X- 84, 9. April 1938. Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt s- d.D,schn.»nchl,-nd-l. 1741 Mn neuer Vloem! Anfang Mai erscheint Die große Riebe Kartoniert RM 4.50, Ganzleinen NM 5.40 Von tvaltev Vloem schrieb einer seiner Kritiker; er benötige als Personal mindestens zwei Nationen. Jetzt erzählt er das Schicksal von fünf Menschen! ^ in die Schächte der Geschichte, er gestaltet einen seelischen Vorgang, der in unseren - Z ' Aber der Konflikt, in den die mächtig bewegte Handlung uns hineinsührt, ist ewig l f' Zwei Freunde treten vor uns hin, die, so wesensverschieden sie sind, im angespann en Och f der Gegenwart ihren Platz ausfüllen. Jedoch nicht ihr berufliches Schicksal wird uns eschaf lgen, fon ern ihre Beziehung zum Weibe. — , . Georg, dem kraftvollen Lerrenmenschen, ist die Frau nur Spielzeug seiner Mußestunden und -vors ehenn seines Laufes. Thilo träumt von der „Einzig-Einen", in deren Armen der Mann sich erst ganz erfu len und vollenden kann. Sie sucht er, an sie glaubt er trotz aller Enttäuschungen und findet sie endlich m der Frau seines besten Freundes! — Aus dieser tragischen Laune des Schicksals entstehen harte Kämpfe, die der Dichter mit vollendeter Meisterschaft und tieseindringender Seelenkunde darstellt. Eine Liebesgeschichte, die den Leser in höchster Spannung durch Abgründe des Schmerzes zum Gipfel menschlichen Erlebens trägt. Sie verkündet das Evangelium der „großen Liebe". Indem der Mensch sie sucht, glaubt er seinem eigenen Glücke zu dienen und ist in Wahrheit nur der Wegbereiter der kommenden Generation! Sie will ihr Dasein nicht dem Sinnentrug oder der Berechnung verdanken, sondem dem Bündnis zweier Menschen, die unter Millionen der Mitlebenden für einander bestimmt sind. Zwei -Seelen. Von Wilhelm Speck Kartoniert RM 3.—, Ganzleinen RM 3.80 Mit mehrfarbigem, zugkräftigem, künstlerischem Schutzumschlag Anziehend, fesselnd und auS tiefem Menschheitsempfinden geschrieben, schildert ein großer Seelenkenner den Lebensweg eines Menschen mit zwei Seelen, deren rin den Willen zum Guten trägt, die andere aber voller verbrecherischer Neigungen ist. F-infllhlig, klar und treffend zeichnet er die Zwiespältigkeit eines Menschen, der durch mangelnde Obhut In seiner Jugend und durch Verführung Stufe um Stuf- finkt und sei" »weites Ich fich dagegen wehrt, und sich dauernd müht, ihn zu einem rechtschaffenen Lebenswandel zu führen, was ihn dann auch zu edlen, großen Taten befähigt. - Ein tragisches Lebensschicksal, Meisterhaft zeiat der Verfasser die Unvollkommenheit und Unzuverlässigkeit im Menschen ^ ^ Kr. M1H. Grunow U Leipzig iS 5 ksohenzollernstr. 5 / VDrahe 13