Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 05.08.1914
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1914-08-05
- Erscheinungsdatum
- 05.08.1914
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19140805
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191408050
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19140805
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1914
- Monat1914-08
- Tag1914-08-05
- Monat1914-08
- Jahr1914
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
L79, 5. Augr>st 1SI4. Redaktioneller Teil. Börsen«-« s. d. DU». Buchhandn. Gedenkblätrer an den Ersten Allgemeinen Buchhandlungsgehilfen-Tag zu Leipzig 4.-6. Juli 1914. 8°. (83 Seiten mit vielen Bildern.) Leipzig 1914. Herausgegeben vom Haupt- ausschntz für den Allgemeinen Buchhandlungsgehilfen- Tag. Kart. (Preis zus. mit den übrigen Festgaben 1.50 no. bar; zu beziehen durch Th. Stauffer, Leipzig.) Wenn man anch geneigt ist, an Gelegenheitsschriften wie die vor liegende nicht den Maßstab strenger literarischer Kritik anzulegen, so muß man es doch bedauern, daß sich die Herausgeber nicht einen größeren Teil der ihnen gegebenen Möglichkeiten zunutze gemacht haben, um nicht nur ein äußerlich gut ausgestattetes, sondern auch inhalt lich wertvolles Erinnerungsbuch zu schaffen. So ist man über Ansätze dazu nicht hinausgekommen. Zu loben ist der reiche und schöne Bild schmuck, bestehend aus Ansichten der Bugra und der Stadt Leipzig. Das Buch wird eingeleitet durch einen längeren Artikel über die Aus stellung, an den sich eine Anzahl kleinerer Originalarbeiten, darunter manche schon bekannte Sachen, anschließen, auf die man getrost hätte Verzicht leisten können. Geradezu störend wirken die mitten im Text untcrgebrachten Inserate, eine Anordnung, von der man unter allen Um ständen hätte absehen müssen, wenn man den Eindruck eines Jnseraten- untcrnehmens vermeiden wollte. An dem guten Willen der Heraus geber soll nicht gczweifelt werden, aber cs wäre unangebracht, zu ver schweigen, daß die Hand, die über dem Ganzen gewaltet hat, keine glückliche gewesen ist. Mögen manche Zufälligkeiten bei der Herstellung mitgewirkt haben, die als entschuldigend in die Wagschale fallen können, eine Berufspublikation, die nicht wenigstens einen großen Teil der Merkmale für ihre Herkunft und damit eine gewisse innerliche und äußerliche Vollkommenheit als Buch aufweisen kann, unterbleibt besser, wenn unliebsame Rückschlüsse auf den Geschmack ihrer Herausgeber ver mieden werden sollen. Wöchentliche Übersicht über geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. Zusammengestellt von der Redaktion des Adreßbuchs des Deutschen Buchhandels. 27. Juli bis 1. August 1914. Vorhergehende Liste 1914, Nr. 173. * — In das Adreßbuch neu aufgenommene Firma. — B. — Börsenblatt. — H. — Handelsgerichtliche Eintragung (mit Angabe des Erscheinungs tags der zur Bekanntmachung benutzten Zeitung). — Dir. — Direkte Mitteilung. B vsman , D. I., M ü n chen , Sonnenstr. 12/13. Klavier-Magazin u. Musikalienhandlung. Leipziger Komm.: Hofmeister. sB. 173.) Buck L Ritsche, Wien XIX, Hauptstr. 33. Buch-, Kunst- u. Musikh. u. Antiquariat. Gegr. 1./I. 1913. Inhaber: Eduard Buck u. Josef Nitsche, s. Mai 1914. Leipziger Komm.: Volckmar. sB. 171.) Dann ' s Buchhandlung, Wriezen , ist erloschen. (Dir.) Detmering, I. CH., Hamburg 3, Wexstr. 21, Filiale Stein damm 19. Musik.- u. Musikinstrumentenhandlung. Gegr. 1858. Leipziger Komm.: Hofmeister. sB. 173.) Dietsch L Brückner, Weimar. Hof-Buch- u. Steindruckerei, Kunst- u. Vcrlagsanstalt. Gegr. 1891. Fernsprecher 8. Postscheck: Leipzig 8182. Inhaber: Richard Dietsch. Leipziger Komm.: Volck mar. sB. 176.) Eich Holz, Paul, Berlin-Schöneberg-Friedenau, Hauptstr. 76. Musik.- u. Musikinstrumentenhandlung. Gegr. Okt. 1908. Leipziger Komm.: Simrock. sB. 173.) Falke, Conrad, Dresden, Dornblütstr. 44. Musik.-Versand- haus u. Verlag. Gegr. 1./VIII. 1914. Leipziger Komm.: Fr. Foerster. sB. 176.) Gesellschaft für graphische Indnstrie, Wien. Prokura des Otto Lang ist gelöscht. sH. 1./VIII. 1914.) Graff's Buchh. u. A n t i q u., A., B r a u n s ch w e i g. Oskar Philippson wurde Prokura erteilt. sH. 30./VI7. 