X- 250, 28. Oktober l835. Fertige Bücher. v«rl-nb>0» t. d, Dltchn Vllchhaai-I. 5103 L/ckkic/o^c/- U/s/-k c/sL nsveki /^o/sn" Josef pilsudski oe^err 11^» r»ix» Vom Marschall autorisiert« Auswahl-Ausgabe Besorgt von H. Koitz. Geh. 4.-, Leinen 5.80 /Vse/s l/rts//e.' Aus wirklicher Kenntnis des Polens Pilsudski» heran» und mit ausgesprochenem Gefühl für das Gewicht der einzelnen Epochen dieses großen Lebens ist hier in der Übersetzung und Auswahl ein vollgültiges Bild des polnischen Führers entstanden, das den Reiz und den unmittelbaren Eindruck jeder Autobiographie für sich hat. -tta/rnäeae/- tVeaeste lVaeb/üHtea Hier tritt Pilsudski in eigener Person und mit eigenen Worten gegenüber. Das gesamte Leben des Marschalls zieht greifbar vor den Augen des Lesers vorder. Oeatsebe ^//Feare/ae ^e/taaF Das Buch greift die Hauptphasen Pilsudski» rastlos tätigen Lebens heraus und gibt ein klar umrisseneS Bild von dem Charakter, dem Wirken und der Be deutung jener überragenden Persönlichkeit, in der die nationale Wiedergeburt Polens verkörpert. Die Zusammenstellung, die von den Schriften des sozialistischen Parteimannes bi» zu den innerpolitischen Kundgebungen des Jahre» lygo reicht, ist umsichtig und geschickt gemacht. /vn/rH/lr/te/ ^elta/iA Selten las man die Erinnerungen eines Großen so tief beeindruckt von der Macht seiner Sprache und der Lebendigkeit der Erzählung. Seine Schilderung des Durchbruchs bei Ulina-Mala dürfte auch zu den künstle risch großartigsten Darstellungen des Kampfes einer kleinen Truppe um Freiheit und Macht gehören. Gerade dieses Buch hat dokumentarischen Wert und bringt aus den Aufzeichnungen des Marschalle span nungsreiche Kapitel. Seine letzten Reden sind von fast dichterischer Gewalt und offenbaren ein große» Herz, das seine Soldaten immer gespürt haben. Es ist ein nicht nur politisches, sondern auch literarisches Standard- Werk des neuen Polens. Os- /laK/iZe Das Werk begleitet diesen außergewöhnlichen Menschen durch alle Etappen seines seltsamen und wahrhaft heroischen Entwicklungsganges und wirbt so in vor bildlicher Weise für die aufrichtige und freundschaft liche Verständigung zwischen dem deutschen und dem polnischen Volke. Um seines grundsätzlichen Gehaltes willen verdient das ausgezeichnete Werk weite Ver breitung. Kassels/' lVeaeste Kaeb/wbte/i Schilderungen und Ereignisse wechseln ab mit politi schen und strategischen Betrachtungen. Aus allem spricht die Schlichtheit des Marschalls, in dem sich die Be freiung Polens verkörpert. Die Geschichte Pilsudski« ist in diesem Falle die Geschichte Polens. Für uns Deutsche ist diese erste Übersetzung unentbehrlich zum Verständnis der polnischen Staatsgeschichte. lp'estiteatscbe/' Leobacbte/' Das Buch ist ein Vermächtnis des verewigten Mar schalls, der als ein verständnisvoller Freund des deut schen Volkes den maßgeblichen Anteil an dem heutigen Freundschaftsverhältnis zwischen Polen und Deutsch land hatte. /Vea/rsebe ^e/ta/iF O/s vof//sssn«/s^t/§st7Ls /skc/crL e/'n^/ys okos/„ s/nsm /icr^c/Z/ccher, Sonc/ss/ns cke/' lv/'cchf/yLks/i «7vL cks/i Lokt/v/ks/i d/'/'/isk. Ls ,'§/ Lo/n/e/i, «/äs /oopll/ö^e Svcch üds/- cksn Eugen Die-erichs Verlag Ln Jena