4446 106, 7. Mai 1927. Künftig erscheinende Bücher. «Lrlenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. OIL LblblvkbLISIIMOM Mk IV1M86HMI1 Land I von Or. xbil. er Or. rneä. kroksseor äsr küilosoxüie vuä ksäsKOKiL Lr> äsr Illliversitst I.sixriK l^ss in rwei Länden geplante Werk soll eins Lestsndssulnsbme der gesamten Kultur 6er lVIenscbbeit irr entwicklungs- ge8cbiobtlicber Korm geben. Von jedem Kulturvolk soll (80weit dss die Oenkmäler erlsuben) genau gesagt werden, was 68 in den Oebieten der Verfassung und 8tändebildung, der bildenden Kunst, der Oiclrtung und lVlusik, der Wissenscbalt und der Welt- anscbauung (religiös und pbilosopbiscb) bervorgebracbt bst. Oaraus erwäcbst gleicbreitig eine Vereinigung von Weltgesobicbten sller vorgenanrUen Kulturgebiete nacb 8pit2en1ei8tung6n. Oie Anordnung in entwicklungsgescbicbtlicber Leibe ergibt, W38 jede8 Volk dein älteren Lestand menscblicber Kultur neu bin^ugelugt b3t. Onterstütrt wird dis Öbersicbt durcb beigegebene anscbau- liebe labeilen. Oie O3r8tellung 8oll ganr sscblicb und objektiv bleiben, jed«8 3llg6inein6 und unbs8tinnnte 6erede über „Wesen" und „leistung" eins8 Volke8 vermieden werden. Oer i. Land bebsndelt im Omkang von etws 700 8eiten die Kulturen d«8 Altertums, d. b. die 8teinreitvölker, die ^eg^xter, Lsb^lonier, Kreter; die luden, Lerser, Hellenen, Lömer; und die Inder und Lbinesen, deren Oauptleistungen im Altertum liegen. O38 Werk gibt Oescbiebte im tiekten 8inne, indem 68 seine Le- trscbtungen sul sll<; Kulturvölker, suk den Zeitraum von labr- tausenden susdebnt und seinen Llick immer sul dss Oöcbste, sul VLLI^OSKOettL^I^OKOIXO 1.1. VVMM) LLILHO