Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 26.09.1936
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1936-09-26
- Erscheinungsdatum
- 26.09.1936
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19360926
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193609267
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19360926
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1936
- Monat1936-09
- Tag1936-09-26
- Monat1936-09
- Jahr1936
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
d> Reichssender Leipzig: »Zwlebelfisch geht aus Reisen- <Ein Kinderfunkspiek aus einer Buchdruckerei). Eine Grund- schulsunksendung am 26. Oktober 1938. o> Reichsscnder Stuttgart: »Das Kinderschifs« <Hör- spiel nach dem gleichnamigen Buch von Karl Götz). In der Sendereihe »Aus aller Welt» am Dienstag, dem 27. Oktober 1938. <t) ReichSsenderBerlin: »Jugend und Buch- (Eine Bllcher- liste wird lebendig). In der Sendereihe »Deutsche Dichtung und Musik« am Mittwoch, dem 28. Oktober 1938. a)Reichssender München: »Ein Rundgang durch einen großen Verlag« (Funkbericht ans dem Zentralverlag der NSDAP.). Aus der Sendereihe »Volk an der Arbeit« am Frei tag, dem 39. Oktober 1938. k> Deutschlandsender: »Pimpfe gestalten ein Buch« (Eine Fahrtenchronik wird gedruckt). In der Sendereihe »Volk und Staat« am Sonnabend, dem 31. Oktober 1838. Die vorstehend aufgeführten Sendungen werden voraussicht lich von diesem und jenem Sender mit übernommen werden. 4. Der Hitlerjugendfunk bringt im Rahmen der Woche des Deutschen Buches Kurzsendungen unter dem Sammel thema: »Vom inneren und äußeren Werden des Buches«. Unter diesem Rahmenthema werden die Reichssieger und -siegerinnen der Reichsbetriebsgemeinschast »Druck und Papier- im Reichsberufswettkampf 1936 zusammen mit einem Dichter bzw. Schriftsteller desselben Sendegebietes eine Kurzsendung ge stalten. — Die Ausführungen sind den Jugendfunkleitern der ein zelnen Sender überantwortet, um die Gewähr für wirklich gute Sendungen zu haben. 5. »Stunde der jungen Nation« am Mittwoch, dem 28. Oktober 1936. »Zur Woche des Deutschen Buches 1936« Das Manuskript schrieben Wolfram Brockmeier und Fritz Helle. 6. Örtlich aufgezogene Sonderveranstaltungen im Rahmen der Woche des Deutschen Buches: u) In Zusammenarbeit mit dem Gauobmann der Rpichs- grbeitsgemeinschaft für Deutsche Buchwerbung und der Kulturabteilung des Gebietes und des Obergaues Berlin findet eine Buchausstellung unter dem Motto »Jugend und Buch« in allen wesentlichen Buchhand lungen Groß-Berlins statt. b> ,'Sonderveranstaltung zur Eröffnung der Woche des Deutschen Buches in Stuttgart. Der Leiter des Kulturamtes. I. V.: gez. Cerfs, Obergebietsführer. Zukruke und Zuweisungen Neicksbetriebsgemeinscliakt Druck Vetriebslülirer, keiclisbetriebsgemeinlcliaktsivLlter, »etriebswalter, ^rbeitsksmeraden! Wie im vergangenen Jahre wird auch die »Woche des Deutschen Buches 1936« (vom 25. Oktober bis 1. November 1936) im Aufträge des Herrn Rcichsminifters für Volksaufklärung und Propaganda auf breitester Grundlage durchgeführt. Mit der Durch führung ist wieder die Reichsarbeitsgcmeinschaft für Deutsche Buchwerbung beauftragt worden. Der Verlauf und der Erfolg der Buchwoche 1935 haben gezeigt, daß es unbedingt notwendig ist, daß sich nicht nur die Schriftsteller und der Buchhandel, sondern vor allem auch das gesamte Buchgewerbe für die Durch führung dieser Aktion zur Verfügung stellt. Die im Vorjahre unter der Führung der Reichsbetriebsgemeinschast Druck gebildete Deutsche Buchsront muß auch in diesem Jahre wieder ihren Wert und ihre Bedeutung durch restlosen Einsatz aller ihr angeschlossenen Kräfte zum Wohle des deutschen Kulturlebens und auch der am Buche schaffenden Berufe und Gewerbe unter Beweis stellen. Grundlage für die Durchführung der »Woche des Deutschen Buches- ist der Arbeitsplan der Reichsarbeitsgemeinschaft für Deutsche Buchwerbung. Als Motto steht der diesjährigen Buch werbung das Wort »Das Volk lebt im Buch« voran, das für die gesamte Werbung und alle Einzelmaßnahmen bestimmend ist. Im einzelnen sieht der Arbeitsplan folgende Ein zelaktionen und Veranstaltungen vor: 1. Verteilung von 10 Millionen Werbcblättern, die zum Empfang eines Lesezeichens mit Prämienschein zu einer Ver losung berechtigen. 2. Feierliche Eröffnung der Buchwoche am Sonntag, dem 25. Oktober in der Weimar-Halle durch Herrn Reichsminister vr. Goebbels. 3. Bon der Hitler-Jugend veranstaltete Morgenfeiern für Schülerschaft, Elternschaft und Lehrerschaft mit Übertragung der Eröffnungsfeier in Weimar. 4. In der Woche vom 25. Oktober bis 1. November eine Haupt veranstaltung mit den Vertretern von Bewegung, Staat, Ge meinde und Wirtschaft, in einem von der Gemeinde zur Ver füllung gestellten besonderen Veranstaltungsraum, der als »Peihe- und Pflegestätte des Deutschen Buches- dient. 5. Eine großzügige Pressepropaganda in allen Zeitungen und Zeitschriften. 6. Besondere Sendungen über alle Reichssender in der Woche des Buches. 7. Filmpropaganda durch Vorführung von zwei Kulturfilmen über das deutsche Buch als Vorprogramm in den Kinos und in Schulveranstaltungen vieler Städte. 8. Die Verbreitung eines Plakates mit dem Motto: »Das Volk lebt im Buch«. 9. Buchausstellungen in allen größeren Orten. Dse Durchführung der örtlichen Veranstaltungen obliegt den örtlichen Werbegemeinschaften der Reichsarbeitsgemeinschast für Deutsche Buchwerbung. Zur Unterstützung und zur Durchführung aller Maßnahmen und für besondere Veranstaltungen erläßt die Deutsche Buchsront salzende Richtlinien: 1. Die Orts-, Kreis- und Gaubetriebsgemeinschaftswalter der Reichsbetriebsgemeinschast Druck veranlassen in Verbindung mit dem Leiter der örtlichen Werbegemeinschaft der Reichs- a> beitsgemeinschaft für Deutsche Buchwcrbung sofort eine Be- jp cechung aller örtlichen Vertreter der in der »Deutschen Werbemittel )ur »ucliivsclic werden vom Verlag des Börsenvereins auf den Seiten 4524/25 angezeigt :: :: ::
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder