Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 20.07.1935
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1935-07-20
- Erscheinungsdatum
- 20.07.1935
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19350720
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193507202
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19350720
- Bemerkung
- Seite 3143-3146 fehlen im Original
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1935
- Monat1935-07
- Tag1935-07-20
- Monat1935-07
- Jahr1935
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
166, 20. Juli 1935. Redaktioneller Teil. Tab. XXVI. Verteilung der Verlagsveröffeut- lichungen nach den verschiedenen Schriftarten. Verlagsverösfentlichungen Wissenschaftsgebiete landslu-iatu- Fraktur Antiqua A--NU- 1. Allgemeines, Buch- und Schrift- 159 246 13 77 1 711 520 180 127 3. Philosophie, Weltanschauung. . 4. Rechtswissenschaft 102 285 6 47 886 540 64 109 5. Wirtjchafts- u. Sozialwiss., Statistik 382 6> 0 27 216 6. Politik, Verwaltung 676 253 65 115 7. Sprach- u. Literaturwissenschaft. 231 486 18 76 8. Schöne Literatur 2 542 747 238 166 9. Jugeiidschriften 1 263 183 43 40 10. Pädagogik, Jugendbewegung. . 325 120 27 38 11. Schulbücher 734 295 110 72 12. Bildende Kunst. Kunstgewerbe . 118 306 7 68 13. Musik, Theater. Tanz 287 171 17 40 14. Geschichte,Kulturgeschichte,Volks!. 790 579 62 147 15. Kriegswissenschaft 322 62 19 23 16/17. Erd- u. Völkerkunde, Atlanten 193 319 19 77 18. Medizin 130 608 7 134 19. Mathematik, Naturwissenschaften 116 866 228 20. Technik, Handwerk 149 920 12 72 21. Handel, Verkehr 144 372 8 69 22. Land-, Forst- und Hauswirtschaft 306 243 31 48 23. Turnen, Sport, Spiele .... 24. Verschiedenes 177 76 6 27 324 88 73 23 Insgesamt: 11 967 8 885 1 051 2 039 Tab. XXVII. Anteil der in Fraktur gedruckten Verlagsverösfentlichungen an den einzelnen Wissenschaftsgebieten. Wissenschaftsgebiete: ,»32 1S34 Jugendschriften 7ch4 87/3 Kriegswissevschast 70,7 83,8 75,3 78,6 65,5 77,2 Religion, Theologie 67,5 76,3 Pädagogik, Jugendbewegung 59,6 73,0 Schulbücher . 49,6 71,3 Turnen, Sport, Spiele 46,4 70 0 Politik, Verwaltung 44,5 69,5 Musik, Theater, Tanz 36,0 62,7 Rechtswissenschaft 5l,7 62,1 Handel. Verkehr 22,7 59,3 Geschichte, Kulturgeschichte, Volkskunde .... 42,4 58,4 Land-, Forst- und Hauswirtschaft 64,7 65,7 Tab. LXVm. Anteil der in Antigua gedruckten Verlagsveröffentlichungen an den einzelnen Wissenschaftsgebieten. WiHcnichastögebiete: 1»32 1S34 °/° Mathematik, Naturwissenschaften 92,1 88,0 Technik, Handwerk 91,6 87,9 Medizin 87,7 82,4 Philosophie, Weltanschauung 78,3 73,6 Bildende Kunst, Kunstgewerbe 81,8 72,2 Sprach- und Literaturwissenschaft 74,4 78,1 67,8 Erd- und Völkerkunde, Atlanten 62,2 Wirtschafts- u. Sozialwiss., Statistik Allgemeines, Buch- und Schriftwesen, Hoch schulkunde 70,3 61,0 71,0 60,7 Kongreß des Internationalen Verbandes der Fachpresse Am Sonntag, dem IS. September 1935, abends, beginnt der 8. Kongreß des Internationalen Verbandes der Fachpresse in Warschau. Die Veranstaltungen, die F-achsitzungen, Besichtigungen und öffentliche Empfänge sowie künstlerische Darbietungen um- safsen, dauern in Warschau bis zum 18. September. Daran schließt sich oom Donnerstag, dem 19., bis zum Sonntag, dem 22. September, eine Reise durch Polen in zwei Abteilungen an, deren eine Abteilung Lodz, Danzig, Gdingen und Posen, deren andere Abteilung Lemberg, Drohobycz, Krakau berührt. Jede Reise kostet etwa Zlotys 85.— <RM 49.