ÜL ^iper pr-Z^ÜLc/re^4rber't§bllc/rer /ük- ä//e (Marken besik^er- unc/ x/ern^reci/er X^Lb V^ONbiL was ist heute im Garten zu tun! Ein Vauerkalenüer für -en Gartensreun- ^kit Bleien instruktiven 2eiclinungen. bcarkoniert l?^l L.6O, /.einen l?/^l I.LO 3. Auflage. 22. Tausen ds gibt rnancberlei öücber uncl Xalencler, clie entsprecbencl cler labresreit cien Oarten« kreuncl beraten unä an clie vorauncbinenclen Arbeiten erinnern sollen. Oer Oauerlcalen- cler von Xarl ^Vagner ist bei weitern clas beste Lucb auk cliesein Oebiete. obne weit- scbweikig au sein, bebanclelt es alle 2weige cles Gartenbaues, 6en Obst« wie Oeinüse- garten, clen Tiergarten wie 6ie Lopkpklanaen. ?tlle neuaeitlicben brlcenntnisse unä brkabrungen sincj berücicsicbtigt unä werclen ciein beser in leicbtverstäncilicber korin nabegebracbt, woau gute 2eicbnungen nicbt unwesentlicb beitragen. 8c> ist 6ies Lücb- lein inebr als ein Kalender — es ist ein voraüglicbes bebrbucb, 3as sieb secier Oarten« kreuncl anscbakken sollte. bir wircl brkolge uncl Vorteile ciavon baben. >v-,Sk. SUMn, L7.« ZS lOIl/tlblNbib 8^LrrLK jedermann als kleinsieSler ^lit vielen 2eiclinun§en. kartoniert ^.60, deinen l?^k il.LO IS. Tausen- „biin ecbter, auverlässiger bübrer kür 8iecller, Oärtner uncl biigenbeirnerl Das Lucb bilkt, clie neuesten brlcenntnisse au veiinitteln uncl breucie an cler Loclenarbeit au scbakken. VOr lernen nicbt nur clas 8äen uncl kirnten, clas kklegen uncl biegen, sonclern clringen aucb in clie tieksten birlcenntnisse cler blatur ein, urn so clas recbte Verständnis kur all clie gebeiinnisvollen Vorgänge au erbalten, bis liest sieb wie eine interessante biraäblung, wie eine gute blnterbaltungslelctüre, uncl clas rnacbt clas Lucb neben seiner kacblicben biignung so wertvoll." 8o scbreibt cler stellvertretencle beiter cles Leicbsbeiinstätten- amtes, Otto V^etael, iin Vorwort cles Lucbes. VO /? 2 O 6 L (Z) «4 lV 6 LL 0 lb S 14«« Nr. 74, Freitag, Len 28. März 1041