8280 2Sl, 15. Dezember 1933. Fertige und Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt s. d. Dtschn Buchhandel. ME BerlinerDenkinälrv in» Vslkrrvitz Mit 52 Zeichnungen von „nick," Texte von Hermann Lioow Lnrronr'e^t 8S Pf. Lin reizendes Geschenk für jeden humorvollen Menschen und besonders für den Berliner ^ Buchhändler zu empfehlen! Erscheint demnächst Atl«,rti«-r>«»r«»s / Vevlr«»—^«ipzis DtUtsEr Staatsbürgerkunde Eine leicht verständliche Einführung in die Staatsbürger kunde des neuen Deutschlands zum Gebrauch an Arbeits lagern, Grund-, Fortbildungs- und Fachschulen, Lehr lingskursen usw. Sbvkftkan Lintzev Referendar und Stadtverordneter in Leipzig 96 Seiten / In zweifarbigem Kartonumschlag RM 1.60 Presseurteile über dieses Buch: Völkischer Beobachter» München: bürgerkunde für alle Volksgenossen zu schreiten, begrüßen ... Gerade jetzt, nach der ersten Phase der Entwicklun i im neuen Deutschland, ist ein solches Buch am Platze . . . Von der ge schichtlichen Eiitimcklung unseres Volkes führt das kleine Buch über die deutsche Revolution zum Neubau des Reiches auf der Grundlage des Nationalsozialismus und behandelt in des neuen Staates in seinen Grundzügen . . . und die Nede des Reichsministers vr. Goebbels am Tage der Deutschen Arbeit ergänzen das Buch zu einem wertvollen Bildungs mittel für jeden deutschen Staatsbürger. Zinßers „Deutsche Staatsbürgerkunde" ist ein Stück deutscher Geschichte von Hermann dem Befreier bis zu Adolf Hitler, wie es kürzer und gleichzeitig un,fassender nicht gedacht werden kann. Der Lagerführer, Meißen: Eine leichtverstäiidliche Einführung in die Staatsbürger kunde des neuen Deutschlands will der Verfasser bieten. Diese Aufgabe ist mustergültig erfüllt. Zinßer gibt ein lücken loses Bild unseres staatlichen Ausbaues, eingehend zeigt er den schon erfolgten Neubau und da, wo das Alte noch steht, Richtung und Ziel der zukünftigen Neugestaltung. Für Schu- lungs- und Erziehungsarbeit in unseren Arbeitslagern ist das Buch sehr zu empfehlen. Leipziger Tageszeitung: Es ist sehr schwer, an der Schwelle einer neuen Zeit eine Staatsbürgerkunde zu schreiben. Alles ist noch im Fluß. Es kommt daher weniger darauf an, die Kenntnis von Para graphen und Gesetzen zu vermitteln, als darauf, den neuen Geist und das neue Wollen unserer Zeit begreifen zu lernen. Wer das Buch mit Aufmerksamkeit durchgeblättert hat, kommt zu dem Resultat, daß dem Verfasser der Versuch einer solchen Einführung in die staatspolitische und geistige Haltung unserer Zeit vortrefflich gelungen ist. Das handliche Buch bringt neben einem geschichtlichen Ueberblick orientierende Aufsätze über den Aufbau des Deutsche» Reiches, über Nassenfrage, Rechtspflege, Finanzwesen, Wirtschaft, Sozialpolitik, Stände wesen, Kirche, Schule, Heer und Flotte. Im Anhang sind das Programm der NSDAP sowie sonstige Dokumente von historischer Bedeutung beigefügt. Ein sehr ausführliches Schlagwortregister erleichtert das Ausfiuden eines gesuchten Sachgebietes. Das Buch ist zum Selbststudium sowie als Lehr buch für Grund, Fach- und Fortbildungsschulen, Lehrkurse, Arbeitslager usw. besonders geeignet. Mitteldeutsche Rationalzeiluug (Braune Post), Halle/T.: Das Büchlein ist vor allem für die Jugend der Fach- und Fortbildungsschulen, Arbeitslager und Wehrverbände gedacht, müßte darüber hinaus aber auch von jedem Volks genossen, sei er auf dem Bau oder im Kontor beschäftigt, gelesen werden. Das Buch.... ist gerade durch seine leicht verständliche Form besonders geeignet, das Vertrauen zum Preußische Zeitung, Königsberg: Das ist ein vor restliches kleines Buch, das in verständlicher und übersichtlicher Form in die Staatsbürgerkunde des neuen Deutschland einführt und hervorragend zum Gebrauch an Schulen, in Vereinen, Arbeitslagern usw. geeignet ist. Leipzig, den 14. Dezember 1933 Bernh. Fried». Boigt