—). Die Einschrelbegebilhr für den Kongreß beträgt für Herren Zlotys SV.— (RM23.5V>, siir Damen Zlotysio.— <RM 18.80s. Bei genügender Beteiligung kann von Berlin aus eine Reiseverbilli gung in Form einer Gesellschaftssahrt nach Warschau und zurück er möglicht werden. Es besteht größtes Interesse daran, daß Deutsch land aus dem Kongreß stark vertreten ist. Anmeldungen bis zum 25. Juli an den Reichsverband der deutschen Zeit- schriften-Verleger in Berlin W 35, Potsdamer sPrivat-s Straße 121ck. Verbotene Druckschriften Gemäß der Verordnung vom 4. Februar 1933 wurden für Preußen beschlagnahmt und eingezogen: »Appell-Buch — SA-Dienstabzeichen» <TH. Räter L Co., A.-G., Er langens. Boening, Max Egon: »Rundgang durch das Gastwirtsgewerbe» (Druckerei Mitsching, Berlins. Sonöermann, Hermann: »Die Welt als Gegenwille» (Arischer Kul- turverlag, Dresdens. Treß, Joses: »Profile» (Müller L Kiepenheuer G. m. b. H., Berlins. Auf Grund der Verordnung vom 28. Febr. 1933 wurde die Ver breitung nachstehend genannter ausländischer Druckschriften im In land bis auf weiteres verboten: Raimond Ponkar: »0r. Ignaz Seipel. Nationalismus — Nationalsozialismus», Hrsg, vom Oesterretchischen Bundespressedienst (Wiens; vr. Oswald Straub: »Deutsch-Oester reich oder Oesterreich» (Selbstverlag, Wiens; »Volriug Srveta» (Zeit schrift, Leningrads. (Deutsches Kriminalpolizeiblatt Nr. 2291, 2293, 2294 und 2298 vom 12., 15., 19. und 18. Juli 19S5.s Verkehrsnachrichten Eintragung in das Fernsprcchbuch Nach den Richtlinien für die Eintragung der Fernsprechanschlüsse im Amtlichen Fernsprechbuch wird bei den nicht handelsgerichtlich ein getragenen Unternehmungen der Anschlußinhaber unter seinem Namen in das Fernsprechbuch ausgenommen. Hiernach sind Eintragungen unter dem Stichwort »Buchhandlung« nur für handelsgerichtlich ein getragene Unternehmen zulässig, die das betreffende Stichwort in ihrem Firmennamen führen. Alle nach diesen Richtlinien unzulässigen Eintragungen werden für die Neuauflage 1936 aus dem Fernsprech buch entfernt. Wir empfehlen, die Eintragung im Fernsprechbuch darauf öurchzusehen und dem zuständigen Fernsprechamt die Ein tragung, wie sie zu lauten hat, mitzuteilen. Die Firmenbezeichnung »Buchhandlung« dürfen, worauf wir nochmals Hinweisen, nur Firmen führen, deren Firma laut Handelsregistereintrag auch tatsächlich so lautet. Personalnachrichten Am 11. Juli verschied plötzlich durch Unglücksfall auf einer Ge schäftsreise Herr Edmund Janssen, Mitinhaber und Geschäfts führer der Stern-Verlag G. m. b. H., Sortiments- und Reisebuch handlung in Düsseldorfim Alter von 41 Jahren. Er war der Schwiegersohn des Gründers und hat sich während seiner beinahe 14jährigen Wirksamkeit durch zielbewußte Führung, stete Treue, Pflichterfüllung, Hilfsbereitschaft und nicht zuletzt durch sein schlichtes Wesen Verehrung bei der Gefolgschaft und Hochschätzung bei allen, die ihn kannten, erworben. Hauptschristletter: vr. Hellmuth Langcnbucher. — Steklvcrtr. d<8 Hauptschristl.: i. V. Curt St re übel. — Verantw. Anzeigenleiter: Walter Herfurth. Leipzi, Verlag: Der Börsenverein der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. — Anschrift der Schriftleitung u. Expedition: Leipzig 0 1, Gerichtsweg 26, Postschlie fach 274/75. — Druck: Ernst Hedrich Nachs., Leipzig 0 l, Hospitalstrabe 11k—rs. — DA. 8459/VI. Davon 6S85 d. mit Angeborene und Gesuchte Bücher. Bur Zeit ist Preisliste Nr. 6 gültig! 600
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder