// »» ... keSe^ÜK.../^ voiivi. ^rsri; Viv^ ivw ns K !» I^oesoinmgon untsi- Wsiciliegoeo uocj i-^gid- pVgmsoo in öoigisoii-Xoogo 263 Sölten 7ext 101 eliötosbbllüungsn ln Nefüruek tslnsn l^l^IS.SO — SIS.— broscii. I^I^S.SO — SIS.— „Go wird dieses neue Forschungswerk zu einem gewaltigen Gemälde von Menschen, Dämonen, Geistern. Eintönig und doch paradiesisch gleitet das Leben des schwarzen Mannes vorüber. — Der Reiz dieses Buches liegt vor allem in der neuen Erkenntnismethode, die man eine Art BIejensschan der afrikanischen Seele nennen könnte. Alles was wir hier miterleben, das ist die Geburt der tieferen Einstcht in das ewige Boerden und Vergehen organischen Lebens . . ." („Universitas") ^7O^ ?U57ll7 >