VMOWHOONO 'V ^er§ei8ti§unA nicbt al8 6e§ritk, 80ndern al8 brlebni8, da8 i8l e8, wa8 die8e8 V Lucb bietet. bind 2>var da8 brleben de8 Oei8te8 nicbt nur in der 8eele, 8on- dern — da8 i8t da8 Le80ndere an dein bier darAe8te11ten men8cblicben brleben — ^erade^u irn Xörper. Der Oei8t, ertabren und ver^virklicbt al8 iVlacbt de8 Der- 2en8, de8 blimme!8, al8 8trablende Kratl, über8trömend und beilun^brin^end in der tlin^abe an andere. Kratt ^N8 dem bir8prun§ bat die bbenen 8eeli8cben und 1a§e8bevvu6ten brleben8 durcbdrun§en, i8t 6e8Ü2 §e>vorden irn baute einer ent83Aun§8reicben, 8cbmer2ertüllten, aber von irnrner lieterem brieden §etra§enen bnt>vicklun§. Ver§ei8ti§unA i8t bier vorn i^ien8cben nicbt §e8ucbt oder er8trebt, nicbt §edanklicbe 8cbulun§, nacb xvoblerwo^enen be>väbrten klanen durcb^etübrl und erarbeitet. ^11e8 Outdünken de8 Ver8tande8 nicbt acbtend, rin§1 8icb rnit §rau8am 8cbeinender ^ück8icbt8lo8i§keit eine innere, böbere ^lacbt 2U irnrner au88cblie61icbeier Derr8cbatl bindurcb, durcbdrin§1 un8er A2N2L8 V^e8en und 8cbaKt eine >Ieuordnunx aller un8erer XraÜe. Dnd der ^Ien8cb, der 8cbauplat2 8o1cben Oe8cbeben8, mu6 e8 über 8icb ergeben 1a88en, 8icb tü^en lernen und 8ti11ba1ten, um 8cblie61icb 2U erkennen, da6 e8 8ein eiZent- 1icb8te8, böcb8te8 8e1b8t, da8 Oöttlicbe in ibrn i8t, v^a8 ibn durcb unerbörte8 beiden 2u einem V^erk^euA und Vermittler unirdi8cber, weltüberwindender Tratte rubereitet. 80 i8t der Oei8t 2U einer böberen Ordnung de8 ^an^en i^len- 8cben ^e>vorden, einer Ordnung, die in natürlicber ^U8vürkunx aucb leiblicbe Oe8undbeit bedeutet und 8pendet. — Die8e böbere Ordnung i8t die 8yntbe8e von §ei8ti§em und natürlicbem beben 8cblecbtbin, die binbeit von kreibeit und 8cbick8al, 8inn und ^.u8druck, ^eli^ion und ^Vi88en8cba5t.