Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 26.10.1935
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1935-10-26
- Erscheinungsdatum
- 26.10.1935
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19351026
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193510269
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19351026
- Bemerkung
- Seite 5099-5102 fehlen im Original
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1935
- Monat1935-10
- Tag1935-10-26
- Monat1935-10
- Jahr1935
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Sonnabend, den 26. Oktober 1935. Umschlag zu 250, 26. Oktober 1935. Vorige Veröffentlichung im Börsenblatt Nr. 244 vom 19. Oktober 1935 Alle deutschen Reichtzsender Sonntag, den 27. Oktober, 11 Uhr: Kundgebung zur Eröffnung der »Woche des Deutschen Buches«. Deutschlandsender, Berlin-Charlottenburg 9, Masurenallee Sonntag, den 27 Oktober, 11 Uhr: Kundgebung zur Eröffnung der Bücherschrank. 20 Uhr: H. F. Blunck: Aus eigenen Dichtungen. Montag, den 28. Oktober, 17.30 Uhr: Verleger als Volksdeutsche Vorkämpfer. Dienstag, den 29. Oktober, 15.40 Uhr: Eich: Aus eigenen Dichtungen. Mittwoch, den 30. Oktober, 15.45 Uhr: Arbeiter schaffen sich ihr Buch. — — 17.40 Uhr: Einlage: Brockineier — aus eigenen Dichtungen. Donnerstag, den 31. Oktober, 17.45 Uhr: Einlage: Möller — aus eigenen Dichtungen. Sonnabend, den 2. November, 11.40 Uhr: Bücher vom Bauern. 18.30 Uhr: Der Sport und das Buch. Reichssender Berlin, Berlin-Charlottenburg 9, Masurenallee Sonntag, den 27. Oktober, 15.15 Uhr: Bücher von und für den Bauern. Donnerstag, den 31. Oktober, 18.30 Uhr: Das Sportbnch. 18.45 Uhr: Neue deutsche Lyrik. I. B. Waas bespricht neue Geöichtbände von Gg. Britting, W. Brock meier, H. Carossa und I. Linke. Reichöscnder Breslau, Breslau 18, JuIius-Schottländer-8tr,8 Montag, den 28. Oktober, 15.10 Uhr: Politik von heute und morgen (W. Kühn). O. Kriegk »Das Ende von Versailles« (Stalling, Oldenburg). — Moeller v. d. Bruck »Sozialismus und Außenpolitik« (Korn, Bres lau). — W. Nößle »Heroische Politik« (Diederichs, Jena). 16 Uhr: Ponten liest aus seinem neuen Roman. 18.30 Uhr: Wie und was wir Arbeiter lesen. (Ein Wort zur Deutschen Buchwoche.) Dienstag, den 29. Oktober, 15.10 Uhr: Romane uns. Tage (G. Norden). I. Modimayr »Andreas« (Korn, Breslau). — H. v. Hülsen »Schmiede des Mannes« (Staackmann, Leipzig). — P. Gurk »Berlin« (Holle, Berlin). — S. v. Vegesack »Totentanz in Livland« (Universitas, Brln.). 16.40 Uhr: Wir und das Buch, Ein Dreigespräch zur »Woche des Deutschen Buches« zwischen Büchereidirektor vr. Narziß — Ver lagsbuchhändler Fritzsche — und einem Leser. Mittwoch, den 30. Oktober, 15.10 Uhr: Das deutsche Buch. (W. Gla ser — N. Gaebel). 16.35 Uhr: Ernst Zahn spricht eigene Dichtungen. Donnerstag, den 31. Oktober, 15.10 Uhr: Oberschlesische Erzähler. Sonnabend, den 2. November, 18 Uhr: Lebend. Literaturgeschichte. (HI). Minnedienst und Gralsuche. Landessender Danzig, Danzig, Hnndegasse Nr. Il4/1I6 Dienstag, den 29. Oktober, 14.45 Uhr: Dichter aus Saar- und Memel land (H. Strohmenger). I. Kirschweng »Das wachsende Reich« (Verlag der Buchgemeinde, Bonn). — H. Gerhard »Kameraden an der Memel« (Brunnen-Verlag, Berlin). Mittwoch, den 30. Oktober, 14.45 Uhr: Bücher des Danziger Arztes E. Liek. »Der Arzt und seine Sendung«; »Das Wunder in der Heilkunde«; »Am Kamin« (sämtlich: Lehmann, München). 