0>l8lav kenlLer Der sterbende Hof Roman / örofthiert M. 3.—, in Leinen gebunüen M. 5.— Mehrfarbiger Schutzumschlag von Z. ^l. korSon Oie eilten ^ ^ -Ich habe Sieses Werk gelesen un- konnte es voll 1^/98 o01^^1H16Hl^1 innerster SefrieStgung aus meinen Hänüen legen. Kenker schuf herbe, trotzige Sauerngestalten, Sie ohne Zurcht Sem »Neuen Wesen" entgegensehen. Wir sehen in Gustav Nenker Sen kün-er Ses hohen LieSes Ser heimatliebe, un- Saß Sieses Such wieüerum ein hetmatbuch geworSen ist, verSankt es Renkers inniger verbunüenhelt mit Sem Kärntner Volk un- Srauchtum, -as schöpferisch un- gestaltunggeben- in Siefem Suche zum slus-ruck kommt. Die Worte auf Lauen stein: »Wir schöpfen aus Ser Kraft unseres Volkstums" haben auch bei Gustav Nenker, Sem Dichter -es Kärntner Sauerntum», in eSelster Weife an Sem Gelingen Sieses vor trefflichen Werkes mltgewtrkt." l<v. W. ln k.) ^^ »Es gehört schon eine große Segabung -azu, flch, wie Renker 1^16 ^ 1*68861 " in -iesem unS Sen bel-en vorhergehen-en Nomanen »Der See" un- »Vas Volk ohne Heimat" getan hat, auf -as Erleben einer eng umschlossenen LanSschast zu beschränken un- trotzSem ln je-em Werke neue Probleme auf zurollen. Im »SterdenSen Hofe" fln- nicht Sie Menschen Ser hintergrun- Ser han-lung, Ser Sergdauernhof selbst in rauher höhe, -er als leden-er Organismus seine Existenzberechtigung verloren hat. Der SoSen gibt zu wenig Zeucht. Vas Konto Ses Lebens wlrS hier passto, äußer- lich un- auch seelisch. Ganz prachtvoll, wie Sies Renker -urchführt. flls Ehronist eines un- abän-erlichen Schicksals gibt er stch, stellt Sen Hof unS Sie Menschen in ihm mit eln-rkng- lichster Charakterisierung vor uns, berichtet uns ihr Lei» un- wirbt Soch nicht um unfer MitleiS für ste." l»Neues wiener -lben-blatt".) »Eine -ttpenerzählung, Sie zu Sen besten ihrer-lrt gehört. Vas Schicksal Ser alten Säuerta ist ergreifen- Sargestellt." l-Sremer Nachrichten".) »Dieses Werk gehört zu Sen stillen, echten Süchern. Seine große Nus,eichnung ist Sie feine Einfachheit in Ton un- Zarbe un- Vortrag, Sie üarum -as Herz ergreift, well ste -ie Gabe eines starken un- e-len Herzens ist, -as nicht sagt, was nicht erlebt ist. In -tesem Suche ist alles wahr, warm aus Liebe, gütig aus verstehen, weise aus üem Slut. Un- was selten ist bei solchen Süchern über un- vom Sauerntum: es ist ln einem künstlerisch hochwertigen Stil geschrieben, Ser uns sofort festhält, unser Interesse an -en Schicksalen -ieser Mensthen un- Lan-schast erregt un- uns von Sem Ungesagten, Großen, -as zwischen -en Zeilen wie -er WinS in-en WälSern uns anweht, ErgreifenSes ahnen läßt." ^ ^ ^ ». lZ. fl. Gap-a in -er »Schwäbischen Tageszeitung".) L. Staackmann Verlag ^ Leipzig