Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 20.07.1935
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1935-07-20
- Erscheinungsdatum
- 20.07.1935
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19350720
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193507202
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19350720
- Bemerkung
- Seite 3143-3146 fehlen im Original
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1935
- Monat1935-07
- Tag1935-07-20
- Monat1935-07
- Jahr1935
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
X- los, 20. Juli 1035. Redaktioneller Teil. Tab. XXI. Die reichzdeutsche Verlagsprodultion nach Wissenschaftsgebieten. Wissenschaftsgebiete 1S33 Deutsch. Reich insgesamt ohne deutsch sprachige Aus- IS Deutsch. Reich ohne deutsch, sprachige Aus landliteratur 34 Anteil an der gesamt- 1. Allgemeines, Buch- u. Schriftwesen, Hochschul- künde 344 315 77,8 2. Religion, Theologie . 1 690 1924 86,2 3. Philosophie, Weltan- schauung 392 335 86,6 4. Rechtswissenschaft . . 1 115 1253 87,8 5. Wirtschafts- u. Sozial- wiss., Statistik .... 814 739 75,3 6. Politik, Verwaltung . 827 649 78,3 7. Sprach- u. Literatur- Wissenschaft 659 623 87,0 8. Schöne Literatur . . 2 871 2 885 87,7 9. Juqendschristen . . . 1394 1 363 94,2 10. Pädagogik, Jugendbe- wegung 640 380 86,4 1 211 847 82,3 12. Bildende Kunst, Kunst- gewerbe 258 349 82,3 13. Musik, Theater, Tanz . 395 401 87,6 14. Geschichte, Kulturgesch., Volkskunde 1049 1 160 84,7 15. Kriegswissenschaft . . 217 342 89,1 18/17. Erd- u. Bölkerkde., Atlanten 441 416 81,2 18. Medizin 631 697 80,9 19. Mathematik, Naturwiss. 770 754 76,8 20. Technik, Handwerk . . 1001 985 92,1 21. Handel, Verkehr . . . 469 439 85,1 22. Land-, Forst- u. Haus- Wirtschaft 486 470 85,7 23. Turnen, Sport, Spiele 195 220 86,9 24. Verschiedenes .... 428 316 76,7 Insgesamt 18 197 17 762 85,1 Aus dem Ausland sind aus 218 Orten zusammen 3090 lite rarische Neuerscheinungen in die deutsche Nationalbibliographie ausgenommen worden. Die deutsche Schweiz ist dabei mit 53 Orten, die Tschechoslowakei mit 44 Orten und Österreich mit 29 Orten vertreten. Tab. XXII. DieHauptverlagsorte des Auslandes für deutschsprachige Literatur. 1933 1934 Orte 1933 1934 Orte 904 766 Wien (Nieder-Osten.) 28 19 Linz a.Donau (Ob.-Ost.) 248 282 Zürich (Schweiz) 10 18 Karlsbad ,Tscheche.! 131 213 Bern (Schweiz) 3 18 Bregenz(Vorarlbg., Ost.) 98 141 Basel (Schweiz) 30 17 Moskau (Nußld.) 163 125 Genf (Schweiz) 15 17 Riga (Lettland) 122 95 Innsbruck (Tirol, Ost.) 24 16 Budapest (Ung.) 87 91 Graz (Steiermk., Ost.) 17 14 Dörnach (Schweiz) 66 88 Prag (Tschechosl.) 13 14 Luxemburg iLuxembg.) 61 68 23 13 Haag (Nieder!.) 58 64 Straßburg (Elsaß, Frkr.) 22 12 Mödling (N.-Ost.) 34 52 Reichenberg (Tschechosl.) 2 11 Olten (Schweiz) 71 45 Amsterdam (Nieder!.) 42 10 Stockholm (Schweb.) 28 44 St. Gallen (Schweiz) 14 10 Upsala (Schweden) 69 42 Ponta Grossa (Brasil.) 4 10 Gotenburg (Schweden) 33 42 Brünn (Tschechosl.) 9 10 Paris (Frankr.) 30 34 Klosterneuburg (N.