1914.) Haß, Robert, Frau kenb erg, ist Ende Juni 1914 erloschen. sDir.) H o f b u ch d r u ck e r e i von C. Dünnhaupt, G. m. b. H., Dessa u. Alfred Hoppe wurde Prokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer zur Vertretung befugt ist. sH. 30./VII. 1914.) Hoefcr, Rudolf, Neichenbach (Schles.), ist erloschen. sDir.) Hohbach, Josef Maria, Amberg. In Konkurs seit 24./VII. 1914. sB. 175.) *K i r ch b e r g ' s ch e Buchhandlung, Furtwangen. Sorth., Buchdr. u. Zeitungsverlagsanstalt. Seit Juni 1914. Gegr. 1872. Inh.: Wilhelm Kirchberg. Leipziger Komm.: Volckmar. sB. 173.) Klüber's N a ch f., Friedrich, Nähr L Funk in Liquidation, M ü n ch e n. Die Liquidation ist beendigt. Nunmehriger Inhaber der Firma: Friedrich Klüber's Nachf., Nähr L Funk ist Eduard Nähr. sH. 29./VII. 1914.) M i s s i o n s d r u ck e r e i G. m. b. H., Steyl, Post Kaldenkirchen (Rheinland), errichtete in Hangelar eine Zweigniederlassung. sH. 27./VII. 1914.) Müller, Paul, Lengenfeld (Vogtl.) Buchh. Seit 1913. Gegr. 1847. Leipziger Komm.: Streller. sB. 172.) Ober pfalz-Verlag, Kallmünz b. Regensburg. Gegr. 1./I. 1907 (die Buchhandlung gegr. 20./XI. 1913). Inh.: B. M. Laßleben. Leipziger Komm.: Wagner. sB. 177.) Oestergaard, Paul, G. m. b. H., Berlin, in Konkurs seit 20./VII. 1914. sB. 171.) S ch m i d t, H c l l m u th A. B., H a m b u r g 39, Maria Louisenstr. 102. Buch-, Kunst- u. Papierh. Gegr. 1./VIII. 1914. Leipziger Komm.: Fernau. sB. 176.) Siebenhäuser-Verlag Arthur von Strom, Mittel schreiberhau (Riesengeb.) Gegr. Frühjahr 1913. Leipziger Komm.: Neichenbachsche Verlh. sB. 176.) S te ch e r t, G. E., L C o., N e w Dort, ging Juli 1914 mit Akt. u. Pass, in den alleinigen Besitz von Alfred Hafner über. sB. 175.) *T he s pis-Verlag, Charlottenburg, Hardenbergstr. 24. Verlag u. Bühnenvertrieb. Gegr. 1./I. 1913. Fernsprecher Stein platz 7741. Bankkonto: Deutsche Bank, Depos.-Kasse R, Charlotten burg, Kantstr. 162. Postscheck: Berlin 16 086, Wien 48 288. Inh.: Alfred von Sommaruga. Leipziger Komm.: Kittler. sB. 173.) Verlag der Schönheit, Werder (Havel). Berliner Komm.: Volckmar. sB. 177.) Verlag »Sexualrefor m« vr. Josef B. Schneider, Wer der (Havel). Berliner Komm.: Volckmar. sB. 176.) Voigt' s Nachfolger, Ed., (N. Lochmann), Wiesbaden, ging durch Kauf 1./VI1I. 1914 ohne Außenstände u. Verbindlich keiten an Otto Prüß u. Wilhelm Werner über, die firmieren Ed. Voigt's Nachfolger. Leipziger Komm, jetzt: Fr. Foerster. sB. 176.) Voß, Hermann, St. Wendel (Rheinld.) Sortimentsbuchh. Gegr. 1./VIII. 1913. Leipziger Komm.: Cnobloch. sB. 176.) W a i tz, I o h s., H o f - B u ch - u. K u n st h a n d l u n g, D a r m st a d t. Eberhard Friedrich Stähle ist zum Prokuristen bestellt. sH. 29./VH. 1914.) Wellmer ' s Buchhandlung, Groß-Gerau, veränderte sich infolge Übergangs au Alex. Fink in Rudolf Wellmer (Inh. Alex. Fink). Stuttgarter Komm.: Koch L Oetinger. sB. 172.) West, Feliks, Zweigniederlassung in Lemberg, sie delte nach Frcörygasse 2 über. sDir.) Für die buchhändlerische Fachbibliothek. Vorhergehende Liste 1914, Nr. 173. Bücher, Broschüren usw. Ausstellung, Internationale, für Buchgewerbe und Graphik, Leipzig 1914. Der deutsche Musik-Verlag. 8". 48 S. Leipzig, Verlag von P. Pabst. Kostenfrei. (Das Heft ent hält außer dem Führer durch die Ausstellung der Musikalien-Ver- leger die Programme der im Kouzertsaal der Musikverleger ver anstalteten und geplanten Konzerte.) — — Goldberg, Prof. vr. E.: Führer durch die Gruppe Wissenschaft liche Photographie, kl. 8°. 50 S. Sonderdruck aus der »Photo graphischen Rundschau«, Juli 1914 Halle a. S., Verlag von Wil helm Knapp. Preis 20 ^ ord. Katalog der Ausstellung für das kaufmännische Bildungswesen. Herausgcgeben vom Deutschen Buchgewerbeverein. 8". 263 S. m. Abbildgn. Preis 1 ./i ord. Bucherer, Max, und Fritz Ehlotzky: Der Original-Holzschnitt. Eine Einführung in sein Wesen und seine Technik. Lex.-8°. 128 S. m. 1 handkoloriertem Titelholzschnitt und 55 z. Tl. farbigen Ab- bildgn. u. Tafeln. München, Verlag von Ernst Reinhardt. Preis brosch. 5 geb. 6 .,// 50 in Halbpergament 10 ord. Hansen, Fritz: Kupferdruck. 8°. 8 S. u. 8 Tafeln in Schnell pressentiefdruck. Werbebroschüre der Kupferdruckerei Carl Sabo, Berlin 8.M. 48. Kostenlos. Hnfelands, Alfred, Verlag, Minden i. W. »Der zweck mäßige Themenfinder.« Ein Führer durch die Lehrer-Prüfungs und Informations-Arbeiten aus Alfred Hufelands Verlag in Minden i. W. Nebst einem Verzeichnis der übrigen Verlagswerke der Firma, gr. 8°. 16 S. 1227
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder