise nieder, die unter allen Umständen Aufsehen erregen wird. Vor 17 Jahren veröffentlichte der Verfasser sein erstes Buch über die Sozialdemokratie anonym und heute, nachdem er seine Studien und Betrachtungen ununterbrochen fortgeführt hat, bringt er ein wahres Compendium für die herrschende» wirtschaftlichen und sozialen Fragen und geht ihnen in logischer und konsequenter Weise auf den Grund. DI e RmMn drs rmislhk» Nkchtrs und die sociale Irage der Gegenwart. Von C. Wilmanns, Königl. Amtsgerichtsrath. Zweite „mit einem Vorworte betreffend die Ztellnngnahme zn dem Entwürfe des bürgerlichen Gesetzbuches" versehene Auflage. Preis eleg. brosch. 2 ^ ord , 1 50 H no., 1 ^ 40 ->) bar und 13/12. Die ausgezeichnete Schrift wird durch die Stellungnahme des Verfassers zum bürger lichen Gesetzbuche viele Käufer finden. Der Verfasser, welcher auf christlich-kon servativem Standpunkte steht, macht das nach seiner Meinung vom Geiste engherziger Selbstsucht und rücksichtsloser Härte durch drungene römische Recht oder, richtiger aus gedrückt , die griechisch - römische Lebens anschauung, welche die Grundlage unserer heutigen klassischen Bildung ausmacht, ver antwortlich sür das Entstehen der internatio nalen Sozialdemokratie. Die Post schrieb nach Erscheinen der ersten Auflage: „Wir begrüßen die Bro schüre des Verfassers mit Freude, da es sicherlich dem sozialen Reformwerke nur förderlich sein kann, wenn sich im Leben stehende praktische Juristen eingehender mit den großen sozialen Fragen befassen und von ihrem Standpunkte als Juristen zu andern Resultaten kommen, als dies gemeinhin der Fall ist." Graf Mirbach-Sorguitten schließt eine Besprechung obigen Buches mit den Worten: „Möchte Jeder, der sich von dem Ge fühl der Pflicht leiten läßt, in seinem Wir kungskreise Gutes und Gemeinnütziges zu fördern, dem Wilmanns'schen Werke die verdiente Beachtung schenken." liidiairid L. veiilu, kv,ri8 — I^sipniK. (I)M79s Dsrnnäebst srsobsinsn: kvtil« Ooll. kluillrunn«: vLnts Xlixflisri, I/Lnksr, L 2 kr. broobs, 2 kr. 50 e. oartonns. Lollsotion ill. »I-s Dragon«. 6,06, I'apg. Dolix. ä 3 kr. Lsstsllungsu srbittsn umgsbsnä. 141»
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder