>5° 166, 20. Juli 1935. Redaktioneller Teil. Börsenblatt s. b. Dtschn Buchhandel. Tab. XXV. Der Anteil der in Fraktur und in Antiqua gedruckten Bücher in Hundertzahlen der Gesamtproduktion. Jahr Fraktur ) Antiqua') Vorkriegszeit rd. 66,0°/o rd. 44,00/, Weltkrieg .. 66,00/0 „ St,«7° 1928 .... S6,8°/o 43,20/o 1930 .... 50,6 ^0 49,53L, 1932 .... 44,7°/° SS,g->/„ 1934 .... St,47° 42,So/«, ') Einschi, einiger weniger Werke, die gleichzeitig in Fraktur und in anderen Schristarten hergestellt sind. '> Einschl. einiger weniger Werke, die gleichzeitig in Antiqua und in anderen Schristarten hergestellt sind. Die aus dem Ausland kommenden deutschsprachigen Verlags werke allein betrachtet ergeben rund 66 v. tz. Antiqua-Schristen und nur 34 v. H. Fraktur-Schriften. Der reichsdcutschc wissenschaft liche Verlag stellt ebenfalls überwiegend Bücher in Antiqua her. Die populärwissenschaftlichen Bücher sind zu rund SO v. H. und die volkstümlichen Bücher zu mindestens 90 v. H. in Fraktur ge druckt. Bei den einzelnen Literaturgruppen schwankt der Fraktur- und Antiqua-Anteil, je nachdem ob wissenschaftlich, populärwissen schaftlich oder volkstümlich gehaltene Bücher in der Mehrzahl sind. Verlagswerke, mit deren Absatz im Ausland gerechnet wird, sind zum großen Teil in Antiqua gedruckt. Die letzte Aus zählung nach Schriftarten fand sür >932 statt. Für Vergleichs zwecke sind die damals gewonnenen Ergebnisse in Hundertzahlen wiederholt. Im Vergleich zu 1934 ergibt sich in sämtlichen Wissen schaftsgebieten eine mitunter recht beträchtliche Zunahme der Ver öffentlichungen in Fraktur. Tab. XXIV (gehört zu S. S97/98). Verteilung nach Ländern der außerhalb des Deutschen Reiches im Jahre 1934 erschienenen Verlagsveröffentlichungen auf die einzelnen Wissenschaftsgebiete. Fremde Länder Neu erschei nungen insgesamt -sL 8 IZ Z L -v) ZU sR Z L S Z LU ,2 § § ZZ L § HZ ßZ Z beschichte, kulturge- I chichle, Volkskunde I L. A Z Zu 2 N AR L -S U r: N AZ ,-Z G S ir 1S33 1S34 - -> -- 2 K ?! A Argentinien 1 2 Belgien 3 3 1 Brasilien 104 «8 1 16 — 1 9 10 1 2 4 7 2 1 1 6 8 Bulgarien 2 China 6 1 — — — — — — — — — — — — — — — — — 1 - - - Dänemark 26 27 1 1 — — — 1 6 1 2 3 10 2 Danzig 38 21 1 2 1 — 3 2 1 1 7 1 2 Estland 28 11 2 2 1 2 2 Finnland 34 23 1 1 3 1 2 6 1 6 2 Frankreich 75 72 5 3 3 6 1 2 6 14 3 — — 9 5 8 — I 2 1 - 3 2 Griechenland 1 2 Großbritannien 5 8 2 1 1 1 Guatemala 1 Japan 2 4 1 Island 1 — Italien 28 23 1 5 1 1 5 1 3 5 1 Jugoslawen 6 13 1 2 2 2 1 1 1 2 1 Kanada 1 1 Lettland 20 17 1 1 3 2 4 2 1 1 1 1 Liechtenstein 1 1 Litauen 3 2 1 1 Luxemburg 13 14 Niederlande 109 72 4 1 2 2 2 4 5 10 5 4 32 1 Norwegen 38 32 7 1 1 6 5 10 1 1 — — Ostafrika 1 — — — — — — — — — 1 — — — Österreich 1317 1121 23 144 18 71 68 63 23 163 13 21 63 21 28 58 26 30 54 98 44 27 26 16 23 Palästina 1 4 1 1 Polen 17 14 1 2 1 1 1 1 1 2 2 2 Portugal 1 Rumänien 22 19 1 — 1 2 5 2 1 2 — — — 1 — 3 - - - - — - - — 1 Rußland 179 19 2 1 13 1 1 Schweden 84 54 13 9 1 4 8 17 1 1 Schweiz 942 1092 17 114 23 6l 131 88 16 160 56 33 24 24 13 62 14 31 48 43 26 34 31 12 32 Spanien 1 1 Tschechoslowakei 255 314 8 12 4 22 17 8 13 30 10 5 68 11 9 26 — 13 6 7 7 8 8 3 20 Türkei 7 6 1 1 2 1 1 Ungarn Vereinigte Staaten von 26 20 — — 3 — 1 4 4 — 1 2 3 — 2 — — Nordamerika 8 6 2 1 1 2 Insgesamt S404 3090 W 307 52 173 t4Z 180 94 404 83 65 182 75 67 209 42 96 141 228 84 77 79 33 96 S99