-Ost.) 5 10 SLo Leopoldo (Bras.) 31 32 Freiburg (Schweiz) 13 7 Porto Alegre (Rio Gr. 23 32 Einsiedeln (Schweiz) do Sul, Brasilien) 43 30 Salzburg (Osten.) 19 6 Klagenfurt (Körnt., Ost.) 32 26 Oslo (Norw.) 18 6 Dorpat (Eltland) 33 23 Helsingfors (Finnld.) 15 6 Feldkirch (Vorarlb., Ost.) 25 23 Kopenhagen (Dän.) 10 6 B.-Leipa (Tschechosl.) 23 23 Lund (Schweden) 17 5 16 23 Erlenbach b. Zur. (Schw.) 10 5 Reval (Estland) 36 21 Danzig Freie Stadt 82 Engels (Dt. Wolgarep.) 18 21 Luzern (Schweiz) 51 Charkow (Ukraine) 18 20 Frauenfeld (Schweiz) 14 Rostow a. Don (Rußl.) 16 20 Winterberg (Tschechosl.) usw. usw. 538 Aus Österreich sind 1121, aus der Schweiz 1092 und aus der Tschechoslowakei 314 Veröffentlichungen zur Aufnahme in die deutsche Bücherverzeichnung gelangt. Die schweizerische Verlags produktion bevorzugt Belletristik, Politik, Wirtschafts- und Sozial wissenschaften sowie das religiöse Buch. Wissenschaftliche Literatur tritt dagegen mehr zurück. Die österreichischen Verleger Pflegen besonders schöngeistige Werke neben religiös-theologischen Schrif ten. Auch die Herstellung wissenschaftlicher Werke ist hier nicht ohne Bedeutung. Führend find die Wiener Firmen, die allein 766 Neuerscheinungen auf den deutschen Büchermarkt bringen, d. s. über zwei Drittel der gesamten Büchcrcrzeugung in Österreich. Die Erzeugung deutschgedrucktcr Veröffentlichungen in der Tschechoslowakei weist für 1934 gegen 1033 ein besseres Ergebnis auf <1933: 255 und 1934: 314 Neuigkeiten). Auffällig ist der Rückgang bei Rußland <1933: 179 und 1934: 19 Stück). Von den 87 Büchern, die aus Ubersee bei uns Aufnahme fanden, stammen allein 68 aus deutschen Mederlassungen Brasiliens. Tab. XXm. Anzahl der im Ausland und Übersee erschienenen deutschsprachigen Literatur, a) Europäisches Ausland: Nenerscheinungen Zu- u. Abnahme Länder insgesamt <ü- bzw. —> 1S23 im Jahre 1934 gegenüber 1933 Österreich 1 317 1 121 —196 Schweiz 942 1092 -s-160 Tschechoslowakei 255 314 -s- SS Niederlande 109 72 — 37 Frankreich 75 72 — 3 Schweden 84 54 — 30 Norwegen 38 32 — 6 Dänemark 26 27 -i- i Finnland 34 23 — 11 Italien 28 23 — 5 Danzig 38 21 — 17 25 20 — 5 Rußland 179 19 —160 22 19 — 3 Lettland 20 17 — 3 Polen 17 14 — 3 Luxemburg 13 14 -i- - Jugoslawen . 6 13 -i- 7 Estland 28 11 — 17 5 8 -i- 3 Türkei 7 6 — 1 Belgien 3 3 Litauen 3 2 — 1 Griechenland 1 2 -i- I Bulgarien 2 1 — 1 Portugal 1 -i- I Liechtenstein 1 1 Spanien 1 1 Island I — — 1 Europa insgesamt: 3 280 3 003 — 277 b) Sonstiges Ausland: Länder Neuerfch insg 1S33 einungen samt 1S34 Zu-».Abnahme (-s- bzw. —) im Jahre 1934 gegenüber 1933 Brasilien 104 68 — 36 Vereinigte Staaten von Nordamerika 8 6 — 2 Japan 2 4 -i- 2 Palästina 1 4 -s- 3 Argentinien 1 2 > China 6 1 — 5 Ostafrika 1 -i- > Guatemala 1 — 1 Kanada 1 1 Insgesamt: 124 87 — 37 Fraktur und Antiqua. (Tabellen XXV—XXVIII.) Das in früheren Jahren beobachtete ständige Zurückgehen der in Frakturschrift hergestellten Bücher ist 1933 zum Stillstand ge kommen. Es sind für das Jahr 1934 insgesamt 57,4 v. H. Fraktur- Bücher und 42,6 v. H. Antiqua-Bücher festgestellt.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder