X; 29l, 15. Dezember 1933. Fertige Bücher. Börsenblatt s. b.Tkschn.Buchhandel. 6243 Die pädagogische Fachpresse berichtete in den letzten Wochen eingehend über das erste und einzige deutsche Schuttexikon: DerVolks-Brockhaus Deutsches Sach- und Sprachwörterbuch für Schule und Haus Zweite verbesserte Auflage Preis nur S Mart Einige Urteile: „Daß der Verlag das umfangreiche Werk in Ganzleinen für 5 RM. heraus gebracht hat, ist eine erstaunliche Leistung, beträgt der Preis doch nur einige Pfen nige mehr als für ein Lesebuch der Oberstufe. Zn jeder Schule, besser noch in jeder Klasse sollte ein solches Buch sein, damit die Kinder schon früh gewöhnt werden, mit Nachschlagewerken zu arbeiten. Ganz besonders wird es der Kollegenschaft anheimgegeben, den Kindern nahezulegeu, sich «in solches Buch zu Weihnächte« zu wünschen. Das ist ein Wiffensschatz, der für die meisten für das ganze Leben vorhält. Das gehaltvolle Werk wird in jeder Linsicht der Lehrerschaft aufs allerbeste empfohlen." Rheinische Lehrerzeitung, 8.11.1933 „Seit 1V- Jahren benützen meine Schüler den Volks-Brockhaus, holen sich aus ihm Antwort auf Fragen, die ihnen beim Lesen, auf der Straße und bei vielen anderen Gelegenheiten einfallen. Früher haben sie all diese Fragen dem Lehrer gestellt. Heute schlagen sie erst im Brockhaus nach. Es gibt aber auch während des Unter richts oft Gelegenheit, das Buch zu benützen. Immer bekommen wir eine zuverlässige und deshalb befriedigende Antwort." Nürnberger Lehrerzeitung, November 1933 „Jeder deutsche Schüler, jede deutsche Schülerin sollten das Werk besitzen, das sie nicht nur während ihrer Schulzeit, sondern ihr ganzes Leben nutzbringend ver wenden können. Aber auch der Unterrichtende wird cs stets mit Nutzen zur Land haben, in der Klaffe wie auch zu Lause bei der Vorbereitungsarbeit." Der deutsche Erzieher, Stuttgart, 26.10.1933 Versäumen Sie nicht, jeden Lehrer, jeden Vater und jede Mutter auf diesen „Brockhaus" besonders hinzuweisen! Sonderangebot für da« Weihnachtsgeschäft! ^ F. A. Brockhaus - Leipzig L I