1440 X» 72, 26. März 1935. Fertige Bücher. «n>r,-nbl»„s.d.D»chn.«uchs»n»-l. Ge-Sgeuud-efitz oder nicht? Das soeben erschienene Buch: Ruf aus dem Sfteu von FM Ochmann reißt dieses heute so brennend gewordene Problem in seiner ganzen Tragweite auf. Dieses Werk greift ein in die Auseinandersetzung um die Lösung dieser Frage. * Au<dem Inhalt: Raumnot / „Maer Dostland willen wp r^den" / Das Geheimnis des Mittelalters / Vom Ritter zum Rittergutsbesitzer / Entwicklung zum Kapitalismus / Preußens Könige als Träger deutscher Ostraumgestaltung / Bauernbefreiung? / Ostelbier» / Eine Welt zerbricht / Der deutsche Weg / Der Ruf aus dem Osten Einige Kernsätzc: .. . . Sicherlich, das Wort vom .Volk ohne Raum" in seiner falschen Sinndeutung hätte wohl kaum ausgesprochen werden brauchen, wenn im Anfang des 19. Jahrhunderts die Ideen Steins und nicht die seiner reaktionären Gegenspieler gesiegt hätten, wenn wirklich der deutsche Osten zu einem kräftigen Bauernland geworden wäre. . ... Keine, auch noch so glänzende Aufstiegsmöglichkeiten hätten die Anziehungskraft besessen, die Menschen des Ostens in solchen Massen in das Grau der Großstädte und der westlichen Zndustriebezirke zu locken, wenn sie als freie Bauern auf freiem Boden gesessen hätten, und wenn man diesen Boden geschützt hätte. .... Über 6 Millionen deutsche Bauern haben in dieser Zeit Deutschland den Rücken zugekehrt, um sich draußen in der Welt eine neue Leimst zu suchen. ... And diese selben Bauern und ihre späteren Generattonen waren cs, die sich auf der Seite der Amerikaner im Weltkriege im Kampf gegen ihre eigenen Blutsbrüder furchtbar rächten, ja, mit die Entscheidung dieses Krieges gegen Deutschland herbeiführten. Schlimmer konnte keine Schuld gesühnt werden! .... So steht Deutschland heute in der Pressung Mittel-Europas, in seiner Kraft und in seinen Möglichkeiten nur auf den eigenen Lebensraum angewiesen. Aber je größer der Druck und die Not von außen her lasten, desto stärker werden wir die inneren Kräfte der Nation entwickeln müssen, mit dem Ziel einer sinnvollen Nutzung und Gestaltung unseres Lebensraumes. .... Diese heute nicht mehr lebensfähigen Großgüter Ostelbiens werden in einem umfassenden Siedlungswerk auf dem Wege einer natürlichen Rückentwicklung der Form der weit widerstandsfähigeren Bauernwirtschaft weichen müssen. Damit wird Ostelbien in einer gesunden Mischung aller Betriebsgrößen wieder das charakteristische Ge sicht eines Bauernlandes tragen, das es ursprünglich immer gewesen ist. .... Deutschland hat im Laufe der Jahrhunderte Lolland, die Schweiz, Elsaß-Lothringen, den baltischen Raum, Posen, Oberschlesien, Teile von Kärnten und Tirol verloren Ob nicht für Teile des deutschen Ostens die gleiche Gefahr droht? Laben wir rechtzeitig unsere geschichtliche Aufgabe erkannt? Der Osten ruft! Es liegt an uns, diesem Ruf zu folgen! Das aktuelle Buch -es Tages Preis gebunden RM 2.— Robert Kämmerer Verlag / Berlin W 30