S64 S4, S. März 1W5. Fertige uird Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f. d.Dtschn.Buchhandel. Abgeschlossen liegt vor: „Praktische Schulbiologie Jahrgang 1934 Zwanglos erschelnende Monatshefte für den naturwissenschaftlichen Unterricht, heraus gegeben von Dr. Walter Möller, Physikalische Werkstätten A.-G. (Phywe) Göttingen. Preis des Jahrgangs 1934 geh. RM 2.— Die vom Nationalsozialismus anaestrebte Erneuerung unseres Volkskörpers kann nur auf biologischem Wege erfolgen. Biologische« Denken und biologisches Wissen mutz Allgemeingut unseres Volkes werden, wenn dieses hohe Ziel restlos erreicht werden soll. Vererbungslehre und Raffenkunde, früher recht stiefmütterlich behandelt, stehen heute im Mittelpunkt des biologischen Unterrichts. Die »Braktische Schulbiologie", deren erster Jahrgang fest abgeschlossen vorlieq«, hat sich als Aufgabe die Pflege dieser praktischen Leite des Biologieunterrichtes gestellt. Durch Beschreibung von Versuchen und Übungen will sie den theoretischen Lehrstoff erweitern und verliefen Der neue Jahrgang wird zunächst die Versuche zur Erbkunde fortsetzen und Vorschläge bringen, wie die gesamte Vererbungslehre, soweit sie im Schulunterricht behandelt wird, durch Versuche unterbaut werden kann. Ein neues Hauptgebiet wird die mensch liche Physiologie sein. Es soll gezeigt werden, wie durch einfache Schulversuche und Schülerübungen das Verständnis für Bau und Leistung unseres Körpers geweckt werden kann. Darüber hinaus bringen die Hefte wie bisher Anregungen und Versuche aus anderen biologischen Arbeitsgebieten, Winke aus der Praxis, Übersichten über neue Lehrmittel, Bacher »sw. Interessenten: Biologen, Lehrer, insbesondere Biologie-Lehrer, Naturwissenschaftler, Naturkundliche Ver einigungen, Schulbibliotheken usw. <A Zum Beginn des neuen Schuljahrs eine gute Verkaufsmöglichkeit! Carl Heymanns Ä erlag in Merlin Ä9 8 stlitts dt-irr erickeirit: NttrkNs« kortsntrungl oercnicnik nkniunnniriiccii r«kivki« ill».: me »»inritok >» euiropa tlit «inom /tnkLnx von fllotondeirpielen uns vier i-isnssckpitten-Wiokierxsbon (2) LroüolrtLV. Srorckierd Nsti -.60 (Z) -u gewinnen Osmil Ulln«! vnillio!, «>VI- «Lg rum VenslLniIni» Linon gnoSon Ilun»r gvvdnol. o»» onblnunIIokL kn- 8v Minii niviffl nun »1«m ilkuSiilUtiSSSNSLKsttlSN vino I^ÜIIo nvuvn Oislvnlsi» unii nouvn Vo»lvl,l»pun^lo gvdolon, «ontlonn auvi» ii«m auLüdoniion ItünLllvn unci Ovm iViRisIIlßnvunii «In ^vilßsilLN, «tun »vld«l tiotm Sluitium «ton nvu- oslvn Itnvsnvn «usltk vino u,«n1volio ttilk« iriolLl.