33, 10 Februar 1896, Künftig erscheinende Büchei, 849 Verlag von vclhagen K Ilrlaling in Vielefeld und Leipzig. (z)s6882j Am 6- Februar d I, habe» wir folgendes Lirkular über Leipzig versandt: Fortsetzung der Sammlung: Künstler - Monographien In Verbindung mit Andern hersusgegeben von H. Knacks,itz, 2» voriielimen ftveifnrliigr» Lrinenliiiii-rn mit Goldschnitt ftun Preise von 2—3 pro Land, Als Fortsetzung der bekannten Sammlung liegt ein überaus reizvoll ausgestatteter Band zur Versendung bereit, und zwar wieder ein moderner Meister: Dsnö XI: n a u Mit 66 Abbildungen, — Preis Z wir bitten den vorehelichen Sortimentshandel, seine Bemühungen auf Gewinnung fester Kontilluakionen zu richten, die bei dein Umfange der Sammlung und den günstigen Bezugsbedingungen außerordentlich lohnend sind. Namentlich dürfte es sich angesichts des flotten Weihnachtsabsatzes, den fast sämtliche Handlungen mit den einzelnen Bänden der Sammlung erzielt haben, empfehlen, den Käufern derselben auch die Fortsetzung vorzulegen. Nachdem die Sammlung mit dem vorliegenden Bande die Zahl von ;o Bänden überschritten hat, können mir gemischte jdartieen in den, bisherigen Umfange, also schon bei so Exemplaren, nicht mehr liefern, sondern müssen dieselben auf zz/zo einschränken; dagegen liefern wir von jedem einzelnen Bande nach wie vor feste Partieen, von st/sv, Rabatt ä oond- und fest zz'/g"/o. Bezugsbedingungen: n eoinl. und frst 33'/g"/,, bei festem Lkftug 11/10 eines Landes (gemischt 33/30). Hochachtungsvoll Leipzig, Ende Januar 1896. ' VelhÄgkN A KlaslMZ in Melekeld und Leipzig, (As6808j Vei'IriA von 7^. karieL in Koriin. In dsu uäobstsn Pagen srsobsint in meinem Verlags: Vi6 äoutsokon Ikbuittzit äor LsKonvnrt. unä äor Ironktzssionollo I'rioäo von ksgf I'glll von ÜOMhsllKllli kreis 50 H or<i., 35 netto nini bar. Iftviexemillnre 11/10. Osgsnübsr der beständig viedsrboltsn llsbauptunA der ultramontansn Presse, das Wirken clsr dssuitsn sei seAsasrsieb tur den konfessionellen prieden, vird in dieser kleinen Lobritt un der Hund autbentisobsn Natsrials ^s^eigt, vis triedssbörsnd dies Wirken in Wirkliobkeit ist. Ilässliobsrs LesebimpfunASn und gemeinere Verleumdungen des svan- ^sliseben Klaubens, seiner ösArnndsr und LnbänAgr lassen siel, kann, ausdenken, als sie bier von ^deutsobsn" dssuitsn der Osgenvart in den .PluAsobrittsn kur Wsbr und Dsbr" Zusammen Astralen vorden sind und noeb tbrtväbrsnd Lusan,msngstraKsn werden, llls ist, vis der Verfasser sagt, dis Systematiselie llstrie gsx;sn dsn Protestantismus, in der lieb losesten und gsbässigstsn porm, Nan muss in der pbat bedauern, dass dies gsmsivgsfäbr- liobs prsibsn, das unter dem Deckmantel der ^non^mität sein Ilnvsssn in Dsutsobland treibt, niebt gssstAiob verbindsrt vsrden kann. Wenn irgendwo, so müsste es bisr, vo es sieb um dis Ksfäbrdung des triecllivben Zusammenlebens von Protestanten und Katbo- liksn bandelt, bsisssn: Hände vs^! Uovbäobtunxs voll öorlin, 5. ^obruur 1896. Kastell. Fortsetzung und Schlich <Is6801j Zur Versendung liegt bereit: bis zum Kode Gustav Adolfs 1632. Von Omni Klopp. III. Wand. 2. Weil. Die )ahre sbof bis Ende 1632. Mit 2 Porträts und Aufriß und Grundriß von Magdeburg, 907 Seiten, Gr, 8°, Brosch l3 ord.; geb, 1ö ^ 40 ord. Mit diesem Teile, der den festen Ab nehmern als Fortsetzung unverlangt zu gesandt wird, hat das hervorragende Werk seinen Abschluß gesunden: es wird Ihnen dadurch möglich sein, neue Abnehmer sür das vollständige Werk zu gewinnen, für welchen Zweck die vorhergehenden Bände a cond. geliefert werden. Gebunden nur fest. Paderborn, 6, Februar 1896, Aerdinaud Schöningö.