16.45 Uhr: Liebe zu kleinen Büchern. (Fortsetzung auf Freitag, den 1. November, 14.45 Uhr: Kleine Bücher (L. P. Manhold). W. Beumelburg »Preußische Novelle« (Stalling, Oldenburg). — »Die festliche Weltreise des Dichters Dauthendey«; R. Hohlbaum »Getrennt marschieren«: S. Lagerlöf »Wiederkehr nach Värmland«; H. Leis- Heim »Steirische Bauern« (sämtlich: Langen-Müller, München). Reichssender Frankfurt, Frankfurt/M., EschersheimerLandstr. 33 Sonntag, den 27. Oktober, 9.45 Uhr: Bekenntnisse zur Zeit. Lesung eines Aufsatzes von Graf Hclldors-Berlin »Adel und Nationalsozialis mus« aus der Zeitschrift »Das neue Deutschland« (Verlag Das neue Deutschland, Leipzig.) Montag, den 28. Oktober, 15 Uhr: Zur »Woche des Deutschen Buches«: Hinweise zum Ausbau einer wohlfeilen Bücherei. Mittwoch, den 30. Oktober, 15.30 Uhr: Zur »Woche des Deutschen Buches«: »Gespräch im Buchladen« (L. Biermer und H. I. v. Goetz). 15.45 Uhr: Zur »Woche des Deutschen Buches«: H. Iohst »Maske und Gesicht« (Langen-Müller, München). — — 15.50 Uhr: Zur »Woche des Deutschen Buches«: Vortrag »Geistige Waffen der Zeit« (vr. I. Kirchner). Donnerstag, den 31. Oktober, 18.30 Uhr: Zur »Woche des Deutschen Buches«: Vortrag »Weltanschauung und Schrifttum« (H. Hagemeyer). Reichssender Hamburg, Hamburg 37, Rothenbaum-Chaussee 132 Montag, den 28. Oktober, 16 Uhr: Bücher von Frauen gelesen. 16.45 Uhr: Das wertvolle deutsche Buch: Lebensfragen des deutschen Volkes (vr. F. Ständer). E. Gräfin Salburg »Der Tag des Ariers« (Schlieffen-Verl., Berlin). — F. Burgdörfer »Bevölkerungsentwicklung im Tritten Reich« (Vo winkel, Berlin). — F. Altrichter »Das Wesen der soldatischen Er ziehung« (Stalling, Oldenburg). Dienstag, den 29. Oktober, 7.10 Uhr: Bücher für Landwirte. 18.15 Uhr: Zur »Woche des Deutschen Buches«: Was wir lesen. — Das neue Jugendbuch. Freitag, den 1. November, 17.45 Uhr: Wer schreibt, der bleibt. Sonnabend, den 2. November, 18 Uhr: Unsere Dichter und ihr Werk: W. Hochgreve. Reichssender Köln, Win am Rhein, Dagobertstrabe Nr, S8 Dienstag, den 29. Oktober, 18.30 Uhr: Neuerscheinungen des deutschen Verlagsbuchhandels. Mittwoch, den 30. Oktober, 16.45 Uhr: Jenssen: Junge Kampfdichtung vom Rhein. Donnerstag, den 31. Oktober, 16 Uhr: Ein junger Dichter: Walter Vollmer. 18.30 Uhr: Das müssen Sie lesen! Freitag, den 1. November, 15.30 Uhr: Bücher vom Bauern. Rcichsscndcr Königslicrj,, Königsberg, Adols.Hitler-Str,IS/L7 Montag, den 28. Oktober, 15.30 Uhr: Aus der Werkstatt des Buch händlers. 19.10 Uhr: Das politische Buch. Dienstag, den 29. Oktober, 14.45 Uhr: Das neue Buch (Programin nicht eingegangen). Mittwoch, den 30. Oktober, 14.45 Uhr: Dasselbe. 16.30 Uhr: Das Fachbuch verhilft Dir zur Leistungssteigerung. der 4. Umschlagscite.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder