Heinrich Schnee: Georg Ritter von Schönerer Ein Kämpfer für Alldeutschland Ädalbert Stifter: LieMappe meines Urgroßvaters 2ldalbert Schmidt: Sudetendeutsche Lichtung der Gegenwart Bruno Brendel: Is)eim ins Reich 2ldalbert Stifter: Ler Condor Iubiläumsauög. des Erstdruckes mit einem Nachwort o. Gustav Wilhelm 42 Leiten, Ka/)/ibanci Kill 1.20 Milhelm Kranke: I7n dunklen Mäldern, auf silbernen Straßen 72 Leiten, Ka/,/,banci Kill 2.50 Iofef Weinheber über dieses Buch: „Wilhelm Frankes Gedichte in eine Kunst hinauf verklärt^ die des Lobes nicht bedarf. Ein wirklicher Meister der Form schenkt uns das klafsifche Dokument seiner brennenden Heimatliebe. Das ganze Deutschland möge es ihm lohnen." (Wien, 1941) Bruno Brendel: Kette und Ring Oeciic/rte, Ka/>/ibanci Kill l.SO Unsere guten Romane und Erzählungen: Robert Lindenbaum: Gutshüuser l^ans Leissinger: Ler Menschenhai Sdith Schmettan: Las Schwaigerhaus Koman. 17Z Leiten, Oanrieinen Kill Z.50 Ein voll ausgereiftes Werk besinnlicher Erzählkunst. Ift»ans Georg Seiler: Oertrudis Milhelm Mackenreuther: Johannisberg Herwig SeebSck: Ler Bauernbaron Koman. 276 Leiten, Oanrieinen mit /arb. Lc/rutrumsc/t/aZ Kill 4.S0 „Adel der Arbeit geht vor Adel der Geburt". Oiefe Erkenntnis ist der Grundton diefeö frohen Buches. 2lleris Kolb: O Lu wunderliche Melt -pankra; Schuk: Ädalbert Stifters Liebestraum Sudetendeutsche Lichterbacher Gustav Leutelt Gmll Merker k>ans Matzlik Schriftenreihe //2lus dem Sudetengau^ 1. Gerhard Sls: Lle Sudetenraum Sendung der deutschen Kultur lm L. Bruno Müller: Lle kdellquellen des Sudetenlandes Z. Slglsmund Sander: Lle Krlegstaten der Sudetendeutschen 1S14--1S18 4. Smll Lehmann, cln Dolksforscher und Dolksblldner Sudetendeutscher Derlag Lcanx Kraus, Reichenberg HI 1S7* Nr. 74, Frettag, den 28. Mürz 1941 1447