Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 07.11.1929
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1929-11-07
- Erscheinungsdatum
- 07.11.1929
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19291107
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192911075
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19291107
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1929
- Monat1929-11
- Tag1929-11-07
- Monat1929-11
- Jahr1929
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
9220 259, 7. November 1926. Fertig^ Vas ^oa Lisherige deutsche Luchauflage: l^al-l M3Lj'5 öesammelte weLke Land 1 Durch die wüste . „ 2 Durchs cvilde Kurdistan „ 3 von Lagdad nach 5tamdul . . . . 4 ln den 5chluchten des Lalkan . . . „ 5 Durch das Land bei- 5kipetsren . . > „ 6 ver 5chut „ 7 Winnetou Land I. „ 8 Winnetou Land ll 9 Winnetou Land III 10 Orangen und vatteln N Lm 5tillen O^ean 12 Lm Mo de la vlata 1) ln den Kordilleren 14 Old 5urehand Land I 15 Old 5urehand Land II 16 lrn Lande des Mahdi Land I. . . . . 17 lm Lande des Matidi Land II ... . 18 lm Lande des Matidi Land III... . 1Y Kapitän Kaiman 20 5atan und lschariot Land I 21 5atan und lschariot Land II 22 5atan und lschariot Land III . . . . 23 Lus fremden Pfaden „ 24 Weitinacht „ 25 Lm jenseits „ 26 lm Leiche des silbernen L6rven Ld.I. „ 27 lm Leiche des silbernen L6rven Ld.Il „ 28 lm Leiche des sildernen L6lven Ld.nl „ 29 lm Leiche des sildernen L6lven Ld.lv „ 30 Und Lriede auf Crden „ 31 Lrdistan und vfchinnistan Land I . . „ 32 Lrdistan und vschinnisian Land II. . „ 33 Winnetous erden 34 ..Ich" „ 35 Unter 6eiern 36 ver 5chatz im 5ildersee 37 ver Olprinr „ 38 Halbblut „ 39 Vas Vermächtnis des Inka , 40 ver blaurote Mechusalem Nustagenstand am I. MI »28 Zuwachs lm I«I>>«nMr Nuslagenstand am I. Min» 200000 17 000 217 000 171000 15000 186000 162000 14000 176000 164000 13000 167 000 160000 13000 163000 161000 15000 176000 220000 20000 240000 209000 19000 228000 202000 18 000 220000 106000 18000 124000 110000 8000 118000 111000 20000 131000 110000 20000 130000 135000 — 135 000 127 000 — 127 000 86000 8000 94000 82000 8000 90000 81000 8000 89000 106000 9000 115000 83000 — 83000 80000 — 80000 80000 — 80000 100000 12000 112000 93000 — 93000 86000 — 85 (XO 94000 — 94000 90000 — 90000 82000 — 82000 78000 — 78000 65 000 — 65 000 60000 — 50000 50000 — 50000 82 000 — 82000 50000 — 60000 112 000 32000 144000 134000 36000 170000 114000 — 114000 65000 20000 85000 104000 — 104 000 82000 21000 103000 Sitte !r»s 5eSQi-lk cher. Börsenblatt f. b.Dtschn.Buchhairdel. 9221 Nustagenstand Zuwachs Nustagenstand »MI.M1-2S lm leisten sahr aml.>ulll»2» Land4l vie Zklavenkararvane 104000 — 104000 „ 42 ver alte Vessauer 40000 6000 - 46000 „ 43 Lus dunklem Isnn 40000 — 40000 „ 44 vei- waldschrvarre 40000 — 40000 „ 45 Zepter und Hammer 20000 — 20000 „ 46 vie furvelcninsel 20000 — 20000 „ 47 Professor vihliputzli 15000 — 16000 „ 48 Vas Zauderrvasser 16000 15000 „ 49 Limmelsgedanken (Sedichte).... 18000 — 18000 „ 50 In Mekka 25000 — 25000 „ 5l 5chloh Lodriganda 37 000 — 37000 „ 52 Vom Lhein rur Mapimi 37 000 — 37000 „ 53 Lenitv fuarer 37 000 — 37000 „ 54 Irapper 6eierschnabel 37 000 — 37 000 „ 55 ver sterbende Kaiser 37000 — 37000 4978000 370000 5348000 Lel obiger Lufstellung sind nicht berücksichtigt die rahlreichen Lebenausgaben, die im tauf der fahre da und dort erschienen waren: r. 8. die verschiedenen Leld- postlverke und dergl. ebenso fanden keine Lerücksichtigung die gleichfalls nach Millionen Länden wählenden Übersetzungen der Mag--5chriften. vie Werke die ses erfolgreichsten deutschen volksschriftstellers sind teils mit unsrer Erlaubnis, teils auch ohne unsre öenehmigung, in dänisch-norwegischer, schwedischer, hol ländischer. englischer, französischer, italienischer, spanischer, tschechischer, slowaki scher, kroatischer, slowenischer, ungarischer und polnischer 5prache erschienen. Max fungnickel in der Zeitschrift „Volksbildung" vom funi 1929: kr wZre undankbar, wenn Ich an Karl Mag gruhios oorüdergehen wörds. Leute, dis diesen örröhler für »Ine geistige Pest erklürten, stnd verdüchtlg. fedensaiis waren sie nie jung und wurden deshalb nicht von dem NsttensSngerpfifs Winnetou; verrsudert. Oder st« hörten auf Leute, die Karl Mag nicht gelesen Hallen und die trohdem warnend den Zeigefinger vor diesem „sugendoerführer" Hoden, oder, die Warner erhoben den Zeigefinger runüchst noch nicht; aber ein anderer tat er, einer, der so etwa; sein wollt« wie ein Diktator des guten Seschmacks. fs, auch das gab es einmal. Und der kommandierte: „Lehrer, vor diesem Karl wag, Zeigefinger hoch!" Ich persönlich hatte einen Lehrer, der den Zeigefinger nicht hob, sondern den Winnetou mit nach Hause nahm, ihn Iss und dann sagte: „wenn ihr noch mehr von Rari Mag habt, dann denkt an mich!" Ich freue mich auf den Lsg. wo mein funge so weit ist» daft er Winnetou iesen kann. Nichts ist schöner, als wenn sungensugen begeistert strahlen. Und Karl Mag Hst das milllonenmai sirtlggebrscht. - wer macht ihm bas nach? 8.800 m 18 1? 1b IS 1-l- 13 12 10 SM voll Mag-L3nde suseinander- gestapeit ergeben eine höh» von MM Meter, bas ist 18mai so grost wie der Höchsts Lerg der weit. - " slsr liSrigSril
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder