Slot ski: 250, 26. Oktober 1935. Fertige Bücher. Börsenblatt f. b.Dtschn.Buchhandel. SoSZkSR» S^»0^»/SL»SF»/ Dßlk >schKMR NmEÄMR deutscher Kalender sünfzehnler Jahrgang, Preis NM r.Sd Puch die neue Auflage des bereits ln den weitestm Kreisen bekannten und sehr beliebten slbrcißkaienders, kann inan nicht durchbiättern, ohne Seiseflebcr zu verspüren. l2rSlöttei zeigen charakteristische vilder aus dem schönen Seutschlond und wecken im IZeschauer die Sehnsucht, diese prächtigen lanüschasten, diese alten Sassen, lorc.Iürmc und Kirchen,diese stolzen Bürgen, Schlösser und historischen Stätten mit eigenen slugen schauen zu dürfen, wieder enthält der Deutsche Kalender ausschließlich neue, bisher nicht veröffentlichte Aufnahmen, Silber die drucktechnisch einwandfrei wiedcrgegeben sind und in der fluswahl der Motive einen sicheren Slick für das künstlerisch wesentliche erkennen lassen. ° de-Kalenders NM r S0 D Ser 26. Jahrgang dieses bekannten und beliebten Kalenders hält seine alte guteIradition in vollem Umfange aufrecht: Ausgesuchtes, voll ständig neues Sildmatcriol, knapper belehrender und beschreibender lekt, eine sorgfältige Auswahl geistvoller Sentenzen, vorbildliche druck technische Ausführung — all' dies macht auch den neuen Jahrgang des Sagcrn-Kaienders zu einem ebenso interessanten wie anregenden Segieiter durch das kommende Jahr für jeden, dem das schöne, landschaftlich so vielgestaltige, an Kunst und alter Kultur so reiche Sagernland unvergeßliches krlebnis geworden ist. flber auch dem, der dieses einzigartige Seiseiand noch nicht oder nur wenig kennt, ist gerade der vagern-kalcnder ein vortrefflicher und vielseitiger Führer, der ihm wie kein anderer die ganze Schönheit der bogerischen fjeimat erschließt. Um dieser Vorzüge willen, und weil unsere Abreißkalender auch einen reizvollen Wandschmuck bilden, erfreuen sic sich überall der größten Beliebtheit,' sic sind vor allem ein überaus preiswertes wcihnachts- oder Tlcusahrsgeschenk. yuchdruckerei und verla-sanstall larl verber, München, flngettorstr. 2, Nus: 2;2öö/ö?,2reiS Großoktav. 32 Seiten in Kupfertiefdruck mit vierzehn großformatigen Abbildungen. Mehrfarbiger Umschlag. Gehestet RM —.30 Den Gefallenen des Weltkriegs wurde dieses erste religiöse Ehrenmal aus lausenden kleinster Opfergaben deutscher Frauen in schwerster Nachkriegszeit erbaut. Die vorliegende Schrift will die 2dee und das Werden dieser Opfertat für alle kommenden Generationen festhalten. Sie preist in Lüld und Wort die Ehre der Gefallenen des Weltkriegs und zeigt zugleich die architektonische und symbolische Schönheit der ihrem Andenken geweihten Frauen-Friedens-Kirche in Frankfurt a. Main. Edel und würdig wie die Sprache dieser Schrist ist auch die äußere Ausstattung. Oer niedrige Preis ermöglicht jedem Sortimenter eine erfolgreiche Werbung. Verlag L. Schwan« / Düsseldorf