ncüse« Hs, clcsss Ka^clcunensL cts«, sc> LasL L-^LAL- Sie konnte (mit einigen anderen) auf einer Photo- Ausstellung, die in Oxford I9Z4 während einer inter nationalen Ornithologentagung veranstaltet wurde, gegen schärfste Konkurrenz fast aller Staaten, Deutschland zum zweiten Platze verhelfen. Das heißt: vo>i derAutor deö„Guja"-BucheS, hatmitAuszeichnung gegen die bedeutendsten Tierphotographen der Welt bestanden. Jetzt erscheint ein neuer Band von dem gleichen Autor, anschließend an §kk DKK VÖO kl^". kk^vkl» Mit 105 Abbildungen nach Aufnahmen des Verfassers Ganzleinen RM 4.8O Wie in„Guja"gibt von Sanken eine Schilderung des Vogelsees in Oftpreußen. Alles was kreucht und fleucht wird in einfacher, klarer Sprache geschildert. Die Bilder zeugen von unendlicher Sorg falt und von einer Rücksicht, die deutlich ein abgeklärtes Gefühl für die Regungen des empfind samen Tieres an die Stelle falschen, in der Tierlichtbildnerei oft mißangewandten Iagdeifers setzt. cks AaupLöaLßL bei den v. Sanden'schen Tierbüchern ist: Ein deutsches Gebiet wird geschildert und auf deutsches Getier wird gepirscht. Man braucht nicht immer ins Ausland zu gehen, um schöne Tier- bilder zu bekommen. Die Engländer wissen schon, weshalb sie gerade diese Bilder des Deutschen, die seltene Naturdokumente sind, hervorstellten. helfen Sie uns, einen deutschen Autor durchzusetzen. umreit/veikl^o