293, 18. Dezember 1913. Bibliographischer Teil. — Anzeigen-Teil. vörsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. 13841 r^o/7 r//7c/ Allgemeine Verlags-Gesellschaft m. b. H. in Berlin. Mensch, Der, aller Zeiten. Natur n. Kultur der Böller der Erde v. Hugo Obermaier, Ferd. Birkner, Will). Schmidt, Ferd. Hcstcrmann u. Thdr. Stratmaun. 25. Lsg. (2. Bd. XI u. S. 529—548 m. Ab- bildgn., 5 färb. Taf. u. 1 färb. Karte.) Lex.-8°. dl.— Jerzeichnis von AemiMren, hie in dieser Nummer zum ersleumul uugeküudigt sind. lZusammengestcllt von der Redaktion des Börsenblatts.) » — künftig erscheinend. II — Umschlag. I — Illustrierter Teil. Berliner Makler-Verein in Berlin. 13844 »permanente keport-lsbelle«-. 10 I. G. Cotta'sche Buchhandlung Nachfolger, Zweigniederlassung in Berlin. 13847 *„Der Greif" Cotta'sche Monatsschrift, 1. Jahrg., Heft 4. 1 A. Decker in Mülheim. 13849 Decker: Tabellen über Zusatzrente zur Invalidenrente. Kart. 50 H. Dclphin-Bcrlag in München. II 1 Das Geheimnis der Giaconda. Schwitzky: Das Tagebuch des Diebes. Ca. 2 .<6 50 -Z; geb. ca. 3 50 tH. H. Hacsscl Verlag in Leipzig. 13842 Zeitschrift der Gesellschaft f. Schleswig-Holsteinische Geschichte. Bd 43. 8 Quellensammlung der Gesellschaft f. Schleswig-Holsteinische Ge schichte. Bd. 7. 5 Alfred Hufelands Verlag in Minden i. W. 13842 Buhl: Zehn Festreden zur Geburtstagsfeier des Kaisers. Erste Sammlung. 6. Au fl. Zweite Sammlung 2. Aufl. Je 1 Schreck: Für Kaiser und Reich! Vaterländische Gedichte. 2. Aufl. 1 ^ 25 H. Macmillan K Co. in London. 13845 8tekän880n: ^ I-ike ^vitk tke IÜ8kimo. 17 8d. net Uengslmüller: Uuvgsry'8 kigdt kor National Lxi8iene6. 10 8d. 6 ck. net. Uoo36ve1t: ^n ^utokioZrapk^. 10 8d. 6 <1. net. 8dore: ckokn Woolmsn. 5 8k. net. Clougd: ?oem8. 7 8k. 6 ck. cke öanville: Ike 6sllacke8. 3 8k. net. klarer: Ike Oolcken Lougk. Part. VII. 2 vol8. 20 8k. net. 6 ck. net. cksck80n: Ike L8ekatology ol cke8U8. 5 8k. net. I.a parZe: Ike 6o8pel 8tor^ in ^rt. 15 8k. net. W. Römer in Berlin. 13849 Seemann: Vewernadeln. 2 Süddeutsche Monatshefte G. m. b. H. in München. 13846 *Süddeutsche Monatshefte. Januarheft 1914. 1 .6 50 H. Martin Warneck in Berlin. 13841 -Lahusen: Wider Furcht, Schlaf u. Tod. 70 Kurt Wolfs Verlag in Leipzig. 13848 *1agore: 6itanja1i. (8Lng68opker.) 2 ^ 50 ged. 3 ^ 50 L Mit Gegenwärtigem mache ich die ergebene Anzeige, daß ich mit dem Buchhandel in direkten Ver kehr trete. Meine Kommission hat das Grosso- und Kommissions haus Deutscher Buch- und Zeitschrifteuhäudler e. G. m. b. H. in Leipzig übernommen. Pößneck, den 15. Dezbr. 1913. Bruno Richter, Buchhandlung. Teile hierdurch dem Gesamt buchhandel mit, daß ich die von meinem verstorbenen Gatten be triebene Handlung unter der Firma Theo W. Schwarz, Buch-, Kunst- u. Mustkalienhdlg. in unveränderter Weise mit Hilfe meiner seit 4 Jahren im Buch handel tätigen Tochter weiterführe. Mit der Bitte, mir das der Firma bisher zugebrachte Ver trauen erhalten zu wollen, zeichne hochachtungsvoll Wunstorf, d. 17. Dez. 1913. Frau Hedwig Schwarz. Diejenigen Seiten des Börsen blatts, die die Verkaufsanträge und die Teilhabergcsuche enthalten können gegen vorherige Bezahlung von 2 für je 4 Wochen von der Geschäftsstelle des Börscnvcrcins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig portofrei direkt als Druck sache bezogen werden. 6. Anzeigen-Teil. Vcrlaufsanträge. 6uckkan6lung mit stfeben- branckcn in norckckeutlcker Keminarltaclt itckt 2um Verkauf. Omkatr ca. ztzooo M. Interessenten erkakren stfäkeres u. Ü. f>. rzi Leipzig. f. Voickmar. Für Sortiment in großer, schöner Resi denzstadt Mittel deutschlands wird ge legentlich ein Käufer gesucht. Nur sol venter, erfahrener Fachmann mit 50- biö 75 0 00 M. kann als Reflektant in Be tracht kommen und erfährt Näheres auf Anfrage unter „Sol vent" Nr. 4468 d. d. Ge sch. d. B.-V. X X Kaufgesuche. Liiere WMZMuIlM U. 8. IV. kittet man nickt ru makulieren, kidliolliek des 8ör8eovereios (A Soeben erschien: Mdkk Mcht, ZlWmdTsd. Vier Predigten don 0. Friedrich Lahuft» Pfarrer au der Drei faltigkeitskirche. 70H ord., 50 H no. bar und 11/10. Berlin. Verlag MartinWarneck. Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel. 86. Jahrgang. 1799